Probe zwinkern lassen ;)
Verfasst: 05 Jun 2008 22:27
Abend,
viele von euch haben sich doch sicher schon überlegt den Probe zwinkern
zu lassen. Das geht mit ein wenig Übung auch ohne Modifikationen, sieht
aber nicht so gut aus da vorher die Klappis geschlossen sein müssen.
Ich hab mal ein Video onlinegestellt.
http://youtube.com/watch?v=5WUOpjozrQo
Variante ohne Modifikationen:
Ihr schaltet das Standlicht ein.
Dann dreht ihr auf Abblendlicht und direkt wieder zurück.
Es passiert folgendes: Die Klappis gehen in einer Bewegung auf und wieder
zu. Genau in dem Moment in welchem sie gerade wieder schließen wollen,
einfach wieder das Abblendlicht einschalten.
Dadurch das beide Motoren nicht 100% Syncron den Scheinwerfer öffnen,
fährt der schnellere Scheinwerfer wieder ein, da bei ihm der Schaltpunkt
schon erreicht ist, und der andere bleibt offen.
Variante mit Modifikationen:
Man macht zwischen eines der Retrakabel einen Schalter(muss ein paar
Ampere abhaben können). Wenn die Klappis offen sind, öffnet man den
Schalter, dreht kurz das Licht zurück, und sofort wieder vor. So sieht es
wie ein echtes zwinkern aus. Für den Normalbetrieb einfach den Schalter
schließen. Damit beim zwinkern das Licht nicht mittendrin ausgeht, stellt
man einfach vorher das Fernlicht ein, das geht auch mit geschlossenen
Klappis.
Viel Spass
Gruß Mike
viele von euch haben sich doch sicher schon überlegt den Probe zwinkern
zu lassen. Das geht mit ein wenig Übung auch ohne Modifikationen, sieht
aber nicht so gut aus da vorher die Klappis geschlossen sein müssen.
Ich hab mal ein Video onlinegestellt.
http://youtube.com/watch?v=5WUOpjozrQo
Variante ohne Modifikationen:
Ihr schaltet das Standlicht ein.
Dann dreht ihr auf Abblendlicht und direkt wieder zurück.
Es passiert folgendes: Die Klappis gehen in einer Bewegung auf und wieder
zu. Genau in dem Moment in welchem sie gerade wieder schließen wollen,
einfach wieder das Abblendlicht einschalten.
Dadurch das beide Motoren nicht 100% Syncron den Scheinwerfer öffnen,
fährt der schnellere Scheinwerfer wieder ein, da bei ihm der Schaltpunkt
schon erreicht ist, und der andere bleibt offen.
Variante mit Modifikationen:
Man macht zwischen eines der Retrakabel einen Schalter(muss ein paar
Ampere abhaben können). Wenn die Klappis offen sind, öffnet man den
Schalter, dreht kurz das Licht zurück, und sofort wieder vor. So sieht es
wie ein echtes zwinkern aus. Für den Normalbetrieb einfach den Schalter
schließen. Damit beim zwinkern das Licht nicht mittendrin ausgeht, stellt
man einfach vorher das Fernlicht ein, das geht auch mit geschlossenen
Klappis.
Viel Spass
Gruß Mike