92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 01 Apr 2009 22:33

Ja, kann natürlich auch sein, daß er in diesem Moment ne "Überdosis" Sprit kriegt - er verschluckt sich quasi, macht nen richtigen "Holperer" - Auf dem Oszillogramm war das richtig ein Einschnitt jeweils, daß es ein kompletter Aussetzer wär. Demzufolge meinte er, daß er keinen Sprit mehr bekommt.

Dauerkickdown... Wenn er spinnt, dann wenn man Gas gibt, nimmt er das Gas net an, er schaltet dann ja auch nicht,oder bzw. schnell rauf und teilweise dann auch zu schnell rauf - bin mit Tempo 70-80 km/h mit ca. 1200 - 1500 Touren gefahren - krass untertourig, damit er wieder das Gas annimmt muß man kurz runter vom Gas, dann nimmt ers wieder an...

Wenn ich anhalten muß, sackt die Drehzahl in den absoluten Keller - oder auch nicht - wenn sie absackt, leuchtet Check Engine und er geht aus. Kann ihn sofort wieder starten, jedoch nimmt er nicht richtig Gas an und läuft unrund... das gibt sich dann wieder und man kann wieder fahren, mach ich zu diesem Zeitpunkt nen Kickdown... geschieht - GAR NIX - er nimmt den Kickdown net an, genausowenig, wie wenn ich den Overdrive drücke - normal müsste er ja dann runterschalten, aber das tut er net, weil er ja das Gas auch nicht annimmt.

Werd mal morgen früh bei Tag schauen, was da für ne Nummer auf dem TPS steht. Wir haben jedenfalls noch ne Drosselklappe mit dem Dingens dran rumfliegen. Ich hoffe, daß das diesselbe ist, ist von nem 94er ECP :denk:

Wenn nicht, dann brauch ich doch das vom 24v ...

Kann durch nen Marderverbiß das Ding kaputtgehen? :denk:


... jetzt weiß ich glaub langsam, warum ein Probe Probe heisst - es ist und bleibt ein Probefahrzeug :spin:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 02 Apr 2009 06:14

T-Bird hat geschrieben:Eins stört mich daran aber ein wenig, kriegt der Motor wirklich gar keinen Sprit, konnte er das 100% messen, oder ist das eine Vermutung seinerseits, da der Motor ausgesetzt hat, was auch durch zu viel Sprit verursacht werden könnte.
Also gemessen hat er an der zweiten Einspritzdüse (von rechts), jedesmal beim Schalten (also immer, wenn der Motor "nickt") waren Unterbrechungen der Stromimpulse sichtbar. Und ohne Strom auf den Einspritzdüsen kommt doch auch kein Sprit, oder? :denk:

Ich hab von Elektronik keine Ahnung, ich mag das Zeug nicht! :mad:

Wir hatten den Bock ja auf der Bühne, hab wirklich an allen erreichbaren Kabeln gewackelt, sowohl von oben im Bereich der Einspritzleiste, als auch unten an Lima, Ansaugbrücke, usw. Das "Verschlucken" liess sich nicht reproduzieren.

Radlose Grüße
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 02 Apr 2009 10:44

Also wenn eine Stromunterbrechung an den Einspritzdüsen tatsächlich vorlag, ist das auch möglich. Der TPS hat meine ich eine 4 PIN Belegung, während das andere Modell vom 16V nur eine 3 PIN Belegung aufweist. Das Steuergerät kennt auch sowas, was sich Schubabschaltung nennt, da wird eine Benzinzufuhr unterbrochen um zum einen Sprit zu sparen und um den Motor als "bessere Bremse" benutzen zu können.
Ich hab mir mal den Schaltplan dazu angesehen, eine PIN Belegung ist für die ECU, darauf folgt eine Verbindund ECU und EC-AT, die darauf ebenfalls, darauf die letzte Verbindung ist eine Masseverbindung. Wenn ich mir das so ansehe, besteht die Möglichkeit, daß das Steuergerät für die AT (EC-AT) ein Signal erhält was besagt, Drosselklappe voll auf. Das Steuergerät könnte dagegen allerdings die Information erhalten Drosselklappe geschlossen, müßte allerdings die anderen Werrte entgensetzen und einen Fehler erkennen. Warum das nicht passiert, wäre in diesen Fall interessant, aber wohl nicht nachvollziehbar.
Allerdings wenn ich Deine Symptome lese, lese ich da was anderes.
Wenn der Motor von den Einspritzdüsen keinen Sprit erhält, müßte er sofort wieder normal laufen, wenn er wieder Sprit normal erhält, Du schreibst aber, er nimmt nach dem Starten schlecht Gas an und läuft unrund, daß ist typisch für einen abgesoffenen Motor. Ich glaube eher, daß der TPS sobald man nur ansatzweise Gas gibt, daß Signal ausgibt, Drosselklappe voll auf. Denn wenn die Drosselklappe geschlossen ist, scheint er ja normal zu laufen, wenn er nur gestartet wird und nicht gerade aus der Position Drosselklape geöffnet heraus kommt.
Tausch mal den TPS. probier das mal aus, mir fällt da auch noch was anderes ein. Dein Menne hat doch einen V6 oder nicht? Nur ordentlich makieren ist wichtig, sonst hat er nachher auch noch Freude mit seinem Wagen.

Ist der TPS vom Mader angebissen worden? :shock: Das kann ganz gut sowas verursachen, besonders bei Feuchtigkeit.
Ach so, ich meine das der TPS von Dir justierbar ist, stellt den ja nicht auf irgendeinen Anschlag, sonst gibt das ähnliche Symptome. Am besten vorher makieren und genauso wieder einbauen, ist zwar nicht ganz genau 100%, aber auch das kann ich euch beschreiben, wenn ich die X§$&%! Beschreibung dazu endlich finde.
Wenn der ECP ein Handschalter war, passt das Ding 100% nicht.

Das Problem ist übrigens kein Probe(Mazda) speziefisches Problem, mein alter Scorpio hatte das auch, nur dem Köln V6 war das egal, ob er gerade 0,1 Liter in der Minute bekommt oder 1 Liter, die Dinger fressen Benzin, egal wie viel und wenn das hinten aus dem Auspuff läuft. Nur die Automatik lief deswegen auch beschissen. Der hat im Anhängerbetrieb weit über 20 Liter auf 100 km gefressen.
Sowas ähnliches hatte ich auch schon bei einem Omega. Es ist nur meistens ein längerer Weg dahin, fest zu stellen, daß der TPS dafür verantwortlich ist.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 02 Apr 2009 10:56

Das doofe was noch dazu kommt, wenn Ihr da einen Mader drin hattet, kann das olle stinkende Vieh auch irgendwo ins Kabel gebissen haben und das finde mal, die blöden Viecher haben schon dünne und spitze Zähne, daß sieht man nicht mal unbedingt in dem Schutz um die Kabel. Ich würde aber erstmal den TPS austauschen, danach sehen wir weiter.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 02 Apr 2009 11:26

Vielleicht hilft das beim TPS weiter:
TPS Tausch und Einstellen

Eigentlich sollte ein defekter TPS einen FC12 raushauen...In dem Link steht aber auch drin, wie man den erstmal durchmisst, ob der überhaupt defekt ist.

Zitat Der Seite:
A typical sign of miss-adjusted TPS component is the car will not accelerate fully at WOT, or will buck on throttle lift-off. A faulty TPS will give a code 12 or bouncing WOT a few times will give WOT.

ICh würd sagen, dass passt recht gut zu deinem Fehler.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 02 Apr 2009 11:43

Nen FC 12 hammer aber bestimmt net! :(
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 02 Apr 2009 12:26

So, hab mal geschaut, was auf dem TPS steht, das jetzt drin ist - ist wohl nimmer das Originale - jedenfalls isses mit Farbe markiert und mit nem Torx mit Stift befestigt - das is ganz gewiß keine Originalschraube. Steht A 2601 drauf und vorn ein im Viereck stehendes M. :denk:

Den Keller habbisch aufn Kopf gestellt, aber die Drosselklappe nix gefunden. Kapier grad gar nix.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 02 Apr 2009 19:14

Hab mal Foddos gemacht - weil, hab nur 3 Kabel:
Bild 1177.jpg
Bild 1178.jpg
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 03 Apr 2009 07:59

Das ist der TPS , der auch bei den anderen Handgeschalteten FS zu finden ist. Den gibt es auch noch bei anderen Mazdamotoren. Wie ich gesehen hab, bauen diverse Firmen das Ding nach.

Bestellnummer

Mazda
FS01-13-SL0

Ist aber interessant, in meinem Schaltplan ist nur dargstellt, daß der einen Sensor mit 4 PIN Belegung hat. Ich würde mir da aber keine besonderen Gedanken drüber machen, der lief ja auch vorher damit und die Schrauben zur Befestigung sind original.
Erklärt aber auch, warum es in diesen Fall für das Steuergerät schwieriger ist, einen TPS-Fehler fest zu stellen.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 03 Apr 2009 08:05

Danke dir erstmal. :five:

Jetzt erklärt es sich, warum der dann alles andere ausspuckt - is es eigentlich so, daß der 24v und der 16v andere Fehlercodes teilweise haben :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 03 Apr 2009 08:07

Swoosh hat noch ne 4-polige Drosselklappe:
swoosh hat geschrieben:Hab grad mal geguckt, meine Drosselklappe liegt noch im Kofferraum! Mit nem4 Poligem Stecker! Bild
Jetzt halt die Frage - der Stecker hat ja auch nur drei Pins - dann kann man die vierpolige DK ja auch net anschliessen, oder? :denk:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 03 Apr 2009 08:27

Die Drosselklappe vom 24v passt doch gar net auf den 16v :denk: - es geht ja nur um das TPS...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 03 Apr 2009 08:30

Ja, ich mein ja das TPS! :mecker:

Du doof! Erst mich in der Nacht net schlafen lassen und dann Logikfehler vorschmeissen! :mecker:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 03 Apr 2009 09:37

Wie willst Du den 4 PIN mit dem 3 PIN Verbinden, das geht nicht. Was die Fehlercodes betrifft, diese sind immer den gleichen Bauteilen zugeordnet, heißt sie sind ansich identisch, nur die Bezeichnung der Bauteile kann varieren, gemeint ist aber trotzdem das gleiche Teil.

:hahaha:
Jay hat geschrieben:Ja, ich mein ja das TPS! :mecker:

Du doof! Erst mich in der Nacht net schlafen lassen und dann Logikfehler vorschmeissen! :mecker:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 03 Apr 2009 09:44

Jay hat geschrieben:Ja, ich mein ja das TPS! :mecker:

Du doof! Erst mich in der Nacht net schlafen lassen und dann Logikfehler vorschmeissen! :mecker:
Isch hab gaaar nix gemacht, lieb brav anständig und unschuldig geschlafen ... kannisch doch nix für, wenn du meinst du musst den Mond anguggn... :troest:

@T-Bird

DANKE :D
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Antworten