Meine Handbremse hat kaum wirkung, und geht auf der linken Seite
garnicht. Also so fest anziehen wie geht (also Wiederstand ist da) und
das linke Rad dreht auf der Bühne trotzdem frei.
Beläge hinten sind eigentlich noch gut, was kann das sein?
Ist vieleicht der Bremshebel am Sattel festgefressen? Oder is das wieder
ne Krankheit vom Probe?
Danke
Mike
P.S.: Suche spuckt nur was zu festgefressenen Bremsen aus
Handbremsen Problem
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Das könnten zwei Sachen sein:
1. das Handbremsseil
2. der Handbremshebel
zu 1. Geht denn die Bremse auf der anderen Seite? Blockiert denn wenigstens
eine Seite, wenn du z.B. auf Schotter die Handbremse ziehst (natürlich nur bei
niedrigen Geschwindigkeiten und nur, wenn keiner gefärdet wird testen!!!)
zu 2. Kann man denn den Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt ist, frei
bewegen?
1. das Handbremsseil
2. der Handbremshebel
zu 1. Geht denn die Bremse auf der anderen Seite? Blockiert denn wenigstens
eine Seite, wenn du z.B. auf Schotter die Handbremse ziehst (natürlich nur bei
niedrigen Geschwindigkeiten und nur, wenn keiner gefärdet wird testen!!!)
zu 2. Kann man denn den Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt ist, frei
bewegen?
- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Also bremsen geht.
Der hebel hängt auf der defekten Seite.
Das heißt Ausbauen und alles Reinigen, und entrosten? Oder ist das was
gebrochen oder Verschlissen? Wenn entrosten etc. reicht, dann mach ich
das mit einem Zug mit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Weil Die Bremse
muss ich ja dann eh komplett demontieren.
Mike
Der hebel hängt auf der defekten Seite.
Das heißt Ausbauen und alles Reinigen, und entrosten? Oder ist das was
gebrochen oder Verschlissen? Wenn entrosten etc. reicht, dann mach ich
das mit einem Zug mit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Weil Die Bremse
muss ich ja dann eh komplett demontieren.
Mike