Seite 1 von 1

Ölkühler selber bauen

Verfasst: 27 Jul 2008 20:29
von Memphisrain
So, da ich demnächst meine Front runter mache. Bin ich
am überlegen mir gleich einen Ölkühler dran zu machen.
Hab ja sonst nix zu tun.


Jetzt gibts für mich 2 Möglichkeiten.

1.) Komplett Set kaufen, Montieren. Fertig

2.) Selber bauen...

Ich steh auf letzteres.
Ich bin vom Beruf Heizungs, Gas, Wasser Lüftungsbauer.

Das heist ich komm an fast alles direkt vom Lieferanten
ran was ich brauche.

Sprich:
-Ölflexschläuche
-Verbindungen in jeder Dimension
-Thermostat in jeder Dimension/Lage/Wärmebereich
-Befestigungen etc pp



Jetzt is meine Frage.

Die ganzen Set's die es zu kaufen gibt, sind mit direktem
Adapter Stück zum Ölfilter angeboten.

Das Teil hab ich natürlich Nicht.
Wo schliess ich also meine Schläuche an. Vom Ölkühler
hin bzw vom Ölkühler weg.

Gibts da möglichkeiten direkt an die Ölpumpe zu gehen?
Evtl jemand da nen direkten Motorplan den ich mir mal
anschauen kann? Oder sonst jemand ne Idee?


Achja durch die Größe der Schreiter Front, schwebt mir ein
19er Ölkühler vor, evtl sogar mit Separater Pumpe um den
Motor Konstant bei 100°C zu halten je nach bedarf.

Verfasst: 27 Jul 2008 21:04
von Fips
Schau mal da ein wenig weiter unten

viewtopic.php?t=313&postdays=0&postorder=asc&start=210

;)

In dem Set ist alles drin was du brauchst.

Verfasst: 27 Jul 2008 22:32
von Lord Nikon
:-) du meinst sowas hier oder ? Ölfilteradapter

Bild

gib bei ebay oder Teilehändlern musst nur wissen welche größe du
brauchst liegen preislich zischen 50-90€

das mit extra pumpe usw. würde ich lassen ;) das ist die einfachst
und sauberst Lösung mit ein Ölfilteradapter noch ne Öltemp anzeige
und du bisst auf der sicheren seite

Verfasst: 27 Jul 2008 22:37
von Memphisrain
genau das teil fehlt mir im Plan, den rest bestell ich morgen oder Dienstag
über meine Firma..
Also Schläuche, Thermostat und Kühler selber...
Im Heizungsbau übern Händler sind das Cent Artikel.. ausser der Kühler.
Der kommt auf ~30 €.

Weisst du zufällig aus em Kopf welche größe der Probe 2 brauch?

BJ: 94
Modell: ECP

Verfasst: 27 Jul 2008 22:53
von Lord Nikon
müsst der sein :)
Höhe [mm] 90
Gewindemaß M 20 X 1.5
Aussendurchmesser [mm] 66
Ergänzungsartikel 2 mit einem Rücklaufsperrventil
Innendurchmesser 1 [mm] 54
Innendurchmesser 2 [mm] 62
Öffnungsdruck Umgehungsventil [bar] 1

aber es geht nur um das gewinde das ist beim 16V und 24V gleich ;)
bei ebay der ist normal universal
aber bitte frag den verkäufer nach der genauen größe ;)

Verfasst: 29 Jul 2008 08:50
von Memphisrain
So ich hab nun fast alles zusammen.

Kühler: 69€
Adapter:49€
Thermostat: 0.0€ (Über die Firma bezogen)


Jetzt bin ich noch auf der suche nach gescheiten Stahlflexschläuchen.
Da will mir aber keine Firma Garantie drauf gegen ^^


Jemand ne idee?
Für 69€ kauf ich sicher keine bei Ebay.
Irgend ne möglichkeit muss sich da ja finden lassen.

Bzw die Stahlfex schläuche... wenn die 100°C stabil sind. Reicht das aus?
Das Thermostat macht bei 90°C schon den durchfluss für den Ölkühler auf.

Verfasst: 29 Jul 2008 09:58
von Lord Nikon
Stahlflex ist doch normal von 70C°- bis 270C°+ also bei den Bremsleitungen
tut sowas nicht auch ;) sind um weiten Günstiger glaub 10€ der Meter
Bild

gib´s im Motorradfachhandel ;) Sind extra Ölleitungen

Verfasst: 29 Jul 2008 10:04
von Lord Nikon
:-) hab grade was im Internet gefunden twinfox da gibts alles für Kühlung am Auto^^

Verfasst: 29 Jul 2008 10:06
von Memphisrain
Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommem müssen :(

So dann geh ich mal einkaufen ^^

Verfasst: 29 Jul 2008 12:23
von Fips
hmmm, also wennst da jetzt noch ca. 30 oder 40 Euro drauf gelegt hättest,
hättest auch das komplette Kit kaufen können, und da hättest auch alle
Aufnahmen und befestigungen passend gehabt :roll:

So wirklich billiger biste da ned davon gekommen 8)
Ich hab für mein Set 194 Euro gezahlt mitm Racimex Ölkühler (16 Reihen)
und Racimex Einbausatz

Verfasst: 29 Jul 2008 20:13
von Memphisrain
also ich weiss ja net...
aber ich hab bis jetzt rund 110€ bezahlt und hab mein Set komplett.
Und das auch noch so wie ich es für mich privat will :)



110€ Contra 194€ sind 80€ unterschied

Verfasst: 29 Jul 2008 21:43
von Fips
Dachte dir fehlen noch die Flexschläuche und Befestigungsmaterial
(schellen etc.) haste dann wohl rumfliegen.

Das hatte ich noch dazu gerechnet.

Aber ist doch schön wenn du so weg kommst wie du es geplant hattest

Verfasst: 04 Aug 2008 21:04
von General_F
Das ist mein Erster Beitrag in diesem Forum, deswegen erstmal ein HI an alle :klatsch:


Ich hab zwei Fragen zum Thema Ölkühler:

1. Warum unbedingt Stahlflexschläuche?
2. Bei wieviel Grad sollte der Thermostat ca. aufgehen,
bzw bei wieviel Grad geht der von dem Mocal-Kit auf?

Verfasst: 04 Aug 2008 21:14
von Memphisrain
Stählflex schläuche aus überzeugung.
Einfach weil sie was aushalten. Temparatur beständingung und halt einfach stabil.


Thermostat keine Ahnung.
Meinst macht bei 100°C auf und regelt das system solang bis er auf 90°C ist
und dann mit minimierten Durchfluss hält er ihn Konstant auf 92°C im moment.