Gemischeinstellung "sichtbar" machen?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Gemischeinstellung "sichtbar" machen?
Tag.
Mein Motorsteuergerät stellt ja je nach Lufttemperatur (Sensor ist ja glaub
ich im LMM integriert oder?) einen anderen Benzindruck ein.
Ist die Luft kälter, kommt mehr rein, richtig?
Das heißt wenn der Wert vom Sensor verfälscht wird(kälter), wird überflüssiger
Sprit in den Zylinderraum gespritzt das wegen dem mangelnden Sauerstoff
der tatsächlich wärmeren Luft nicht verbrannt wird.
Gibt es einen Sensor der das misst ob der Sprit komplett verbrannt wurde?
Kann die Lamda Sonde dabei helfen?
Wie kann ich mir anzeigen lassen ob alles Verbrannt wurde, oder ob der
Motor zuviel Sprit (zu fett?) oder zu wenig Sprit (zu mager?) bekommt?
Danke
Gruß Mike
Mein Motorsteuergerät stellt ja je nach Lufttemperatur (Sensor ist ja glaub
ich im LMM integriert oder?) einen anderen Benzindruck ein.
Ist die Luft kälter, kommt mehr rein, richtig?
Das heißt wenn der Wert vom Sensor verfälscht wird(kälter), wird überflüssiger
Sprit in den Zylinderraum gespritzt das wegen dem mangelnden Sauerstoff
der tatsächlich wärmeren Luft nicht verbrannt wird.
Gibt es einen Sensor der das misst ob der Sprit komplett verbrannt wurde?
Kann die Lamda Sonde dabei helfen?
Wie kann ich mir anzeigen lassen ob alles Verbrannt wurde, oder ob der
Motor zuviel Sprit (zu fett?) oder zu wenig Sprit (zu mager?) bekommt?
Danke
Gruß Mike
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Jou. Nennt sich Breitbandlambda. ~ 200€
Aber so wie du das schilderst funktioniert das nicht. Das wird teilweise über
den IAT Sensor gemessen. Hauptsächlich über den Kühlmitteltemp. Sensor.
Hier wirst du fündig:
http://www.venturi-racing.de/shop/elekt ... index.html
Aber so wie du das schilderst funktioniert das nicht. Das wird teilweise über
den IAT Sensor gemessen. Hauptsächlich über den Kühlmitteltemp. Sensor.
Hier wirst du fündig:
http://www.venturi-racing.de/shop/elekt ... index.html



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

Re: Gemischeinstellung "sichtbar" machen?
Nop, der Benzindruck ist fast immer gleich und wird nur beim WarmstartIILaryII hat geschrieben:Mein Motorsteuergerät stellt ja je nach Lufttemperatur (Sensor ist ja
glaub ich im LMM integriert oder?) einen anderen Benzindruck ein.
verändert. Fein geregelt wird er aber nie. Hat auch nichts mit der Benzinpumpe
zu tun, die fördert immer die selbe Menge Benzin.
Die Einspritzmenge wird vom steuergerät über die Öffnungsdauer der
Einspritzdüsen geregelt, ist nen PWM-Signal, weshalb man die Öffnungsdauer
auch als Duty Cycle in % angibt.
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Größere Einspritzdüsen, mehr Benzindruck, anderes Kennfeld.
Aber das ist nicht "mal eben so". Veränderst du da was muss Zündung angepasst werden etc.
Du musst auch wissen wie "viel" denn "mehr" ist. Einfach reinpacken ist nicht.
Das will kontrolliert werden, sonst läufts zu mager --> Motorschaden oder zu
fet --> schleichender Motorschaden.
Vielleicht wäre eine Beschreibung warum und wieso du das machst doch
ganz sinnvoll um weiter helfen zu können.
Aber das ist nicht "mal eben so". Veränderst du da was muss Zündung angepasst werden etc.
Du musst auch wissen wie "viel" denn "mehr" ist. Einfach reinpacken ist nicht.
Das will kontrolliert werden, sonst läufts zu mager --> Motorschaden oder zu
fet --> schleichender Motorschaden.
Vielleicht wäre eine Beschreibung warum und wieso du das machst doch
ganz sinnvoll um weiter helfen zu können.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Es ging um N2O, aber als Dry System.
Und da war ich am überlegen was sinnvoller ist. Denn beim Dry System
muss ich schließlich mehr einspritzen, und bei so billigen Anlagen wird
durch das N2O der Sensor gekühlt, damit der Motor mehr einspritzt, is
mir aber zu ungenau. Deswegen nehm ich denke ich doch ein Wet-System.
Und bitte keine Belehrungen wie: Das ist schädlich für den Motor
Es geht nur um 30 PS und nicht mehr, und das es auf der Straße nicht
zugelassen ist, weiß ich auch. Die Anlage bekomme ich eingetragen
ABER ich darf nicht mit gefüllter Flasche fahren.
Gruß Mike
Und da war ich am überlegen was sinnvoller ist. Denn beim Dry System
muss ich schließlich mehr einspritzen, und bei so billigen Anlagen wird
durch das N2O der Sensor gekühlt, damit der Motor mehr einspritzt, is
mir aber zu ungenau. Deswegen nehm ich denke ich doch ein Wet-System.
Und bitte keine Belehrungen wie: Das ist schädlich für den Motor
Es geht nur um 30 PS und nicht mehr, und das es auf der Straße nicht
zugelassen ist, weiß ich auch. Die Anlage bekomme ich eingetragen
ABER ich darf nicht mit gefüllter Flasche fahren.
Gruß Mike
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Also wenn du einen guten Rat hören willst:
Wenn du UNBEDINGT sowas unsinniges haben willst, dann machs vernünftig.
Lass es einen Fachmann einbauen, und einen abstimmen der mehr Plan
davon hat als die nächste ATU Werkstatt.
So wie du schreibst hast du null Plan davon was genau du da einbauen willst
und was der Effekt dieser Geräte sind und was sie beeinflussen. Und damit
mein ich nicht die oberflächliche Packungsbeschreibung (was ja nicht negativ
gemeint ist) , und das lässt sich auch nicht einfach mal eben in nem Forum erläutern.
Gemischbildung ist ein sehr komplexes Thema.
Die Spritpumpe hat primär nichts mit Gemisch zu tun.
Für NOS ist mindestens eine Breitbandlambda, Anzeige, eine vernünftige
Abgastemperaturanzeige und ein Motormanagement System PFLICHT !
Ansonsten ist da sehr schnell Ende.
Wenn du UNBEDINGT sowas unsinniges haben willst, dann machs vernünftig.
Lass es einen Fachmann einbauen, und einen abstimmen der mehr Plan
davon hat als die nächste ATU Werkstatt.
So wie du schreibst hast du null Plan davon was genau du da einbauen willst
und was der Effekt dieser Geräte sind und was sie beeinflussen. Und damit
mein ich nicht die oberflächliche Packungsbeschreibung (was ja nicht negativ
gemeint ist) , und das lässt sich auch nicht einfach mal eben in nem Forum erläutern.
Gemischbildung ist ein sehr komplexes Thema.
Die Spritpumpe hat primär nichts mit Gemisch zu tun.
Für NOS ist mindestens eine Breitbandlambda, Anzeige, eine vernünftige
Abgastemperaturanzeige und ein Motormanagement System PFLICHT !
Ansonsten ist da sehr schnell Ende.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Ich informiere mich doch gerade.
Ich weiß sehrwohl wie N2O wirkt.
Was ich nicht weiß ist wie man die Motorsteuerung verändern muss.
Außerdem warum unsinnig?
Wenn ich einen Turbo drinhab, hab ich immer mehr Spritverbrauch.
Bei der N2O Anlage nur wenn ich sie benutze.
Und wo brauche ich schon bitte mehr PS außer beim Beschleunigen.
Ich werd mal die Woche zu so nem Futzi in Bayern fahren der diese Geräte
verbaut (gibt bis jetzt leider nur ein paar Modelle bei denen er sie verbaut,
und komplett getestet hat)
Gruß Mike
Ich weiß sehrwohl wie N2O wirkt.
Was ich nicht weiß ist wie man die Motorsteuerung verändern muss.
Außerdem warum unsinnig?
Wenn ich einen Turbo drinhab, hab ich immer mehr Spritverbrauch.
Bei der N2O Anlage nur wenn ich sie benutze.
Und wo brauche ich schon bitte mehr PS außer beim Beschleunigen.
Ich werd mal die Woche zu so nem Futzi in Bayern fahren der diese Geräte
verbaut (gibt bis jetzt leider nur ein paar Modelle bei denen er sie verbaut,
und komplett getestet hat)
Gruß Mike
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Es geht nicht um die Wirkung von NoS oder wo der Unterschied zwischenIILaryII hat geschrieben:Ich informiere mich doch gerade.
Ich weiß sehrwohl wie N2O wirkt.
einem Dry oder WET system liegt. Sondern was es benötigt es zu kontrollieren
und was eine NOS Einspritzung genau auslöst.
Wie gesagt, das ist Gemischtechnik verbunden mit Zündung. VerändertIILaryII hat geschrieben:Was ich nicht weiß ist wie man die Motorsteuerung verändern muss.
man das Gemisch, muss die Zündung angepasst werden, verändert man
die Gemischtemperatur durch NOS muss die Zündung angepasst werden.
Das sind Werte die miteinander kommunizieren und Hand in Hand gehen.
Wer was anderes behauptet hat keinen Plan. Das ist nunmal so.
Weil selbst die dickste NOS Pulle nach 30 Sekunden Vollgas auf der AutobahnIILaryII hat geschrieben:Außerdem warum unsinnig?
leer ist. Dann darf man dann nachfüllen. Quatsch ist sowas. Vor allem für
30 mehr PS...
So ein mumpitz. Man sieht wirklich dass du von Gemischbildung keinenIILaryII hat geschrieben:Wenn ich einen Turbo drinhab, hab ich immer mehr Spritverbrauch.
Bei der N2O Anlage nur wenn ich sie benutze.
Plan hast. Was mact denn son Turbo wenn er im Saugbetrieb mitläuft?
Dann haste den selben Spritverbrauch wie beim Sauger.
Um mal mit deinen Worten zu sprechen: Nen Turbo ist NOS ohne Nachfüllen.
Bitte informiere dich genau wie er gedenkt das anzusteuern und zu regeln.IILaryII hat geschrieben:Ich werd mal die Woche zu so nem Futzi in Bayern fahren der diese Geräte
verbaut (gibt bis jetzt leider nur ein paar Modelle bei denen er sie verbaut,
und komplett getestet hat)
Welche Steuerung er da benutzt usw. Das funktionietrt nicht mal eben und
schon gar nicht für kleines Geld. Deswegen ist NOS für 30 mehrPs auch
rausgeworfenes Geld.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
nur mal so als frage , du fährst doch nen 2er 24V richtig ? der motor ist
selbst mit der standart leistung überfordert ! jetzt willst du da noch n2o
reinhauen ? ok , haste schon nen ölkühler , nen grösseren wasserkühler
usw. verbaut ? wenn net , dann würde ich das mit 30ps mehr mal schnell
per knopfdruck lassen ! ausserdem kannst du bei 30ps durch n2o gleich
noch ne stärkere zündung , grössere einspritzventile ,nen kraftstoffdruckregler,
ne bessere spritpumpe , und am besten ne freiprogramierbare motorsteuerung,
der ne megasquirt die du als piggy back(hab ich das jetzt richtig geschrieben ?
)
benutzt einbauen , davor würde ich das n2o nicht reinhauen !!!
Mfg Cane
selbst mit der standart leistung überfordert ! jetzt willst du da noch n2o
reinhauen ? ok , haste schon nen ölkühler , nen grösseren wasserkühler
usw. verbaut ? wenn net , dann würde ich das mit 30ps mehr mal schnell
per knopfdruck lassen ! ausserdem kannst du bei 30ps durch n2o gleich
noch ne stärkere zündung , grössere einspritzventile ,nen kraftstoffdruckregler,
ne bessere spritpumpe , und am besten ne freiprogramierbare motorsteuerung,
der ne megasquirt die du als piggy back(hab ich das jetzt richtig geschrieben ?

benutzt einbauen , davor würde ich das n2o nicht reinhauen !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Okok, schon verstanden.
Das mit dem Turbo wusste ich nicht, das der nicht zusätzlich Sprit verbrät.
Ja ein Ölkühler ist schon drin, ich weiß was im Sommer mit dem Auto passiert;)
Was heißt der Motor ist schon so überfordert?
Kann ich denn einen Turbo einbauen wenn er ausreichend gekühlt wird,
oder geht es hier um die beständigkeit der Bauteile wie Pleul oder
Antriebswellen die stärker belastet werden?
Mike
Das mit dem Turbo wusste ich nicht, das der nicht zusätzlich Sprit verbrät.
Ja ein Ölkühler ist schon drin, ich weiß was im Sommer mit dem Auto passiert;)
Was heißt der Motor ist schon so überfordert?
Kann ich denn einen Turbo einbauen wenn er ausreichend gekühlt wird,
oder geht es hier um die beständigkeit der Bauteile wie Pleul oder
Antriebswellen die stärker belastet werden?
Mike
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 291
- Registriert: 17 Mai 2008 22:35
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Mein Name ist MIKE;)
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Ist den hier irgendetwas schlimmes dran das ich keine Ahnung von etwas
habe, mich aber infromieren will?
Bin ich deswegen ein Vollidiot nur weil ich etwas nicht weiß?
Was soll den so ein dämlicher Kommentar? Ich glaub ihr habt auch irgendwann
mal angefangen, oder habt ihr mir 2 Jahren schon gelernt wie man nen
Fächerkrümmer einbaut?
Man man man...
habe, mich aber infromieren will?
Bin ich deswegen ein Vollidiot nur weil ich etwas nicht weiß?
Was soll den so ein dämlicher Kommentar? Ich glaub ihr habt auch irgendwann
mal angefangen, oder habt ihr mir 2 Jahren schon gelernt wie man nen
Fächerkrümmer einbaut?
Man man man...