Mittelschwere Nebelanlage
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- No-Bleifuss
- Probe-Bayer
- Beiträge: 193
- Registriert: 04 Sep 2007 17:51
- Postcode: 63263
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Chiptuner
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1995
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
also zkd wechsel is ne sache für sich, selber machn is bezahlbar, wobei
das material auch ein bisschen was kostet, wobei man dann auch gleich
noch vsd und kolbenringe mitmachn könnte, wenn schonmal die köpfe
ab sind und die nockenwellen raus. ;-)
muss man ned, aber ich würds tun.
aber wenn dus in eine werkstatt bringen musst, kannste dich warm anziehn.
aber hier gibts doch bestimmt wen in deiner nähe der dir dabei helfen kann.
das material auch ein bisschen was kostet, wobei man dann auch gleich
noch vsd und kolbenringe mitmachn könnte, wenn schonmal die köpfe
ab sind und die nockenwellen raus. ;-)
muss man ned, aber ich würds tun.
aber wenn dus in eine werkstatt bringen musst, kannste dich warm anziehn.
aber hier gibts doch bestimmt wen in deiner nähe der dir dabei helfen kann.
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
neee wir dachten alle es wäre die zkd... war dann beim auseinanderschraubenProbe-SR hat geschrieben:ja, hoffen wir das mal, momo hatte glaub ich auch das pech mit der zkd.
dann hoffen wir mal das auch bei dir wieder alles gut wird. und du noch sehr viel spaß mit dein probe hast
nur nen röhrchen von der Heizung.. das war wegen kalkablagerungen und
bisserl rost halt net mehr so stabil und ist unter druck.. naja kaputt gegangen..
zum Glück.. wär ne ganz schön bescheidene Arbeit beim 24V die zkd zu
wechseln..

wechseln.. habsch jetzt dabei gelernt.. und natürlich die Ansaugbrücke die
is ja obendrauf

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Tja, wärste in Bayern hätt ich dir ja gesagt, klick mal hier: Schrauberhilfe,
aber für Berlin isses natürlich etwas schwerer, in so nem Nest nen fähigen
Schrauber zu finden....


aber für Berlin isses natürlich etwas schwerer, in so nem Nest nen fähigen
Schrauber zu finden....


-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
Qualmt trotz Wechsel der ZKD
Hallo,mein Schrauber meint, da der Wagen immer noch weiß Qualmt wir
haben einen Riss. Aber ich meine,ein Riss im Motorblock oder im
Zylinderkopf oder auch eine defekte Zylinderkopfdichtung macht sich
dadurch bemerkbar, dass manches dort ist, wo es nicht hingehört:
Öl im Kühlwasser
Dies sieht man, wenn man den Kühlerdeckel bei kalten Motor öffnet und
oben auf dem Wasser ein Ölfilm schwimmt.
Wasser im Öl
Wasser im Öl sieht man, wenn man den Öleinfülldeckel abschraubt und da
weißer oder brauner Schaum zu sehen ist. Ist dies der Fall, so muss es
aber kein Wasser aus dem Kühler sein, denn meist ist es Kondenswasser
durch Kurzstreckenverkehr. Wenn der Schaum nach längerer Fahrt weg
ist, so war es Kondenswasser. Ach ja, wenn Kühlwasser in nennenswerten
Mengen ins Öl gerät, muss ja auch ein Wasserverlust feststellbar sein.
Kühlwasser gelangt in den Brennraum
Das macht sich durch Wasserverlust bemerkbar und durch weißen Qualm
aus dem Auspuff.
Abgase geraten ins Kühlwasser
Dies sieht man, wenn man den Kühlerdeckel abschraubt. VORSICHT, bei
warmen Motor besteht Verbrennungsgefahr. Also großen Lappen über den
Deckel legen und den Deckel mit einem Handschuh leicht aufdrehen, bis
es zischt. Dann solange warten, bis sich der Druck abgebaut hat und dann
den Deckel ganz langsam ganz aufdrehen. Wenn Abgase ins Kühlwasser
eindringt, ist ein Blubbern zu sehen. Oft richt man auch die Abgase, wenn
man die Nase über die Kühleröffnung hält. So jetzt mal eure Meinung, wo
kann das Wasser noch herkommen.
haben einen Riss. Aber ich meine,ein Riss im Motorblock oder im
Zylinderkopf oder auch eine defekte Zylinderkopfdichtung macht sich
dadurch bemerkbar, dass manches dort ist, wo es nicht hingehört:
Öl im Kühlwasser
Dies sieht man, wenn man den Kühlerdeckel bei kalten Motor öffnet und
oben auf dem Wasser ein Ölfilm schwimmt.
Wasser im Öl
Wasser im Öl sieht man, wenn man den Öleinfülldeckel abschraubt und da
weißer oder brauner Schaum zu sehen ist. Ist dies der Fall, so muss es
aber kein Wasser aus dem Kühler sein, denn meist ist es Kondenswasser
durch Kurzstreckenverkehr. Wenn der Schaum nach längerer Fahrt weg
ist, so war es Kondenswasser. Ach ja, wenn Kühlwasser in nennenswerten
Mengen ins Öl gerät, muss ja auch ein Wasserverlust feststellbar sein.
Kühlwasser gelangt in den Brennraum
Das macht sich durch Wasserverlust bemerkbar und durch weißen Qualm
aus dem Auspuff.
Abgase geraten ins Kühlwasser
Dies sieht man, wenn man den Kühlerdeckel abschraubt. VORSICHT, bei
warmen Motor besteht Verbrennungsgefahr. Also großen Lappen über den
Deckel legen und den Deckel mit einem Handschuh leicht aufdrehen, bis
es zischt. Dann solange warten, bis sich der Druck abgebaut hat und dann
den Deckel ganz langsam ganz aufdrehen. Wenn Abgase ins Kühlwasser
eindringt, ist ein Blubbern zu sehen. Oft richt man auch die Abgase, wenn
man die Nase über die Kühleröffnung hält. So jetzt mal eure Meinung, wo
kann das Wasser noch herkommen.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
Re: Qualmt trotz Wechsel der ZKD
ERHÖRT MEIN FLEHEN KEINER??? HHHIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLFFFFEEEE
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Beim Riss nicht unbedingt - sobald das Material ja warm wird, wird der Riss
zusammengedrückt und damit verschwinden die Symptome
.
Einen Riss zu finden is net grad einfach.
Allerdings haben wir ja mehrere Nebelmaschinen hier vertreten
Wenn ich mir dein Video so anschau isses weißer Qualm. Also Wasser...
Die Frage ist, qualmt er immer oder nur nach dem Starten?
Fährst du viel Kurzstrecke, steht er draussen? Fragen über Fragen...
zusammengedrückt und damit verschwinden die Symptome

Einen Riss zu finden is net grad einfach.
Allerdings haben wir ja mehrere Nebelmaschinen hier vertreten

Wenn ich mir dein Video so anschau isses weißer Qualm. Also Wasser...
Die Frage ist, qualmt er immer oder nur nach dem Starten?
Fährst du viel Kurzstrecke, steht er draussen? Fragen über Fragen...
*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
ja, er qualmt seit vorgestern durchgehend, er steht unter freiem himmel,
und wir fahren sicherlich viel in der stadt aber auch ich sag mal über land
also längere strecken. der qualm ist weiss, richtig, die zkd ist gewechselt
und nu ist der qualm dunkler, chefe von der werkstatt hat gestern bei
60km einen oelverbrauch hingelegt der selbst die formel1 in den schatten
stellt. von füllmenge max. auf knapp min.. war vorher bei 0,75L/1000 ich
weis garnicht wie das passiert sein kann, er hätte doch meiner meinung
nach beim wechsel der zkd die jetzt veroelten kolben sehen müssen oder?
ich meine der qualm war vor dem wechsel weiss jetzt ist er etwas dunkler
geworden. aber wasser ist ohne oel sowohl im kühler als auch im vorratsbehälter,
oel ist auch ohne wasser. was nun?????? ausser abstreifringe wechseln.
habe die ehre.
und wir fahren sicherlich viel in der stadt aber auch ich sag mal über land
also längere strecken. der qualm ist weiss, richtig, die zkd ist gewechselt
und nu ist der qualm dunkler, chefe von der werkstatt hat gestern bei
60km einen oelverbrauch hingelegt der selbst die formel1 in den schatten
stellt. von füllmenge max. auf knapp min.. war vorher bei 0,75L/1000 ich
weis garnicht wie das passiert sein kann, er hätte doch meiner meinung
nach beim wechsel der zkd die jetzt veroelten kolben sehen müssen oder?
ich meine der qualm war vor dem wechsel weiss jetzt ist er etwas dunkler
geworden. aber wasser ist ohne oel sowohl im kühler als auch im vorratsbehälter,
oel ist auch ohne wasser. was nun?????? ausser abstreifringe wechseln.
habe die ehre.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
- Silversurfer
- Probe-Bayer
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Jul 2007 18:21
- Postcode: 1
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Taka-Tukaland
- Kontaktdaten:
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
so hallo die herrschaften, atm drinne und in dem zusammenhang möchten
wir uns mit einer sowas aber sowas von tiefen verbeugung
vor frankenhasen herzlichst für sein bemühen uns den atm zu
kommen zulassen BEDANKEN!!!! Danke Danke Frank.
der motor ist jetzt seit dem 25.6.8 drinne und hat auch bis heute früh
immer noch ein wenig genebelt, heute auf die bahn und mal alle rechts
liegen lassen. schau an, schau an es scheint weg zu sein, sind ebend
nochmal raus nach dem er kalt war und sind schön durch die gegend
gefahren sieht gut aus. wir möchten natürlich auch den jenigen danken
die uns all die hilfreichen tips gegeben haben. danke euch.

wir uns mit einer sowas aber sowas von tiefen verbeugung
vor frankenhasen herzlichst für sein bemühen uns den atm zu
kommen zulassen BEDANKEN!!!! Danke Danke Frank.
der motor ist jetzt seit dem 25.6.8 drinne und hat auch bis heute früh
immer noch ein wenig genebelt, heute auf die bahn und mal alle rechts
liegen lassen. schau an, schau an es scheint weg zu sein, sind ebend
nochmal raus nach dem er kalt war und sind schön durch die gegend
gefahren sieht gut aus. wir möchten natürlich auch den jenigen danken
die uns all die hilfreichen tips gegeben haben. danke euch.



Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!