Seite 1 von 1

Verkleidung Heckklappe passt nicht mehr

Verfasst: 28 Jul 2008 15:01
von Baraka
Hab ein kleines Problem mit der Verkleidung meiner Heckklappe. Wollte
mir in den Probe einen gescheiten Subwoofer einbauen und habe zu diesem
Zweck am letzten WE das Heck gedämmt. Hab etwa 15kg Bitumen verbaut.
Sowohl aufs Blech als auch recht großzügig auf die Verkleidungen. Schon
beim Mittelteil des Hecks war es danach recht schwierig, die Verkleidung
wieder passend draufzubekommen, hab die Ränder dann einfach mit
Bitumenstreifen verklebt, sieht nun nicht so super aus, aber bemerkt man,
wenn der Kofferraum zu ist sowieso nicht.

Bei der Heckklappe an sich, also dem Heckdeckel wenn man so will, ist es
nun nicht mehr möglich, die Verkleidung wieder anzubringen, hält nicht
mehr. Nimmt man einiges Bitumen vom Blech ab passt sie zwar wieder,
dann klappert aber wieder alles. Ansonsten ist das Bitumen zu dick, die
Clipse zu kurz oder die gedämmte Verkleidung zu schwer :evil: Bin heute
erstmal ohne die Verkleidung vom Heckdeckel gefahren, von aussen ist es
trotzdem flüsterleise und man hört keinen Mucks, immerhin etwas :-)

Trotzdem nervt mich das optisch ziemlich. Bin ja wohl nicht der Einzige,
der seinen Probe hinten ordentlich gedämmt hat. Hat vielleicht wer eine
Idee, wie ich die Verkleidung vom Heckdeckel da wieder draufbekomm?
Schrauben, kleben, bin für alles offen.

Verfasst: 28 Jul 2008 15:50
von Jay
Dünneres Bitumen? ;)

Verfasst: 28 Jul 2008 15:55
von Baraka
Jay hat geschrieben:Dünneres Bitumen? ;)
Dann schepperts aber wieder :( Da sitzt ja auch der Heckspoiler drauf
der dann fröhlich Alarm macht, wenn das Blech im Heckdeckel nicht dick
genug gedämmt ist. Ungedämmt hat es den kompletten Heckdeckel richtig
hochgehoben, der hat richtig Hub gemacht :shock:

Jetzt ist alles ruhig. Sieht aber halt doof aus :|

Verfasst: 28 Jul 2008 16:20
von Fips
Der Probe ist nun mal kein Golf :|

Das Blech vom Probe ist überall sehr dünn, da kannst
du es nicht vermeiden das es vibriert und klappert.
Ich sprech da aus Erfahrung 8)

viewtopic.php?t=977

Verfasst: 28 Jul 2008 16:48
von Baraka
Ja, das ist schon ziemlich ärgerlich :( Mir fehlen allerdings auch 4 so
Klipse, 2 sind kaputt gegangen bzw. davon geflogen und 2 haben schon
vorher gefehlt. Vielleicht reis ich ein wenig Bitumen weg und mach statt
dessen paar Schalldämmatten rein oder sowas in der Art.

Hat man da eigentlich eine Chance wenn man zu Ford geht und 4 Klipse
für die Verkleidung vom Heckdeckel haben will? :lol: Oder kann man da
auch welche von anderen Herstellern nehmen? Ideal wären natürlich
so "Tuningklipse" etwas länger und stabiler als die Originalen 8)

Verfasst: 28 Jul 2008 16:53
von Fips
Die Klipse sind vom Prinzip egal von was du die nimmst,
hauptsache sie passen in die Löcher und halten das fest ;)

Verfasst: 28 Jul 2008 16:57
von Baraka
Hmmm, klingt eigentlich ganz logisch :lol:
Dann werd ich mal nach längeren, stärkeren Klipsen suchen.

Verfasst: 28 Jul 2008 16:59
von Fips
Bekommste glaub sogar bei Conrad

Aber solche Dinger kann dir auch fast jeder Autohändler besorgen

Verfasst: 28 Jul 2008 17:29
von hexemone
... oder bei Mazda ;)

Verfasst: 29 Jul 2008 06:28
von frankenhasen123
oder bei uns ;)

Verfasst: 29 Jul 2008 16:07
von Baraka
frankenhasen123 hat geschrieben:oder bei uns ;)
Habt ihr denn auch etwas längere Klipse da? Hauptproblem ist ja,
dass die Bitumenschicht zu dick ist und die Klammern zu kurz :(

Ansonsten kann man aber generell immer paar Klipse gebrauchen ;)

Was nehmt ihr so für einen 10er Pack? Und, was ich auch brauchen könnte
wären noch so diverse andere Klipse und "Stecker" (diese kleinen Plastikstifte
in den Verkleidungen zum reinstecken) von der Heckverkleidung, zum Beispiel
die eine große mit dem Griff zum drehen in der Mitte. Also halt so Kleinzeug,
hat bei meinem Probe schon von Anfang an gefehlt :evil:.

Wenn ihr sowas dahabt mach ich mal paar Fotos von den Stellen von
denen ich die Stecker, Klipse brauch bzw. schau mal genau nach.