92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 03 Apr 2009 09:49

T-Bird hat geschrieben:Wie willst Du den 4 PIN mit dem 3 PIN Verbinden, das geht nicht.
Doch, klar - mit viel Schwung! :D :haue:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 03 Apr 2009 17:20

So nun gibt es nochmal Input. Ich hatte mich verhauen, man sollte auch in der richtigen Sektion schauen.
Der 4 polige TPS ist kein Sensor, sondern nur ein Drosselklappenschalter, der kennt nur auf oder zu. Der 3 polige dagegen ist ein Sensor.
Demnach hat Dein Wagen kein gesondertes Steuergerät für die Automatik. Nachdem was ich hier sehe, soll die ECU das EC-AT integriert haben. Der 4 polige Drosselklappenschalter, ist ein anderes System, als wie das mit dem Sensor. Jetzt weiß ich auch wieder welcher Unterschied in der Elektrik gemeint war.
Damit ist für mich allerdings klar, daß dieses System nicht unbedingt in der Lage ist, den TPS als Fehler zu lokalisieren.

Falls es Dich interessiert, daß System entspricht der Ford EEC IV. Da wird in der Fehlerdiagnose angegeben, daß wenn der Motor schlecht anspringt oder sogar ausgeht und/oder schlecht Gas animmt und bei elektr. gesteuerten Automaten die Getriebefunktion beeinträchtigt ist, ist als erstes der Drosselklappenpositionssensor zu untersuchen. Das ist bei Ford Fehlerquelle Nummer 1. :kurt:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 03 Apr 2009 23:14

Hm... er hat ja das 4EAT-Getriebe drin, das hat kein separates Steuergerät, das ist richtig - ist aber ein Mazda-Getriebe. Das Nachfolgegetriebe ab 95 is ja dann ein Ford-Getriebe mit separatem Steuergerät. Das mit den Fehlern kommt sogar hin - ausser daß er schlecht anspringt. Das war nur einmal, da wo sie mich dann abgeschleppt haben...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 04 Apr 2009 09:55

Das ist mir bekannt mit GF4A-EL und LA4A-EL. Nur mit dem Steuergerät nicht ganz. Bei GF4A-EL gibt es defenitiv beide Versionen. Ich weiß das immer wieder der Hinweis auftauchte, es gibt bis ca. 1995 zwei verschiedene elektr. Systeme mit unterschiedlichen Steuergeräten. Eines davon soll EEC IV verwandt sein. Nachdem ich mir die Kabelpläne angesehen habe, ist mir gleich aufgefallen, daß Dein System fast identisch ist mit dem System der Ford EEC IV. Deshalb meinte ich, jetzt weiß ich was damit gemeint ist. Ich hatte keinen GE oder P2 mit EEC IV gesehen, geht ja auch nicht, wenn daß System in ein anderes Steuergerät verpackt wird.
EEC IV Probleme kenne ich zu genüge, ich habe auch schon Motorumbauten mit EEC IV System gemacht, deshalb ist mir das auch sofort aufgefallen.
Die Symptomatik die Du da hast, auch mit dem schlechten anspringen, geht nahezu fast immer vom TPS aus. Es würde mich wundern wenn der das nicht ist. Ähnliche Probleme können da auch vom Temperaturfühler ausgehen, allerdings macht das Getriebe denn keinen Ärger.
Bestimmte Ford Fahrer können da ein Lied vom TPS nebst dem Temperaturfühler singen. Allerdings ist Dein Temp-Sensor nicht der der sonst dort verwendet wird.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 10 Apr 2009 19:22

Und Fehler behoben?

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 10 Apr 2009 20:55

Das Teil is immer noch in der Post - ich hoffe und bange, daß es morgen mitkommt...

Sobald ich es eingebaut hab, schrei ich ganz laut ;)
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 10 Apr 2009 21:24

Na da bin ich mal gespannt.

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 11 Apr 2009 09:40

Wir auch!!

Auf den Postboten wartende Grüße!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Memphisrain » 11 Apr 2009 09:52

Der kommt schon noch vor 12 uhr.
Ansonsten hau ich ihn!



Mitwartende Grüße

Andi
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 12 Apr 2009 12:02

Du darfst ihn hauen :flenn:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 22 Apr 2009 11:39

Nachdem das Paket bei der Post verschwunden ist, wart ich nu auf das nächste Teil und ärger mich derweil mit dem Ding rum... übrigens der GF hat ne komplett andere Drosselklappe drin hab ich heut festgestellt... :denk: obwohl der gleiche Motor, aber halt elektronische Zündung...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 23 Apr 2009 08:21

War gestern noch bei uns am Schrottplatz und hab einen 95er Mazda 626 GE um seine Drosselklappe samt Anbauteilen erleichtert, das elektronische Bauteil dran hatte ne andere Nummer drauf, aber es sieht zumindest alles gleich aus (und der Wagen hat erst 130tkm draufgehabt).

Also aus meinem Clarence die Drosselklappe ausgebaut - dabei festgestellt, daß nur noch Fragmente einer Dichtung dran waren... jetzt weiß ich endlich, wo die Falschluft war - weil jetzt isses weg. Neue Dichtung rein, neue Drosselklappe rein, alles verbaut.
Fahrzeug springt an, läuft wunderbar... solange bis in den Gang einlege - AUS. Spielchen nochmal, wieder AUS.

Na super hab ich mir gedacht, das geht ja mal gar net. Vielleicht die Unterdruckschläuche vertauscht? :denk: - Ne, die waren richtig rum, weil so isser gar net angesprungen...

Also, nochmal Versuch gestartet, mit der anderen Drosselklappe geht mal gaaaar nix. Geht sofort wieder aus. Also meine alte wieder eingebaut, alles nochmal kontrolliert... springt an, läuft...

Bin bis nach Hause gefahren, is traumhaft gefahren, hat geschalten, nicht ausgegangen, so wie vorher.

AAAABER... zuhause angekommen, wollt in die Tiefgarage fahren, ausgegangen, Checkengine und FuelCutoff...

Viermal haben wir das Spiel wiederholt, nahm wieder kein Gas an usw... gleiches Drama wie vorher ... und nu?

:flenn: :flenn: :flenn: :flenn: :flenn:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 23 Apr 2009 17:51

Mhhh, dazu hab ich jetzt mal ein paar Fragen. Fehlercodes, welche?
Was heißt andere Nummer?? Was stand da drauf?
Beim Umbau auf die alte Drosselklappe, wurde da der alte TPS wieder mit verbaut, oder der vom GE?
Bekommt ihr noch einen anderen TPS?
War der GE eigentlich ein Handschalter?

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 23 Apr 2009 19:55

Auf dem TPS steht 3119 und es stammt von einem Schalter Baujahr 95. Ist der einzige GE den ich überhaupt gefunden hab hier - anderes TPS ist net aufzutreiben, hier hats nirgends so nen GE geschweige denn als Automat aufm Schrottplatz. Ich hab auch das alte TPS wieder mitverbaut.

Fehlercodes immer noch diesselben. :spin:

Wurd heut scho gefragt, ob wir mal das Steuergerät ausgetauscht hatten um zu testen, ob das meinige nen Hau durch den Marder weg hat. Deshalb haben wir mal die Mittelkonsole abgebaut und geschaut. Es ist völlig anders als vom Schalter, hat andere Stecker und hat auch ne andere Nummer:
Bild 149.jpg
stammt aus dem Auto (der untere :D)
Bild 126.jpg
und das is die Drosselklappe und meine selbstgebastelte Dichtung:
Bild 148.jpg
Bild 145.jpg
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 24 Apr 2009 10:15

Ich frag mich gerade ob bei Kiesow nicht pass passendes rumsteht (ist ja europas grösster Schrottplatz). Ohne Auto komme ich da nur gerade verdammt schlecht hin, aber vielleicht schaffts einer der anderen Hamburger mal dort rum zu schauen.

(Wenn mein Auto hoffentlich nächstes WE wieder da ist werd ich da die erste Maiwoche mal hin...ich brauch Clipse(Nissan Preis 4,- pro Klip))
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Antworten