Seite 1 von 2

Öl im Zündkerzenschacht

Verfasst: 10 Aug 2008 17:36
von JasonX
Hab seit Freitag auf dem Weg von der Arbeit nach Hause immer so ein
Ruckeln gehabt und mir dann daheim mal den Motor genauer unter die
Lupe genommen.Bein Checken der Zündkerzen fiel mir auf,daß !!!3!!!
Kerzenstecker total mit Öl versifft waren.Durch das Öl im Kerzenschacht
hat sich dann auch noch ein Stecker verabschiedet,wo der Zündfunke
durchschlägt.Hatte seit den letzten Ölwechsel ein Klackern an beiden
Zylinderbänken gehört und dachte immer,Tellerfeder oder Hydros.Nun
nehm ich stark an,daß das Klackern daher kommt,das entweder die
Zündkabel kaputt sind b.z.w Stecker.

Das alles kann doch eigentlich nur ne kaputte Ventildeckeldichtung sein,oder?
Woher krieg ich die günstig,natürlich auch neue Kerzen und Zündkabel.
Hat jemand ne günstige Quelle???

Danke schon mal für Eure Hilfe. :anbet:

Verfasst: 10 Aug 2008 19:44
von schmiddi
Kerzen und Kabel können wir dir besorgen, aber schau doch nal rum,
vielleicht ist es doch was anderes.

Verfasst: 10 Aug 2008 19:50
von JasonX
Hi Schmiddi!

Danke für das Angebot,ich könnte aber auch erst so ab Donnerstag vorbei
kommen.Bis dahin helf ich mir erstmal mit Isoband.Kerzen hab ich schon,
aber ZK könnt ich gebrauchen,sind ja Schweineteuer. :evil:

Verfasst: 10 Aug 2008 19:54
von schmiddi
Ja macht ja nix. Donnerstag hab ich nur leider ab Mittag keine Zeit, aber
mein Schwager ist definitiv da, musst nur bescheid sagen.

Ich mach mich morgen mal schlau, was die kosten.

Tipp: Wenn du nen T22 fährst, dann schau mal ins Verkaufen, da hat der
FIPS grad 10,2mm Zündkabel drin stehen.

Verfasst: 10 Aug 2008 20:33
von JasonX
Hab einen 94er ECP 2,5l V6.
Haben denn ECP und T22 verschiedene?

Verfasst: 11 Aug 2008 10:17
von Cane GT
ja haben sie , die länge ist komplett unterschiedlich , die
vom t22 passen bei dir garnet , da sind 3 viel zu kurz !!!

Mfg Cane

Verfasst: 11 Aug 2008 10:57
von JasonX
Danke Cane! ;)

Man lernt nie aus....

Verfasst: 11 Aug 2008 23:20
von JasonX
Oh,Oh!!!

Ein Bekannter von mir hat heut meinen Probe gehört und mal näher
angesehen(er ist KFZ-Mechaniker) und glaubt zu 100%,daß der Motor
einen Kurbelwellenlagerschaden haben kann,wegen dem extrem lauten
Klackern.Ich trau mich jetzt keinen Meter mehr zu fahren.Nicht das mir
vorn aus dem Motor dieses Signal kommt :flag: .

Hatte schon jemand so ein Pech,wie ich es anscheinend hab mit dem Probe??? :(

Das soll jetzt nicht heissen,daß ich aufgebe,im Gegenteil!!!!

So ein Auto gibt man doch net auf,oder?

Wenn es wirklich so schlimm ist,was kostet mich so eine Reperatur ca.???
Der Motor hat jetzt knapp 268000 gelaufen,zu 90% Langstrecke.Lohnt es
sich,den nochmal "aufzupeppeln" oder hat er seinen Dienst nach so vielen
km getan?

Verfasst: 11 Aug 2008 23:28
von Memphisrain
Sicher das es die Kubelwelle ist.
Die Ventile, wenn sie fertig sind, geben auch derbe Geräusche von sich.

Falls es wirklich ein Lagerschaden sein sollte.

Schau bei E-Gay oder bei Autoscout.
Das du evtl einen verunfallten Probe bekommst.
Mit entsprechend KM. Und den umbaust. BZW den kompletten Motor tauschst.
Vorrausgesetzt du hast den Platz dazu, und ein paar freunde die dir helfen.

Verfasst: 11 Aug 2008 23:39
von JasonX
Hab ich auch schon drann gedacht,hab nur kein keinen Platz,
um so ein Ding durchzuziehen,leider.... :(

Verfasst: 12 Aug 2008 06:32
von hexemone
Klackern tun in der Regel die Hydrostössel von den Ventilen...

Wenn ein Mechaniker vom Probe keine Ahnung hat dann isses besser
er macht nen weiten Bogen drum... sorry, aber is so... :roll:

Wie kommt der drauf, daß du so nen kapitalen Schaden hast? Extremer
Leistungsverlust? Fährt er nimmer oder wie?

Is wer in deiner Nähe der sich damit auskennt und sich das mal anhören kann?

Verfasst: 12 Aug 2008 07:24
von JasonX
Hi Mone!

Ich muß zugeben,daß er vom Probe im Prinzip keine Ahnung hat.Aber allgemein
von autos schon.Er sagte Wortwörtlich zu mir:"Ich hab schon viele Motoren
mit Lagerschaden gehört und deiner hat einen!!!" Klar,daß man bei solch
einem Urteil vom "Fachmann" erstmal total Down ist und es glaubt.

Das laute Klackern hab ich jetzt schon seit 2000 km und es ist zumindest
oder nicht mehr Höhrbar so ab 2500-3000U/min.

Mit den Leistungsverlust hab ich erst seit Freitag Abend und hab ja schon
geschildert,daß meine Kerzen voller Öl waren.Hab Bisher erstmal nur die
Kerzen wechseln können und der Probe läuft immer noch so Unrund und
stottert.Hab ihn auch nur ca. 5 km gefahren,so das sich das Steuergerät
noch nicht neu Kallibrieren konnte.Sind also noch so viele Faktoren,die
den Motor nicht richtig Laufen lassen.

Hab mich schon an Schmiddi gewand und hoffe,daß er bzw. sein Schwager
mir die helfen kann.

Ich will auf jeden Fall noch die Zündkabel wechseln und die VDD`s wechseln.
Wenn er dann immer noch so laut(es ist wirklich sehr laut)Klackert dann kann
es schon sein,daß es nicht "nur"die Tellerfeder ist.So ein Hydro Tickert ja mehr,
aber bei mir ist es schon wie ein lautes Schlagen,Drehzahlabhängig.

Kann denn ein def.Kerzenstecker auch so laute Geräusche machen?

Verfasst: 12 Aug 2008 07:49
von Jay
Also grad, wenn es bei höheren Drehzahlen leiser wird, könnten das schon
die Hydros sein! Ein defekter Stecker kann aber auch ganz schön Krach
machen - schliesslich findet da eine starke elektrische Entladung statt!

Verfasst: 12 Aug 2008 08:00
von JasonX
Das vermute ich auch,oder besser gesagt hoffe ich es :(
Es sind mind 3 Stecker defekt und denk mal,daß es dadurch sehr laut ist.

Darum erstmal das mit den ZK und VDD`s machen und dann mal schauen.
Mal sehen,wie Schmiddis Schwager Zeit hat wegen anhören.Solange fährt
mein Baby keinen Meter,hab zu viel Angst,da? ich noch mehr kaputt mache. :?

Verfasst: 12 Aug 2008 08:11
von Memphisrain
Jo, ist evtl das sinnvollste.
Aber wie es Mone schon gesagt hat, Fremde Mechaniker schlagen da nen
Kreuz wenn sie den Probe sehen. Tatsache ist leider, das die meisten
Mechaniker von den alten Motoren keine Ahnung mehr haben. Da sie
keinen Stecker anschliesen können, mit ihrem Laptop dran gehen können
und sich alles wehwehchen anzeigen lassen können.

Was du evtl machen kannst.
Nimm ein anderes Auto und schau dich nach einer freien Werkstatt um.
Such am besten eine wo ein altes Hunzelmänchen Meister ist. Erklär ihm
die Sache und fahr evtl mit deinem Probe da vor.

Mit sollchen Werkstätten hab ich mit meinem Golf damals die besten Erfahrungen
gemacht. Da die Kerlchen noch mit Vergaser Motoren und ohne großen
Schnickschnack groß geworden sind, und dir selbst ohne ein einziges Gerät
mit dem Gehör ne Zündung auf fast das Grad genau einstellen können.

Ich weiss zwar nicht wie alt dein Bekannter ist, wobei ich davon ausgehe
das er in deinem alter sein wird. um die 25 Jahre.

Lass den Kopf nicht hängen, so schnell stirbt ein Probe nicht!

Achja, wenn du die Kerzen und die VDD gewechselt hast, mach gleich einen
Ölwechsel. Sollte das Klackern dann leiser werden, kannste dir sicher sein das
es "nur" die Ventile/Hydros sind.