Seite 1 von 3

Funk ZV

Verfasst: 06 Aug 2008 01:48
von JasonX
Hallo Prober!

Hab heut endlich meine Wiederstände von Conrad bekommen (4,7K) und
den Einbau meiner Funk ZV zuende gebracht.Nur leider funzt es nicht so,
wie es soll.Im Modul klickert es zwar munter,wenn ich die Fernbed. drücke,
aber es geht weder auf noch zu.

Ich hab einen 94er ECP wo ich die Wegfahrsperre komplett gebrückt hab,
also sie ist komplett Ausgebaut.Kann es daran liegen,daß ich jetzt keine
Alarmanlage mehr hab?

Ich hab die Funk ZV (Universal) von einem Kumpel geschenkt bekommen
und weiß nicht die genaue Bezeichnung.Sie hat auf jeden Fall zwei
Steuerleitungen wobei ich nach Anleitung an der Leitung für Fahrzeug auf
dein Wiederstand angeklemmt hab und dann beide(Fahrzeug Auf und
Fahrzeug Zu) an den Eingang des ZV-Modul.

So entweder ist das Ding im Ar.... oder hab falsche Wiederstände bekommen.
Es ist ein 4,7 kOhm Metallwiederstand.Hab ich bei Conrad gekauft
(100 Stück knapp 3 €).

Ich kann morgen auch Fotos reinstellen wie ich es angeklemmt hab.

Hoffe,jemand weiß Rat.
Mfg JasonX

Verfasst: 06 Aug 2008 06:28
von probe_max
also wo dein problem ist weis ich nicht aber die wiederstände sind die richitigen ;)
also die wiederstände sind auf jeden fall schon mal die richtigen :shock:

Verfasst: 06 Aug 2008 07:01
von Fips
Hast du dir die Einbauanleitung ausm FPD genommen?
Weil die ist eigentlich Idioten Sicher da alle Kabel farblich
genannt sind wo du anklemmen musst vom Auto.

Verfasst: 06 Aug 2008 09:03
von Schurik29a
Da die Probe im Prinzip Mazda sind, müssten die auch massegsteuert sein, oder?

Hatte das Problem bei ner universellen FFB, dass die Einbauanleitung zwar
auch für massegsteuerte war, jedoch einen kleinen Fehler enthielt. Gemäß
Anleitung sollte ich für die Auf-Zu-Steuerung insgesamt vier Kabel anklemmen,
was jedoch völliger Blödsinn ist. Nachdem ich dann, mit Hilfe eines Elektroinkers,
der mir die Kabel durchmaß, die Plussteuereung abgeklemmt habe funktionierte
es - bis heute und zukünftig wohl auch.

Durch das Mitanklemmen der Plussteuerung habe ich zwar die Steuerung
der FFB zum Klacken gebracht, aber die Impuls für die ZV wurde "aufgehoben"
und somit regte sich leider nichts.

Keine guten Erfahrungen habe ich mit Anleitungen aus Foren, weil die meisten
nicht für meine FFB waren und somit auch die Kabelfarben nicht passten. Aber
mit Geduld und einem Messgerät (inkl. Fachmann) war sie dann doch ordnungsgemäß
angeklemmt. Achso, habe iene universall-FFB von ebay - nach dem Hersteller
müsste ich schauen, wenn es Euch interessiert.

Gruß Schurik

Verfasst: 06 Aug 2008 09:15
von Jay
Sehr richtig, Schurik! Die ZV vom Probe ist auch massegesteuert! :kurt:

Die Einbauanleitung ist aber nicht irgendeine von irgendnem User, sondern
eine, die schon seit 5 oder 6 Jahren im Forum verwendet wird, normal stimmt
die schon, ich denke eher, da wurde was falsch angeschlossen!

Verfasst: 06 Aug 2008 09:35
von Schurik29a
Die Vermutung liegt nahe, dass der gleiche Fehler gemacht wurde, wie ich
ihn aufgrund der leicht verfälschten Einbauanleitung machte.

Wenn man die Plussteuerung mit anklemmt, dann hebt man den Impuls leider
auf. Folge: Die Steuerung der FFB klickt fröhlich vor sich hin, aber es kommt
kein Impuls an die ZV. Wenn Du die Plussteuerung weg nimmst, dann müsste
es gleich richtig funktionieren.

Gruß Schurik

Verfasst: 06 Aug 2008 14:54
von Benny
Jay hat geschrieben:Sehr richtig, Schurik! Die ZV vom Probe ist auch massegesteuert! :kurt:
Ne, sehr falsch. Noch nie ne FFB beim Probe verbaut?
Schaut doch auf die Anleitung ausm FPD (die mit etwas Abstraktionsfähigkeit
für jede FFB außer der MT350 passt), dort sieht man das die Steuerleitungen
der FFB auf 12V gelegt sind.

Sorry, aber das ist schon wieder so ne 0815-Frage. :roll:

Verfasst: 06 Aug 2008 15:42
von Jay
Benny hat geschrieben:
Jay hat geschrieben:Sehr richtig, Schurik! Die ZV vom Probe ist auch massegesteuert! :kurt:
Ne, sehr falsch. Noch nie ne FFB beim Probe verbaut?
Okay, sorry, dann isses nur die vom 1er! Und nein,
beim 2er hatte ich das Vergnügen bisher noch nicht!

Verfasst: 06 Aug 2008 19:14
von JasonX
Fips hat geschrieben:Hast du dir die Einbauanleitung ausm FPD genommen?
Weil die ist eigentlich Idioten Sicher da alle Kabel farblich
genannt sind wo du anklemmen musst vom Auto.
Ja,hab ich von dort und halt nur auf die Universal FB von mir Übertragen.
Hab Praktisch auch die Plusgesteuerte genommen.Ich versuch das morgen
nochmal Minusgesteuert aus und werd dann sehen,was los ist.Das Modul
selber ist aber nicht kaputt???


Sorry, aber das ist schon wieder so ne 0815-Frage.

@Benny.Hast du damit jetzt mich gemeint???

Verfasst: 06 Aug 2008 19:37
von Benny
War nicht auf dich bezogen.

Aber das mit der Massegesteuerten brauchst du garnicht erst
probieren, außer eventuell was kaputt bringt dir das nix.

Verfasst: 07 Aug 2008 02:00
von JasonX
Also wenn ich das jetzt richig verstanden hab,muß ich nur die Plussteuerrung
wieder abklemmen.Das wären die beiden Kabel(Gelb-Rot+Gelb),die ich an
Dauerplus geklemmt hab.Die Leitungen für Fahrzeug auf(bei mir Grün und
von mir mit dem Wiederstand verbunden) und Fahrzeug zu(bei mir Blau)
zum Eingang ZV(Grün-Schwarzes Kabel)


Hier nochmal die Farben der Kabel meiner Funk ZV

Rot=Dauerplus

Schwarz=Masse

Gelb-rot??(ist noch an Dauerplus)

Gelb??(ist noch an Dauerplus)

Grün=Fahrzeug Auf(dort hab ich den Wiederstand geklemmt)

Blau=Fahrzeug Zu

Lila-Schwarz=Blinker links

Lila=Blinker rechts

Das Modul hat noch einen Taster(soll zum anlernen neuer FB sein)

einen zweipoligen Anschluß für eine LED

Verfasst: 07 Aug 2008 03:06
von Benny
JasonX hat geschrieben:Also wenn ich das jetzt richig verstanden hab,muß ich nur
die Plussteuerrung wieder abklemmen.
Nein, das hast du falsch verstanden.
Schreib doch bitte mal komplett die Belegung deiner FFB ab.

Also:

Kabelfarbe = Bedeutung

Nicht wo du es angeschlossen hast, sondern was in der Anleitung steht,
wofür die Kabel sind.

Verfasst: 07 Aug 2008 15:26
von JasonX
So schaut sie aus
Bild

Die Kabel von links nach rechts sollen laut Anleitung so geklemmt werden.

Schwarz = an Masse
Rot = an Dauerplus
Lila = Blinker Rechts
Lila = Blinker Links
Gelb-Schwarz
Grün = Fahrzeug Auf
Gelb
Blau = Fahrzeug Zu

Auszug aus der Bedienungsanleitung

Bei Plusgesteuert die Kabel Gelb-Schwarz und Gelb miteinander
verbinden und an Dauerplus 12 V anklemmen.
Das grüne Kabel an das Kabel für Fahrzeug Auf klemmen.
Das blaue Kabel an das Kabel für Fahrzeug Zu klemmen.
Die kabel Braun und Grau werden nicht benötigt.

Bei Massegesteuert ebenso wie Plusgesteuert,nur das die miteinander
verbundenen Kabel Gelb-schwarz und Gelb an Masse(Minus) geklemmt
werden.


So und ich habe so angeschlossen:

Schwarz = Masse (Schwarzes Kabel am Stecker zum ZV-Modol im Auto)
Rot = 12V Dauerplus (Weiß-Grün am Stecker...)
Lila = Blinker Rechts
Lila = Blinker Links
Gelb-Schwarz an 12V Dauerplus (Weiß-Grün am Stecker...)
Grün + 4,7kOhm Wiederstand = Eingang ZV (Grün-Schwarz am Stecker...)
Gelb = 12V Dauerplus ( Weiß-Grün am Stecker...)
Blau = Eingang ZV (Grün-Schwarz am Stecker...)

Hier noch ein Bild von dem Wiederstand.

Bild
Jetzt ist die Frage,was hab ich falsch gemacht??? :?: :roll:

Verfasst: 07 Aug 2008 22:57
von Benny
Die Belegung ist richtig.

Die Farben der ringe des Widerstands kann man nicht
gut erkennen, die Ringe müssen folgende Farbe haben:
1.Gelb
2.Violett
3.Rot
4.dann Braun, Rot, Gold oder Silber, das ist nur die Toleranz,
nicht so wichtig

Am besten mal mit nem Multimeter die Spannung am Grün/Schwarzen
Kabel messen beim betätigen der FFB messen. Wäre nen Anhaltspunkt.

Wo hast du denn das Relais für die Deaktivierung der Alarmanlage
angeschlossen? Die ZV muss auch ohne funktionieren, aber wenn sie
funktioniert, hupt dein Probe beim öffnen.

Verfasst: 08 Aug 2008 00:27
von JasonX
Benny hat geschrieben:Wo hast du denn das Relais für die Deaktivierung der Alarmanlage
angeschlossen? Die ZV muss auch ohne funktionieren, aber wenn sie
funktioniert, hupt dein Probe beim öffnen.
Hi Benni!

Die Alarmanlage ist deaktiviert,weil ich die WFS gebrückt und das WFS-Modul
komplett ausgebaut habe.

Die Farben der Ringe für den Wiederstand passen.Hab die Teilenummer aus
dem FPD von Conrad und dort bestellt gehabt.Ist ein 0,25Watt 4,7k/Ohm
Metallwiederstand.Die gabs dort auch nur als 100er Packung und hab es
auch schon mit mehreren Wiederständen probiert.Könnte ja sein,daß der
Eine oder Andere nicht funtioniert.

Könnte es sein,daß es an den relatiev Großen Lüsterklemmen liegt,die ich
zum anklemmen genommen hab?

Wenn ich mein Auto zusperre ertönt ein Signal und es wiederholt sich nach
ein Paar Sekunden nochmal.Die gelbe Lampe mit dem Schlüssel im Auto
blinkt dann.