92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 26 Mär 2009 08:49

hexemone hat geschrieben:Also die 06 ist jetzt weg. Hab ich zweimal getestet. Die 06 bleibt weg.
Und genau die 06 wär aber der Speedsensor, also das Tachoritzel, oder wie oder was???? :denk:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 26 Mär 2009 09:25

Denn bleibt nur noch der Pulse Generator. Der sitzt auch im oberen Bereich des Getriebe.

06 ist das "Tachoritzel"

Unterdruckschläuche geht nicht, da es keine Unterdrucksteuerung in dem Getriebe gibt, ist zwar auch möglich, fällt aber bei dem Getriebe flach.


Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 26 Mär 2009 09:45

Also ich hab jetzt mal den Pulse Generator bestellt. Braucht zwei Tage bis er da is... :haue: ... das Tachoritzel krieg ich auch erst nächste Woche. Dann wird mal getested und hoffentlich fährt er dann wieder normal...

Vermiss mein Auto :flenn:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von momo » 26 Mär 2009 10:13

hexemone hat geschrieben: Vermiss mein Auto :flenn:

:flenn: :flenn: :flenn: ich heul ma ne Runde mit :flenn: :flenn: :flenn: meiner is auch noch net da... aber bin fest davon überzeugt das er nächste Woche irgendwnn wieder bei mir is :D
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 30 Mär 2009 14:43

Vielleicht mal allgemein zu Fehlercodes des 2ers ausm Ami-Forum:
Fehlercodes beim 2er 24V und Lösungshilfen
Specs und Fehlercodes für Zubehör und ATX (leider ohne Hilfe)

Und hier noch ein MX6-Fahrer mit ähnlichen Problemen:
Klick
Bei dem wars dann der Pulse-Generator...

Wenn mich nicht alles täuscht gibt der Pulse generator dem Automatik-Steuergerät die Drehzahl des Getriebes und dadurch weiss die Automatik, wann sie denn schalten soll. Klappt das nicht mehr, dann übernimmt das Notprogramm und regelt nach Geschwindigkeit.
Dadurch werden auch die Schaltvorgänge aufeinander abgestimmt, so dass es schön "smooth" schaltet.

Schau dir auch mal das Getriebeöl an und rieche daran. Es sollte weder bräunlich verfärbt sein, noch unangenehm riechen... Schwarz wäre Ok und relativ geruchsneutral.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 30 Mär 2009 15:39

Da der Fehler des Puls Generator zu erst da war und der andere Fehler nicht automatisch mitkommt, bleibt jetzt nur der Pulse Generator über. Das ganze verhält sich anders, wenn beide Fehler immer in Kombination kommen.
Riechen kann sie am Oel, es stinkt auch so unangenehm. Interessant würde es werden wenn es stark verbrannt riecht. Denn wäre es aber ein anderer Fehler, daß kann ich aber anhand der Symptomatik ausschliessen, der Fehler ist ein Sensor-Fehler.

Der Pulse Generator mißt die Geschwindigkeit der Kupplungstrommel für vorwärts im Getriebe.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 30 Mär 2009 16:19

Ok, dann ist es zu 90% dieser Geber, im Ami-MX6-Forum stehtz auch entsprechend.

Beim riechen fiel mir kein passendes Wort ein...verbrannt meinte ich...(bin nicht ganz fit heute, da Schlafmangel). Das meinte ich jetzt auch nicht zu dem Fehler, aber wenn man das zu lange hat, dann geben die Reibbeläge irgendwann nach durch das ruppige...wäre ein Folgefehler, den mn im Öl erahnen könnte.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 30 Mär 2009 17:14

Also... Pulse Geber wurde getauscht. Fehlercodes gelöscht. Probefahrt.

Nu hab ich zwei Phämomene - entweder, es blinkt OD - und er schaltet dann nur bis in dritten, dafür läuft der Motor schön rund oder es blinkt nicht, er fährt ganz fast ganz normal, schaltet aber extrem schnell runter, z.B. bei Tempo 50-60 bei 1100 Touren, wenn ich Gas geben will, nimmt er nur Kickdown oder macht gar nix wenn man sanft Gas gibt, dafür sackt die Drehzahl in Keller ab, wenn ich anhalten muss. Dann leuchtet Check Engine und er dreht unrund. Entweder er geht gleich aus, lässt sich aber wieder starten, oder ich schalte auf N wenn Check Engine leuchtet. Dann bleibt er an, wieder auf D, sofort viel Gas und er fährt wieder normal weiter :denk:...

Getriebeöl ist rot, sauber und einwandfrei und riecht normal. Wurde vor ca. 10000 km getauscht samt Filter...

Fehlercodes ausgelesen:

25,28, 55, 68... wie gehabt... :denk:

DER MACHT MICH GRAD WAHNSINNIG!!! :mecker:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 30 Mär 2009 18:11

Hmm,

dann bliebe unter der Annahme, dass die Sensoren nun einwandfrei sind eigenlich nur noch ein Kabelbruch oder das Steuergerät der Automatik hat es hinter sich.

Ich würd da erstmal die Kabel durchmessen, ob sich da etwas zeigt. Im Zweifellsfall dann mal versuchen irgendwo leihweise ein anderes Steuergerät für die Automatik aus zu probieren.

Was mich nur wundert ist, dass der Motor unrund läuft oder ausgeht. Das sollte er eigentlich nicht können, weil der Wandler ja die Motordrehung aufnimmt. Da kann es nur ein Sensor sein, der sowohl Automatik als auch Motor steuert. Oder es sind 2 unabhängige Dinge, die zufällig gleichzeigtig auftraten.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 30 Mär 2009 18:45

Steuergerät für die Automatik irgendwo ausleihen is nich... hier in der Gegend gibbet so gut wie keine Automatik-Probes und nur gaaaaanz wenige 626 GE Automatiks...

Also ich kapier das auch nicht, er fährt ja soweit normal, das ausgehen und unrund laufen is auch nicht ständig... Kabelbruch hab ich mir auch schon überlegt, aber wo anfangen mit suchen und wo aufhören... habs auch nicht so mit der Elektrik.... :haue:

Aber das er kein Gas mehr angenommen hatte und ausging, damit hats ja auch schon angefangen...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 30 Mär 2009 18:59

Fehlercodes

25,28, 55, 68...

25 ist das Magnetventil für den Benzindruckregler.

28 ist das EGR Magnetventil

55 ist der Pulse Generator

68 Relais Kühlerlüfter Klimaanlage

So nun würde ich mal beigehen und schauen warum Fehler 25 und 28 entstehen, daß könnte ein Unterdruckproblem sein, ich schätze, daß die Magnetventile keinen Unterdruck bekommen, der andere Fall wäre, daß irgendetwas mit der Gemischberechnung nicht hinhaut, wo das Steuergerät sagt es liegt an den Magnetventilen, die werden ja nicht direkt überwacht.
Warum Fehler 55 wieder kommt ist mir schleierhaft.

Was mir dazu noch einfällt ist der Drosselklappensensor. Der ist für Motor wie Getriebe zuständig. Könnte sein, daß der falsche Signale ausgibt. Da die anderen Werte dem entgegensetzt nicht stimmen, setzt das Steuergerät den Fehler ebend an anderen Stellen. Damit eigentlich am ehesten als Fehlerquelle für alles möglich, ausser Fehler 68.

Kabelbruch glaube ich nicht, denn würde er gleich sofort Probleme machen. Steuergerät für das Automatikgetriebe halte ich auch für unwahrscheinlich, allerdings nicht für unmöglich.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 31 Mär 2009 22:08

Hab heut mal alles im Motorraum auf den Kopf gestellt und auch einiges gefunden - z.B. meine komplette Matte von der Motorraumrückwand ist in Stücke zerpflückt auf dem Lenkgetriebe gelegen - nur obendran hat das Mistvieh was übergelassen, daß es auf den ersten Blick net auffällt. Hab dann sämtliche Schläuche und Leitungen untersucht. An einigen sind Bißspuren, sind aber jetzt nicht an relevanten Schläuchen.
Daß er irgendwo Falschluft zieht hör ich schon seit mindestens nem halben Jahr, aber kanns absolut net zuordnen, hat bisher auch keinen Einfluß aufs Fahren gehabt... :denk: Werd morgen mal in ne Werkstatt fahren, die haben so nen Unterdruckprüfer oder wie sich das Dingens schimpft... vielleicht finden die mehr...

Ich hab an der Drosselklappe zwei Stecker und Sensoren gefunden - welcher ist der für die Drosselklappe zuständige Sensor? Auch das Magnetventil für den Benzindruckregler geht mir net aus dem Kopf, aber das zeigt er ja schon von Anfang an an.

Hab extra nochmals den Fehlerspeicher gelöscht und später nochmal nachgeprüft - es bleibt konstant bei den vier Fehlern. Entweder er blinkt, oder er läuft prima, geht dafür dann aus... jedesmal nach dem Einsteigen ein Überraschungsspiel... *Haarerauf*

Auf jeden Fall so kein Zustand... :mad:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 01 Apr 2009 16:24

2 Sensoren kann nicht sein, der TPS ist genau auf der gegenüberliegenden Seite vom Gaszug. Das andere ist der Leerlaufregler, der sitzt unterhalb.
Sitzt Dein Gaszug zum Motor in, heißt nach vorne oder sitzt der vom Motor weg, Richtung Fahrerplatz, also nach hinten, wenn man davor steht.
Es gibt da 3 verschiedene Modelle beim FS-Motor. Denn kann ich Dir auch eine Teilenummer nennen.
Ich meine das der Unterschied zwischen Automatik und Handschaltung darin bestand, Handschaltung TPS hinten, von vorne gesehen, Automatik TPS vorne. Was auch heißt, 2 verschiedene TPS.
Ich müßte sonstmal gucken, der TPS ist auch durchmessbar, allerdings weiß ich nicht ob ich über diesen TPS Daten habe.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 01 Apr 2009 20:12

Okay...

Heut war ich mal inner Oldtimer-Werkstatt - der hat so nette Gerätschaften, wie ein Unterdruckverlustprüfgerät und einen Oszillographen...

Ergebnis: Unterdruck verliert er nicht - trotzdem kommt ein leises Zischgeräusch irgendwo her - Krümmerdichtung ist es auch nicht, die ist dicht.
Also haben wir ihn an den Oszillographen hingehängt.
Ergebnis: Der Motor hat regelrechte Aussetzer, wenn man z.B. Gas gibt oder von N auf D wechselt, oder von da auf andere Gänge. Aussetzer heisst, er unterbricht komplett die Einspritzung. In dem Moment leuchtet dann auch Check Engine, nach dem Aussetzer läuft er einige Minuten unrund. Wechselt man auf N oder einen anderen Gang, beginnt das Spiel von vorn. Dann wieder minutenlang nix, Gangwechsel, Gasgeben kein Problem, dann fängt er wieder an.

Die Vermutung des Meisters dort war, daß er evtl. doch einen Kabelbruch im Motorkabelbaum hat, da, wenn der Motor sich "bewegt", aufgrund der Gangwechsel, Gasgebens oder Abbremsens, die Aussetzer anfangen. Sein Tip: Fahrzeug auf Hebebühne mit laufendem Motor, Kabelbaum in allen Variationen bewegen, dann eventuell feststellen, wo das Kabel zu finden ist. Eventuell auch die Abgasrückführung mal schliessen, dann Probefahren, ob er dann auch die Aussetzer hat.

Ok, er war auf der Hebebühne, den Kabelbaum nach allen Seiten gerüttelt, gezogen, geschüttelt, gebogen... NIX.
Abgasrückführung geschlossen, dann Probefahrt gemacht, anfangs noch die "Aussetzer" wie oben beschrieben, am Ende der Fahrt keine Aussetzer und normales Fahrverhalten - auf einer Länge von ca. 10 km, natürlich mit immer wieder anhalten, Gasgeben, abbremsen usw.

Werd morgen mal in den Keller stürzen und nach der Drosselklappe und den Anbauteilen suchen.

Mein Gaszug befindet sich zur Rückwand hin, das TPS sitzt zum Motor hin...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 01 Apr 2009 21:16

Denn hast Du folgenden TPS

KL01-18-911

Der ist auch generell am V6 verbaut.
Also wenn ich mir das so durchlese, erhärtet sich mein Verdacht mit dem TPS. Der kann sowas auch verursachen. Allerdings müßte der um sowas zu verursachen generell komplett falsche Werte liefern. Der TPS ist zum einen wichtig für die Einspritzung um die Menge zu bestimmen und zum anderen für das Getriebe um Schaltpunkte fest zu legen und das gilt insbesondere auch für die Kick-Down Funktion. Denn würde Dein Getriebe quasi im Dauerkickdown laufen.
Eins stört mich daran aber ein wenig, kriegt der Motor wirklich gar keinen Sprit, konnte er das 100% messen, oder ist das eine Vermutung seinerseits, da der Motor ausgesetzt hat, was auch durch zu viel Sprit verursacht werden könnte. Allerdings wären beide Szenarien möglich bei einem fehlerhaften TPS. Wobei ich das nur in Verbindung mit ertränken des Motores kenne und das müßte eigentlich auch der Fall sein, wenn er im Dauerkickdown läuft.

Antworten