Bremslichtbirne wechseln
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
So liebe Leute, habe das so gemacht wie man auf dem Bild sehen kann. Es ist nicht das Ideale und die Art Stromdieb aber ich konnte es nicht erwarten und natürlich habe ich es sehr ordentlich ab Isoliert das ja kein wasser hin kommen kann. Sie funktionieren dennoch. Löten kann ich nicht, kenne keinen und letzten endes wäre die art zu teuer weil elektriker stunde ja doch an die 80 euro ist. So habe ich 3,50 euro bezahlt...

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
also so habe ich es am anfang auch gemacht!!!
aber sicher ist löten spätestens im winter wirst du probleme bekommen. weil diese stromdiebe auch wenn du es isoliert hast troz alle dem feuchtigkeit ziehen. und irgendwann ist schluss mit licht und du brauchst ne neue sicherung
aus erfahrung sprechende grüße
PS: löten ist nicht schwer einfach dran setzten und versuchen ist noch kein meister vom himmel gefallen
aber sicher ist löten spätestens im winter wirst du probleme bekommen. weil diese stromdiebe auch wenn du es isoliert hast troz alle dem feuchtigkeit ziehen. und irgendwann ist schluss mit licht und du brauchst ne neue sicherung

aus erfahrung sprechende grüße
PS: löten ist nicht schwer einfach dran setzten und versuchen ist noch kein meister vom himmel gefallen


- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
Baumarkt : Lötkolben (30Watt), Elektrolötzinn, gutes Isoband irgendwas um die 25 Euro zusammen.
Adern abisolieren, zusammen verdrillen, mit der Lötkolbenspitze heiß machen und Lötzinn gegen die Adern halten. Lötzinn schmilzt und bei sauberer Kabellitze zerfliesst das Lötzinn selber bis in die letzte Ecke. Schön isolieren den ganzen Keks ( Noch besser ist Schrumpfschlauch, aber etwas teurer ). Lötkolbenspitze mit Zewa oder beiliegendem feuchten Schwamm wieder sauber machen.
Und schon ist das Baby gegessen.
Und nen Lötkolben kann man immer gebrauchen
Adern abisolieren, zusammen verdrillen, mit der Lötkolbenspitze heiß machen und Lötzinn gegen die Adern halten. Lötzinn schmilzt und bei sauberer Kabellitze zerfliesst das Lötzinn selber bis in die letzte Ecke. Schön isolieren den ganzen Keks ( Noch besser ist Schrumpfschlauch, aber etwas teurer ). Lötkolbenspitze mit Zewa oder beiliegendem feuchten Schwamm wieder sauber machen.
Und schon ist das Baby gegessen.
Und nen Lötkolben kann man immer gebrauchen

Zuletzt geändert von Death am 18 Aug 2010 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
@Hosi: Musst mal wieder deinen Lötkolben einpacken und ne Tour nach Bayern machen! 
@Death: Du bist auch grad aufm Keks-Trip, oder?

@Death: Du bist auch grad aufm Keks-Trip, oder?

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln


aber stimmt schon.. die ganzen Sachen kosten net die Welt.. und man hat das auch als Laie schnell gemacht.. und vor allem sicher

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
Na wenn das so ist. Ehrlich gesagt hab ich mich net informiert was nen Lötkolben kostet aber wenn der doch so bilich ist, na dann weiss ich was ich nächstes mal zu tun habe.

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
hehe Kekstag heute 
Pass mit dem einkaufen nur auf die Wattzahl auf. 15 Watt sind zu wenig, wenn du draussen mal was löten willst. Und mehr wie 30 Watt, damit kannst auch Dachrinnen Verzinnen
, oder Bleiglasfenster herstellen oder mal eben den Kühler löten 
Kannst dann aber auch deinen Namen in ein Holzbrett brennen, als Türschild und und und

Pass mit dem einkaufen nur auf die Wattzahl auf. 15 Watt sind zu wenig, wenn du draussen mal was löten willst. Und mehr wie 30 Watt, damit kannst auch Dachrinnen Verzinnen


Kannst dann aber auch deinen Namen in ein Holzbrett brennen, als Türschild und und und
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Bremslichtbirne wechseln
Ich z.B. bin begeistert von Gaslötkolben, klein, fein , handlich, brauchen kein Strom und man kann ihn Hitzemäßig einstellen so wie man es braucht.


- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
Yap, wenn man einmal damit gearbeitet hat, wird jedes Anschlusskabel lästig.
Oder andere Düse drauf und sofort Schrumpfschläuche flämmen. Aber halt ein klein wenig teurer in der Anschaffung.
Oder andere Düse drauf und sofort Schrumpfschläuche flämmen. Aber halt ein klein wenig teurer in der Anschaffung.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Bremslichtbirne wechseln
Meiner hat an der Lötspitze seitlich ein Loch , das einfach überm Schrumpschlauch halten und er schrumpft, brauche noch nicht mal die Lötspitze wechseln. Anderseits hab ich mir durch diese Loch schon derb die Finger angebraten
Also wenn man das Geräusch hört das ein Schnitzel in der heißen Bratpfanne macht, lieber nachschauen welcher Finger grad ankokelt. 




- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtbirne wechseln
Oh ja, von Ersa , die können das auch gut
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.