92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Ich müßte da hin, nur wann?
Ich bin aber noch am überlegen, was das Problem hier betrifft. Denn eigentlich sollen laut meiner Liste alle den gleichen TPS haben, wenn der denn eine 3 PIN Belegung aufweist, allerdings ist das Teileprogramm nicht 100% für sows zuverlässig, da es sich bei dem Probe im Prinzip um einen USA Mazda handelt und auch dort gibt es Unterschiede.
Nun weiß ich natürlich auch nicht, ob der von Mone ausgebaute TPS nicht auch defekt ist, oder es sich doch nur um einen Schalter wie bei dem 4 PIN Stecker handelt, denn das Steuergerät ist ja das andere Steuergerät und dieses arbeitet eigentlich mit einen Schalter und nicht mit einem Sensor. Ich habe allerdings auch keine vernüftigen Plan für das Ding, somit kann ich nur Vermutungen anstellen.
Allerdings wenn das Problem noch stärker auftritt mit dem anderen TPS, denn ist da auch was faul. Nur was, das ist die Frage.
Sag mal kann es eigentlich sein, daß das Problem speziell beim Gang einlegen und/oder Gangwechsel auftritt. Ich meine daß man hier schon so ein Muster erkennt.
Da der Wagen ja zwischendurch normal fährt, kann man eigentlich das Steuergerät ausschliessen, allerdings gibt es auch kalte Lötstellen, die sich je nach wärme und kälte bemerkbar machen können. Also wenn es nicht an irgendwelchen Sensoren liegt, denn wird es interessant und sehr schwer, den wirklichen Fehler zu finden. Wenn da noch ein Mader drin war und die blöde Sau irgendwo ein Kabel angebissen hat, denn wird es noch schwerer. Die Bissspuren sind so schon kaum zu sehen und seine Zähne sind durchaus in der Lage einen Kupferdraht zu kappen, allerdings halte ich dieses Szenario für unwahrscheinlich, denn die Kabellitzen sind ja nun nicht so dünn und das er nun eine Leitung so trifft, daß diese im Prinzip so gekappt ist, daß sie komplett getrennt ist, ist so na ja.
Und wieso eigentlich fuel cut off. Wie konntet ihr das fest stellen?
Diese Funktion gibt es eigentlich nur, wenn die Geschwindigkeit einen gewissen Bereich übersteigt, damit wäre der Geschw. Sensor wieder verdächtig.
Ich bin aber noch am überlegen, was das Problem hier betrifft. Denn eigentlich sollen laut meiner Liste alle den gleichen TPS haben, wenn der denn eine 3 PIN Belegung aufweist, allerdings ist das Teileprogramm nicht 100% für sows zuverlässig, da es sich bei dem Probe im Prinzip um einen USA Mazda handelt und auch dort gibt es Unterschiede.
Nun weiß ich natürlich auch nicht, ob der von Mone ausgebaute TPS nicht auch defekt ist, oder es sich doch nur um einen Schalter wie bei dem 4 PIN Stecker handelt, denn das Steuergerät ist ja das andere Steuergerät und dieses arbeitet eigentlich mit einen Schalter und nicht mit einem Sensor. Ich habe allerdings auch keine vernüftigen Plan für das Ding, somit kann ich nur Vermutungen anstellen.
Allerdings wenn das Problem noch stärker auftritt mit dem anderen TPS, denn ist da auch was faul. Nur was, das ist die Frage.
Sag mal kann es eigentlich sein, daß das Problem speziell beim Gang einlegen und/oder Gangwechsel auftritt. Ich meine daß man hier schon so ein Muster erkennt.
Da der Wagen ja zwischendurch normal fährt, kann man eigentlich das Steuergerät ausschliessen, allerdings gibt es auch kalte Lötstellen, die sich je nach wärme und kälte bemerkbar machen können. Also wenn es nicht an irgendwelchen Sensoren liegt, denn wird es interessant und sehr schwer, den wirklichen Fehler zu finden. Wenn da noch ein Mader drin war und die blöde Sau irgendwo ein Kabel angebissen hat, denn wird es noch schwerer. Die Bissspuren sind so schon kaum zu sehen und seine Zähne sind durchaus in der Lage einen Kupferdraht zu kappen, allerdings halte ich dieses Szenario für unwahrscheinlich, denn die Kabellitzen sind ja nun nicht so dünn und das er nun eine Leitung so trifft, daß diese im Prinzip so gekappt ist, daß sie komplett getrennt ist, ist so na ja.
Und wieso eigentlich fuel cut off. Wie konntet ihr das fest stellen?
Diese Funktion gibt es eigentlich nur, wenn die Geschwindigkeit einen gewissen Bereich übersteigt, damit wäre der Geschw. Sensor wieder verdächtig.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
FuelCutoff leuchtet immer, wenn man ihn anlässt und wenn er ausgeht.
Ich denke, der Marder hat irgendwas erwischt, das mit dem ganzen Ding zusammenhängt, aber das finden...
... er war ja schon wieder drin und jetzt haben die Zündkabel auch Bißstellen... Mistvieh... hab gestern mal den Motorraum mit Bremsenreiniger und Silikonspray ausgesprüht - das hat so nen ekelhaften Geruch, vielleicht hilft das ihn abzuhalten...
Hab heut folgende Entdeckung gemacht: Fahrzeug is normal gefahren, bis ich einen ziemlichen Berg hochmusste, da hat er dann aber nicht runter- sondern hochgeschalten! Gas hat er auch nur begrenzt angenommen. Hab dann erst in den 2. Gang zurückgeschalten - den hat er nicht erkannt - und gar nix gemacht, sondern is im 4. Gang weitergefahren - als ich in den ersten Gang runtergeschalten hab, hat er erst reagiert, dann hat er auch wieder Gas angenommen, zumindest anfangs. Bin mit net mal 30 den Buckel rauf...
Verkehrshindernis pur...

Ich denke, der Marder hat irgendwas erwischt, das mit dem ganzen Ding zusammenhängt, aber das finden...


Hab heut folgende Entdeckung gemacht: Fahrzeug is normal gefahren, bis ich einen ziemlichen Berg hochmusste, da hat er dann aber nicht runter- sondern hochgeschalten! Gas hat er auch nur begrenzt angenommen. Hab dann erst in den 2. Gang zurückgeschalten - den hat er nicht erkannt - und gar nix gemacht, sondern is im 4. Gang weitergefahren - als ich in den ersten Gang runtergeschalten hab, hat er erst reagiert, dann hat er auch wieder Gas angenommen, zumindest anfangs. Bin mit net mal 30 den Buckel rauf...

*hexhex* ich bin weg 

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Ja, das komplette Ausgehen auf jeden Fall, das tritt ja entweder an/nach ner Ampel oder nem Stoppschild auf, also wenn die Automatik zwischendrin also quasi selber in den Leerlauf gewechselt hat. Oder eben beim Rangieren, also wenn du von Leerlauf in "D" oder "R" schaltest, bzw. direkt vom "D" ins "R".T-Bird hat geschrieben:Sag mal kann es eigentlich sein, daß das Problem speziell beim Gang einlegen und/oder Gangwechsel auftritt. Ich meine daß man hier schon so ein Muster erkennt.
Aber wie gesagt: Das betrifft eigentlich nur das komplette Ausgehen, das liegt evtl. am starken Motor-Kippen beim Gangwechsel - siehe oben, das ist das, was der Ozillodingsda auch ausgespuckt hat, die unterbrochenen Einspritzsignale.
Unter der Fahrt spinnt er ja auch rum - unabhängig vom "manuellen" Gangwechsel!
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Mhhh
das hatte ich schonmal, ich krieg das nur nicht mehr zusammen, was die Ursache dafür war.
Geh ich recht der Annahme, daß Ihr bevor länger fahren könnt, den Fehlerspeicher löscht?
Die Fuelcutout Lampe muß vor dem starten leuchten und wie soll ich mir das vorstellen mit dem wenn er ausgeht??
Fängt die an zu leuchten und der Motor geht daraufhin aus??
Was passiert eigentlich, wenn Vollgas gegeben wird.

Geh ich recht der Annahme, daß Ihr bevor länger fahren könnt, den Fehlerspeicher löscht?
Die Fuelcutout Lampe muß vor dem starten leuchten und wie soll ich mir das vorstellen mit dem wenn er ausgeht??
Fängt die an zu leuchten und der Motor geht daraufhin aus??
Was passiert eigentlich, wenn Vollgas gegeben wird.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Fuelcutoff geht kurz nach Check Engine an, da läuft er noch, fängt aber an zu stottern - bekommt keinen Sprit - dann geht er aus. Beim Startvorgang leuchten normal beide gleichzeitig und gehen nach dem Start aus. (Beim ECP wärs Airbag, Öl und Batterie die leuchten).
Den Fehlerspeicher kannst nach jeder Fahrt quasi löschen. Er legt die Fehler nach nicht mal 200 m Fahrt schon ab.
Kickdown und Overdrive sind quasi ausgeschalten. Vollgas kann man geben, aber daß er es jetzt eigentlich annimmt kann man nicht sagen, er beschleunigt nur noch gemächlich, sobald man abbremsen muß und will wieder beschleunigen kommt er nimmer aus der Hüfte... und braucht ne halbe Ewigkeit bis er wieder entsprechende Geschwindigkeit hat.
Den Fehlerspeicher kannst nach jeder Fahrt quasi löschen. Er legt die Fehler nach nicht mal 200 m Fahrt schon ab.
Kickdown und Overdrive sind quasi ausgeschalten. Vollgas kann man geben, aber daß er es jetzt eigentlich annimmt kann man nicht sagen, er beschleunigt nur noch gemächlich, sobald man abbremsen muß und will wieder beschleunigen kommt er nimmer aus der Hüfte... und braucht ne halbe Ewigkeit bis er wieder entsprechende Geschwindigkeit hat.
*hexhex* ich bin weg 

- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
So ich hab mal ein wenig gegoogelt. Wenn Du schreibst, die Fuel Cut out Lampe leuchtet und er fängt an aus zu gehen etc. Denn tendiere ich mal doch ganz stark zu dem Geschwindigkeitsensor.
Für den 94´ziger GE (Amerika) gab es einen Rückruf deswegen.
http://www.dustbury.com/626/94speedo.html
Das betrifft noch das alte Getriebe mit der EEC IV verwandten Steuerung, also das was Du da hast.
Allerdings kann ich jetzt auch das Steuergerät nicht mehr ganz ausschliessen. Der TPS kommt zwar auch noch in Frage, aber der würde nicht den Fehler mit der Fuel Cut Lampe verursachen.
Gibt es sonst noch etwas, was hier nicht steht, es wäre schon wünschenswert, wenn alles genannt wird, was nicht normal ist. Das konnte bei der Eingrenzung sehr stark helfen und ihr müßt nicht sinnlos Ersatzteile besorgen.
Ansonsten versuch mal, den Geschwindigkeitsensor ab zu stecken und zu schauen wie in der PN von mir geschrieben, was denn passiert. Bitte auch erstmal machen, wenn er gerade zickt, sonst kann man das wieder nicht direkt eingrenzen. Wenn der Wagen Probleme macht, nicht Fehlerspeicher löschen, sondern erstmal Geschw.-Sensor abmachen und danach starten und schauen was denn passiert.
Für den 94´ziger GE (Amerika) gab es einen Rückruf deswegen.
http://www.dustbury.com/626/94speedo.html
Das betrifft noch das alte Getriebe mit der EEC IV verwandten Steuerung, also das was Du da hast.
Allerdings kann ich jetzt auch das Steuergerät nicht mehr ganz ausschliessen. Der TPS kommt zwar auch noch in Frage, aber der würde nicht den Fehler mit der Fuel Cut Lampe verursachen.
Gibt es sonst noch etwas, was hier nicht steht, es wäre schon wünschenswert, wenn alles genannt wird, was nicht normal ist. Das konnte bei der Eingrenzung sehr stark helfen und ihr müßt nicht sinnlos Ersatzteile besorgen.
Ansonsten versuch mal, den Geschwindigkeitsensor ab zu stecken und zu schauen wie in der PN von mir geschrieben, was denn passiert. Bitte auch erstmal machen, wenn er gerade zickt, sonst kann man das wieder nicht direkt eingrenzen. Wenn der Wagen Probleme macht, nicht Fehlerspeicher löschen, sondern erstmal Geschw.-Sensor abmachen und danach starten und schauen was denn passiert.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Habs heut mal geschafft das Ding abzustecken - festgestellt daß mein Motor sehr heiß und scharfkantig ist - und hab danach Fehlercodes ausgelesen.
Jetzt zeigt er zu den bekannten (ohne 55) noch 8 und 11 an...
Jetzt zeigt er zu den bekannten (ohne 55) noch 8 und 11 an...

*hexhex* ich bin weg 

- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Und wie verhält sich der Motor? Hast du den LMM nicht richtig drauf gesteckt?
Und schreibst Du mal alle Fehlercodes nochmal nieder. Ich weiß nicht mehr wirklich um welche es sich handelt.
Und schreibst Du mal alle Fehlercodes nochmal nieder. Ich weiß nicht mehr wirklich um welche es sich handelt.
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Zuletzt geändert von didi am 29 Apr 2009 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Heisst? Tachoritzel tauschen?
Wie verhält es sich deines Wissens nach, wenn das Tachoritzel von der Befestigung her schonmal völlig anders ist, also statt dem kurzen dicken "Arm" einen langen, dünnen "Arm" zur Befestigungsschraube hat? Kann man das trotzdem tauschen??
Und wie krieg ich dieses doofe Teil überhaupt raus
Es wehrt sich doch! 
Wie verhält es sich deines Wissens nach, wenn das Tachoritzel von der Befestigung her schonmal völlig anders ist, also statt dem kurzen dicken "Arm" einen langen, dünnen "Arm" zur Befestigungsschraube hat? Kann man das trotzdem tauschen??
Und wie krieg ich dieses doofe Teil überhaupt raus


- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Also ich hab den Fehlerspeicher gelöscht - bin dann ein paar km gefahren - so mit flotten 50-60 km/h - weil er hat wieder nur bis in dritten Gang geschalten... (OD blinkt) - dann hab ich Fehlerspeicher nochmals ausgelesen.
25, 28, 55, 68
@didi
Wieso soll ich nix dran machen, wenn 55 noch angezeigt wird
- 55 is ja der Pulse Generator, der wurde ja schon getauscht, taucht aber trotzdem immer noch/wieder auf.
25, 28, 55, 68
@didi
Wieso soll ich nix dran machen, wenn 55 noch angezeigt wird

*hexhex* ich bin weg 

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Zuletzt geändert von didi am 29 Apr 2009 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Zuletzt geändert von didi am 29 Apr 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Zuletzt geändert von didi am 29 Apr 2009 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Auf sowas hab ich keinen Bock 

Zuletzt geändert von T-Bird am 29 Apr 2009 20:05, insgesamt 1-mal geändert.