
Krempolins Prob(e)leme
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Apr 2008 12:54
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Kamen
- Kontaktdaten:
Hallo ,so hab heute die Wegfahrsperre überbrückt und hoffe ,das ruckeln
ist jetzt weg.Es waren definitv die Lötstellen defekt vorallendingen die
Stratorzerstörerlötstelle war schlimm.Verteiler hab ich auch nachgesehen
alles ok.Aber das schlimmste sind jetzt die Bremsen und VDD für den Tüv
fertig zu machen.Und danach geht es an den Rost drann.
ist jetzt weg.Es waren definitv die Lötstellen defekt vorallendingen die
Stratorzerstörerlötstelle war schlimm.Verteiler hab ich auch nachgesehen
alles ok.Aber das schlimmste sind jetzt die Bremsen und VDD für den Tüv
fertig zu machen.Und danach geht es an den Rost drann.
- ATB
- Bayer
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jun 2007 19:59
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Die Rettungstruppe
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 88 - 97!
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
ATB-Preise (nur Teile):krempolin hat geschrieben:Werkstattpreise:
Zahnriemen+Wasserpumpe ca 1000
Achmanschette ca 300
Schiebedachdeckel mit lackierung ca 600
Zündkabel mit Zündverteiler und eventuell Elektronik ca 1400
Ventieldeckel beide ca 400
Rostbeseitigung Scheibenramen ca weis nicht ob Scheibe raus muss ca 300
Bremsen vorne und hinten mit Bremssattel hinten ca ca 600
Preise die ich durch erfragen einzelner Werkstätten ergeben haben.
Zahnriemen+Wasserpumpe + Spannrollen ca. 160,- €
Achmanschette ca. 30,- €
Schiebedachdeckel (Schwarz lackiert, inkl. Motor + Rahmen) 80,- €
Ventildeckeldichtungen beide 40,- €
Bremssattel hinten (gebraucht, aber gangbar) 40,- € im Tausch
__________________________________________________________
zusammen ca. 350 Euro, Versandkosten inklusive!
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
Thomas-P. hat geschrieben:Jetzt habe ich mit dem Wagen fast 3000KM gefahren, kontolliere jede Woche den Ölstand, ich bin echt überrascht, bis jetzt hat sich der Stand nicht einmal verändert, ist die ganze Zeit konstant. Was ich vom Probe nicht erwartet habe, da er ja gerne etwas vom Öl nimmt.
also meine brummbeere hatt auf 10.000 km (in worten 10 tausend) 1,5 liter öl gebraucht...
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Apr 2008 12:54
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Kamen
- Kontaktdaten:
Hallo, also Heute musste ich leider wieder feststellen,das ruckeln ist noch
genau so da, wie vorher nur gestern und davor ,war es komischerweise
weg.Hatte das den schonmal einer,so bei 1000-1500 leichtes ruckeln,wenn
ich mehr Gas gebe ist es wieder weg auch bei Motorbremse merkt mann es,
im Stand ruckelt er dann auch und Drehzal schwankt.Hab das Gefühl,das
es vieleicht ein Sensor am Motor ist z.b.Kühlwassertemperatusensoer für
Motorsteuerung.Hab jedes Zündkabel bewegt und abgetastet,nix ausser-
gewöhnliches gefunden.Verteiler hab ich auch gereinigt.Und wenn er
ruckel ,habe ich das Gefühl das er dann auch nicht richtig durchzieht.
Hoffe ,das es einer auch schonmal so hatte ,das mann vieleicht weis ,was
defekt ist ,habe so ein komisches gefühl ,das es vom Zündverteiler selber
kommen könnte ,da ja die Lötstellen schon defekt waren ,in der Wegfahrsperre,
die das jetzt ausgelöst haben.
genau so da, wie vorher nur gestern und davor ,war es komischerweise
weg.Hatte das den schonmal einer,so bei 1000-1500 leichtes ruckeln,wenn
ich mehr Gas gebe ist es wieder weg auch bei Motorbremse merkt mann es,
im Stand ruckelt er dann auch und Drehzal schwankt.Hab das Gefühl,das
es vieleicht ein Sensor am Motor ist z.b.Kühlwassertemperatusensoer für
Motorsteuerung.Hab jedes Zündkabel bewegt und abgetastet,nix ausser-
gewöhnliches gefunden.Verteiler hab ich auch gereinigt.Und wenn er
ruckel ,habe ich das Gefühl das er dann auch nicht richtig durchzieht.
Hoffe ,das es einer auch schonmal so hatte ,das mann vieleicht weis ,was
defekt ist ,habe so ein komisches gefühl ,das es vom Zündverteiler selber
kommen könnte ,da ja die Lötstellen schon defekt waren ,in der Wegfahrsperre,
die das jetzt ausgelöst haben.