Seite 1 von 1

Trotz "neuen" Motor er Qualmt wieder

Verfasst: 04 Jul 2008 10:49
von leo12
brauche wieder eure hilfe, motor wurde getauscht weil der alte qualmte,
zwei tage war so einigermaßen ruhe jetzt qualmt der neue wieder. habe
den motor von frankenhasen er sagt zkd u.s.w wurde gewechselt. ich
selbst habe die einspritzdüsen gewechselt, da er hinten unverbrannten
sprit raus geblasen hat, der qualm riecht jetzt aus dem auspuff nach
verbranntem oel. ist es möglich das es das falsche oel ist, die werkstatt
hat laut rechnung 10W 40 aufgefüllt. kann mir mal jemand sagen was da
jetzt ist. die werkstatt meint das er leichte oelablagerungen (flüssig)im
kerzenschacht hat, wo kommt das denn her.wir hatten nach dem motortausch
leichtes ruckeln bei 2500-3000 umdrehungen während der fahrt und auch
das qualmen, neue kerzen rein und fehlerspeicher zurück gesetzt ruckeln
weg qualmen weg. seit dem motortausch sind wir ca. 300 km gefahren
und über nacht fängt der wieder an zu qulmen genau wie der motor vorher.
also wir sind keine rennfahrer wir fahren sinnig. die werkstatt hat die neuen
teile zahnriemen, wasserpumpe, von dem alten motor umgebaut, weitehin
wurde die komplette luftfilteranlage mit drosselklappe und die ansaugbrücke
von dem alten genommen. ich habe noch den kühlmitteltemperatursensor
gewechselt er qualmt weiter.

kann das vieleicht auch an der lamda-sonde liegen, nach dem motto zu
fettes gemisch? also sonde breit?

Verfasst: 06 Jul 2008 15:27
von proberunner
öl im kerzenschacht deutet auf defekte ventildeckeldichtung....

öl-qualmen aus dem puff sind meisst entwerder kolbenringe oder ventilschaftdichtungen

10w40 ist ok

villeicht hatt werkstatt auch nur zu viel öl reigekippt

wegen der sonde (und überhaupt) - hast du fehlercodes ausgelesen?

Verfasst: 06 Jul 2008 16:19
von Solidsnaker
Wie wärs denn mal wenn du den Motortyp erstmal reinschreibst :roll: ?

Ich nehme an der Luxus einer Breitbandsonde die mal ne qualifizierte
Aussage über das Gemisch machen könnte ist nicht vorhanden?