Seite 1 von 1

Ausbessern von Steinschlägen

Verfasst: 09 Jul 2008 16:46
von Schwamm
Hi.
Hab neulich beim Waschen nen ziemlich heftigen Steinschlag in meiner
Motorhaube entdeckt. Die Grundierung ist zwar noch da, aber der Lack
eben nicht mehr^^ Und da der Lack um das Loch jetzt schon anfängt sich
zu lösen hab ich mir gestern mal nen Döschen "Boysenberry Spaceblau
Effect" und nen Klarlackstift besorgt.

So jetzt zu meiner Frage:

Wie verarbeite ich das eigentlich? Mit was trag ich das am besten auf, wie
lange muss es trocknen und wie muss ich die Haube danach polieren?
Muss ich irgendwas besonders beachten?

Re: Ausbessern von Steinschlägen

Verfasst: 09 Jul 2008 20:48
von Jay
Schwamm hat geschrieben:"Boysenberry Spaceblau Effect"
Was denn jetzt? Boysenberry ist Blau-Lila-Effektlack, Spaceblau ist nur blau!

Beides geht nicht! ;)

Verfasst: 09 Jul 2008 21:48
von Schwamm
Ich hab den "Blau-Lila" Effekt. Aber der Name ist Farbe ist: Boysenberry
(Spaceblau) Effekt. Genau so steht's auf der Dose. Aber is im Endeffekt
auch egal. Ich hab sicherheitshalber noch nen Teststreifen ans Auto
gehalten... is mein Farbton^^

Verfasst: 09 Jul 2008 22:00
von hexemone
:denk: wo haste denn die Dose her? Klingt merkwürdig... :lol:

Verfasst: 09 Jul 2008 22:03
von Schwamm
Bei nem Fachhändler mischen lassen. Ich stell euch morgen mal nen Bild
von der Dose als Beweis rein^^ Aber is ja eigentlich nicht so wichtig...
was bringt mir der richtige Farbton wenn ich keine Ahnung hab wie ich das
Zeug verarbeiten soll? ;)

Verfasst: 09 Jul 2008 22:35
von Kettenklaus
Wo ist denn die Stelle, wie groß. Es kommt auf die Lichteinwirkung an zB direckt
auf der Motorhaube wenn du es da pinselst wird mann es immer sehn.

Mach doch mal ein oder zwei Bilder von der Stelle

Polieren kannste da erstmal nicht muß richtig aushärten Klarlack muß auch drauf

Mach erst Bilder dann sehn wir weiter

Grüße Klaus

Verfasst: 09 Jul 2008 22:45
von proberunner
das ist auch die gleiche farbe, mit dem unterschied dass sie im
jahr 96 spaceblue und im 97 boysenberryblue geheissen hat

ford halt :achso:

Verfasst: 09 Jul 2008 23:35
von Benny
Ne, auch nicht.

Space-Blue gab es nie.

Space-Blau ist ganz einfach die deutsche Bezeichnung und
Boysenberry-Blue die Englische für ein und die selbe Farbe.

Was Jay meinte ist Electric-Blue oder im deutschen Elektrik-Blau.

Verfasst: 10 Jul 2008 07:59
von Jay
Ah jetzt ja, eine Insel! :achso: .... :oops:

Verfasst: 10 Jul 2008 08:13
von Hosi-San
Das mit dem ausbessern ist so eine Sache ,das sieht zu 99% schlimmer
aus wie die Steimschläge an sich.Steinschläge müßen ja verspachtelt und
verschliffen werden und da wird das ganz schon Großflächiger.Nach dem
ausbessern einzelner Stellen wird das ganze Scheckig aussehen und bei
einen Smartrepair Spezialisten werden Steinschläge reparieren wohl
teurer als die ganze Motorhaube lackieren zulassen.

Verfasst: 10 Jul 2008 08:24
von Mayday
Ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht mit leicht erhaben auffüllen
(mit Lack, logisch), bei tieferen Stellen schichtweise. Man verschätzt sich leicht,
die gefüllte Stelle muss wirklich minimal überstehen!

Dann seeehr gut trocknen lassen - mindestens eine Woche. Als nächstes mit
2000er Schleifpapier so lange anschleifen, bis absolut kein Übergang mehr zu
spüren ist. Schleifpapier nass und dauernd auswaschen sollte selbstverständlich
sein. Ebenso, dass man nicht zu punktuell schleifen darf, ansonsten hat man
später eine "Delle" - auch das hatte ich bei den ersten Versuchen mal geschafft... :oops:

Im nächsten Schritt dann mit Polierpaste (etwas grober), dann mit normaler Politur
und am Schluss mit Color Wachs drüber.

An einigen Stellen habe ich den ursprünglichen Schaden dann nicht mehr gefunden.


Gruß
Christoph

Verfasst: 10 Jul 2008 19:14
von Schwamm
Hey.
Danke für die Tips und die Auflösung der allgemeinen Verwirrung
wegen den Farben^^

Mir wurde ne PDF Datei geschickt wo ganz genau jeder Arbeitsschritt
erklärt ist. Danke Spawn^^
Trotzdem danke für eure Hinweise und Tips.
Wenn ich später noch Zeit hab stell ich mal nen Pic vom Steinschlag
rein, auch wenn ihr mich dann wahrscheinlich auslacht :roll:

Verfasst: 22 Jul 2008 22:37
von Schwamm
So, hat zwar ne Weile gedauert aber gestern hab ich mich entlich mal
rangetraut^^ Hab den Tag über 3 mal Lack auf die Stelle und gewartet
bis er einigermaßen ausgehärtet war.
Dann übernacht stehen gelassen. Heut früh hab ich dann klarlack drüber.
Jetzt bin ich vorhin mal mit nem Kleenex und Spiritus ran... und: Kacke!
Den ganzen Lack wieder rausgewischt...

Naja, neuer Versuch^^ hab's jetzt wieder mit Lack aufgefüllt und lass es
mal nen bisschen länger trocknen^^

Verfasst: 25 Jul 2008 19:55
von WeissNicht
Schwamm hat geschrieben:Dann übernacht stehen gelassen. Heut früh hab ich dann klarlack drüber.
Jetzt bin ich vorhin mal mit nem Kleenex und Spiritus ran... und: Kacke!
Den ganzen Lack wieder rausgewischt...
Deswegen gehört Spiritus auch zu den Lösungsmitteln.

Ich besser Kratzer und nicht zu tiefe Steinschläge meist mit der Spraydose
aus. Grosszügig abkleben, (2 cm rand), draufsprühen (ganz wenig) und
nach kurzem aushärten schleif ich das ganz wieder runter bis ich auf den
originalen Klarlack stosse (hebt sich dann erstmal farblich ab)...damit hab
ich dann einen sauberen Übergang. Anschliessend wieder Klarlack drüber
(hauchdünn) und auspolieren.