Also wenn eine Stromunterbrechung an den Einspritzdüsen tatsächlich vorlag, ist das auch möglich. Der TPS hat meine ich eine 4 PIN Belegung, während das andere Modell vom 16V nur eine 3 PIN Belegung aufweist. Das Steuergerät kennt auch sowas, was sich Schubabschaltung nennt, da wird eine Benzinzufuhr unterbrochen um zum einen Sprit zu sparen und um den Motor als "bessere Bremse" benutzen zu können.
Ich hab mir mal den Schaltplan dazu angesehen, eine PIN Belegung ist für die ECU, darauf folgt eine Verbindund ECU und EC-AT, die darauf ebenfalls, darauf die letzte Verbindung ist eine Masseverbindung. Wenn ich mir das so ansehe, besteht die Möglichkeit, daß das Steuergerät für die AT (EC-AT) ein Signal erhält was besagt, Drosselklappe voll auf. Das Steuergerät könnte dagegen allerdings die Information erhalten Drosselklappe geschlossen, müßte allerdings die anderen Werrte entgensetzen und einen Fehler erkennen. Warum das nicht passiert, wäre in diesen Fall interessant, aber wohl nicht nachvollziehbar.
Allerdings wenn ich Deine Symptome lese, lese ich da was anderes.
Wenn der Motor von den Einspritzdüsen keinen Sprit erhält, müßte er sofort wieder normal laufen, wenn er wieder Sprit normal erhält, Du schreibst aber, er nimmt nach dem Starten schlecht Gas an und läuft unrund, daß ist typisch für einen abgesoffenen Motor. Ich glaube eher, daß der TPS sobald man nur ansatzweise Gas gibt, daß Signal ausgibt, Drosselklappe voll auf. Denn wenn die Drosselklappe geschlossen ist, scheint er ja normal zu laufen, wenn er nur gestartet wird und nicht gerade aus der Position Drosselklape geöffnet heraus kommt.
Tausch mal den TPS. probier das mal aus, mir fällt da auch noch was anderes ein. Dein Menne hat doch einen V6 oder nicht? Nur ordentlich makieren ist wichtig, sonst hat er nachher auch noch Freude mit seinem Wagen.
Ist der TPS vom Mader angebissen worden?

Das kann ganz gut sowas verursachen, besonders bei Feuchtigkeit.
Ach so, ich meine das der TPS von Dir justierbar ist, stellt den ja nicht auf irgendeinen Anschlag, sonst gibt das ähnliche Symptome. Am besten vorher makieren und genauso wieder einbauen, ist zwar nicht ganz genau 100%, aber auch das kann ich euch beschreiben, wenn ich die X§$&%! Beschreibung dazu endlich finde.
Wenn der ECP ein Handschalter war, passt das Ding 100% nicht.
Das Problem ist übrigens kein Probe(Mazda) speziefisches Problem, mein alter Scorpio hatte das auch, nur dem Köln V6 war das egal, ob er gerade 0,1 Liter in der Minute bekommt oder 1 Liter, die Dinger fressen Benzin, egal wie viel und wenn das hinten aus dem Auspuff läuft. Nur die Automatik lief deswegen auch beschissen. Der hat im Anhängerbetrieb weit über 20 Liter auf 100 km gefressen.
Sowas ähnliches hatte ich auch schon bei einem Omega. Es ist nur meistens ein längerer Weg dahin, fest zu stellen, daß der TPS dafür verantwortlich ist.