2er Probe springt nicht an
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
Welche Wegfahrsperre war beim 2 er so anfällig (93-94 oder 94-95)?
Ewentuell ist ja auch nur der Magnetschalter vom Anlasser fest.
mfG
Jürgen
Ewentuell ist ja auch nur der Magnetschalter vom Anlasser fest.
mfG
Jürgen
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
Die vom 94er ist die anfällige - ab 95 ist das PATS verbaut - das haben mehrere japanische Hersteller Mitte der 90er eingebaut. Wenn da mal was dran is, viel Spaß.
Beim 94er kannste die WFS ja brücken, dann läuft er wieder, beim PATS geht das nimmer.
Aber ich denk mal, evlt. hats die Batterie doch hinter sich, wenn er gar nix mehr macht .
Hat er denn Strom - also leuchtet die Innenraumbeleuchtung etc?
Beim 94er kannste die WFS ja brücken, dann läuft er wieder, beim PATS geht das nimmer.
Aber ich denk mal, evlt. hats die Batterie doch hinter sich, wenn er gar nix mehr macht .
Hat er denn Strom - also leuchtet die Innenraumbeleuchtung etc?
*hexhex* ich bin weg 

-
- Bayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Mai 2010 19:40
- Postcode: 75323
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: missdhl
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: 75323 Bad Wildbad
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
ja die belechtung geht
lg maus
lg maus
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
also wenn er ma gar nix mehr macht.. dann tipp ich auch zu 95% auf die Batterie...
die mal über Nacht laden... wenn er dann wieder nen mucks macht.. dann is die evtl hin...
dann kann man immer noch weiter suchen..
sollte es die Wegfahrsperre / Pats Modul sein.. na dann gute Nacht.. hoffe aber nicht.. hab da schon bissi was drüber gelesen...
da bin ich ja froh das ich ein Vorserienmodell und nen 93er hab..
da gabs das noch net
die mal über Nacht laden... wenn er dann wieder nen mucks macht.. dann is die evtl hin...
dann kann man immer noch weiter suchen..
sollte es die Wegfahrsperre / Pats Modul sein.. na dann gute Nacht.. hoffe aber nicht.. hab da schon bissi was drüber gelesen...
da bin ich ja froh das ich ein Vorserienmodell und nen 93er hab..

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
- Bayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Mai 2010 19:40
- Postcode: 75323
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: missdhl
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: 75323 Bad Wildbad
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
jippi mein baby läuft wieder,danke für die tips,es war die batterie die war total leer und das über nacht.
lg maus
lg maus

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
wenn die über Nacht leer wurde... dann is das Problem aber nur oberflächlich behoben...
da müsste man nachschauen ob nicht ein kriechstrom oder ähnliches die Batterie leer saugt... dann hast Du das sonst in ein paar Tagen / Wochen wieder..
da müsste man nachschauen ob nicht ein kriechstrom oder ähnliches die Batterie leer saugt... dann hast Du das sonst in ein paar Tagen / Wochen wieder..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
- Bayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Mai 2010 19:40
- Postcode: 75323
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: missdhl
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: 75323 Bad Wildbad
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
mein radio ist der stromdieb und fahre leider nur kurzstrecken
lg maus

lg maus
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
war das Radio falsch angeklemmt????
und ja Kurzstrecke kann eine Batterie und natürlich über längere Zeit auch einen Motor killen..
ab und an mal auf die Autobahn... Motor schön warm fahren.. und dann mal ne größere Strecke fahren...
Deine Batterie und vor allem Dein Motor danken es Dir..
und ja Kurzstrecke kann eine Batterie und natürlich über längere Zeit auch einen Motor killen..
ab und an mal auf die Autobahn... Motor schön warm fahren.. und dann mal ne größere Strecke fahren...
Deine Batterie und vor allem Dein Motor danken es Dir..

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
- Bayer
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Mai 2010 19:40
- Postcode: 75323
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: missdhl
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1995
- FIN: S - 1995
- Wohnort: 75323 Bad Wildbad
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
ne das radio ist nicht falsch angeklemmt,es zieht aber strom obwohl es ausgeschaltet ist,so hat man es mir jedenfalls gesagt,
kann man das ändern ?
lg maus


lg maus

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
ja kann man bestimmt... wird der Speicher des Radios sein.. oder aber es is wirklich falsch angeklemmt..und derjenige hat keine Ahnung.. aber das will ich ma net so laut sagen / schreiben.. kenn den ja nich
es kann aber auch sein das da nen Kabel auf Dauerstrom geschaltet is... das z.B. über die Zündung laufen sollte.. dann haste auch nen Kriechstrom.. wenn Du pech hast.. hoffe hab nix falsches gesacht..

es kann aber auch sein das da nen Kabel auf Dauerstrom geschaltet is... das z.B. über die Zündung laufen sollte.. dann haste auch nen Kriechstrom.. wenn Du pech hast.. hoffe hab nix falsches gesacht..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
Wenn es Strom zieht ist es falsch angeklemmt, wenns richtig angeschlossen ist, zieht es keinen Strom
...
ergo... neu verkabeln
Der Speicher kanns net sein...
Kriechstrom isses ja quasi wenn es Strom zieht

ergo... neu verkabeln

Der Speicher kanns net sein...
Kriechstrom isses ja quasi wenn es Strom zieht

*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 2er Probe springt nicht an
nabend??!
zwischenfrage, nur so......
also ich kenne jetzt da 2 versch. arten v. wegfahrsperren....
die heutigen also mitm code in den schlüsseln
und eben die früheren mit dem touck key (also gleichzeitig kupplung drücken) wie am 1er Probe, golf 2 etc...
wie, was ist PATS..??
peinlich, fragende Grüsse!!
zwischenfrage, nur so......
also ich kenne jetzt da 2 versch. arten v. wegfahrsperren....
die heutigen also mitm code in den schlüsseln
und eben die früheren mit dem touck key (also gleichzeitig kupplung drücken) wie am 1er Probe, golf 2 etc...
wie, was ist PATS..??
peinlich, fragende Grüsse!!

- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
Also, man hat ja beim Autoradio Plus 12 Volt und Zündungsplus 12 Volt.
Die 12 Volt Versorgung gewährleistet beim Autoradio dauerhaft die Speicherung der eingestellten Radiosender und des Keycodes. Das Zündungsplus 12 Volt hat mehrere Funktionen. Ersten geht dann das Radio durch´s starten selbstständig an wenn es vor dem ausschalten vom Motor nicht von Hand ausgeschaltet wurde. Es geht aus wenn man das Fahrzeug normal verlässt. Und es wird gewährleistet, das das Radio mit genügend Suppe versorgt wird im Betrieb und dir nicht die Batterie leer saugt wenn der Motor nicht läuft.
Man kann problemlos das Radio auf Plus und Zündungsplus anklemmen, man muss es dann nur IMMER von Hand ausschalten. Vergisst man das, zieht das Ding Gnadenlos an der Batterie. Ein reines "An" vom Radio reicht schon ( Display ist beleuchtet ), es muss noch nicht mal laut vor sich hin Dudeln. Wenn es dann auch noch die Boxen mit richtig Suppe versorgt, geht die Batterie eigentlich sogar "sehr schnell" in die Knie. Aber wer dann das Radio vergisst bei Volldampf , hat eh was an den Ohren und weiss Gott andere Probleme.
Hier kommt es u.a. auch auf die Batterie selber drauf an.
Einfache Rechnung :
Batterie 44 Ah = Stromentnahme 44 Stunden lang 1 Ampere oder kurzfristig 1 Stunde lang 44 Ampere
Zieht das Radio jetzt 1,6 Ampere oder 2,4 Ampere oder was weiss ich jetzt ( steht auf dem Typenschild vom Radio ) könnt ihr selber ausrechnen, wie lange das Radio am leben bleibt, wenn ihr das nicht ausschaltet.
Beispiel :
Batterie 44 Ah zu Radio 1,6 Ampere ( oder 1,6 Ah )
44 : 1,6 = 27,5 Stunden
-----
Zieht das Radio trotz ausschalten und was weiss ich immer noch einen hohen Strom dann ist da was nicht i.O. Im Notfall zum testen, das Radio mal ne Woche abklemmen. Hier reicht auch schon, wenn beim Einbau ein mieser Kurzschluss eingebaut wurde durch Beschädigung der Kabel. Also raus damit und die Kabel mal baumeln lassen. Vorteil, dir klaut keiner das Radio, ist ja eh keins drinn
-----
Wenn jetzt noch die Innenbeleuchtung an bleibt und die Zündung an bleibt, dann geht die Stundenzahl aber mal ganz Rapide nach unten.
Ich habe mir selber mal beim Volvo das Auto lahm gelegt, weil ich einen Kühlschrank im Auto hatte. Da beim Volvo die Steckdosen weg geschaltet werden beim ausschalten des Fahrzeuges habe ich die Zündung auf 1 stehen lassen, damit der Kühlschrank weiter läuft.
Super Idee, nach 9 Stunden Arbeiten und gut gekühlter Cola musste ich zum Marktleiter, der hat mir dann Starthilfe gegeben. Der Kühlschrank lief noch aber der Volvo blieb still. Peinlich so was, als Elektriktrick
Wenn jetzt noch die Batterie an Demenz leidet und eh nie gut geladen wird, weil oft kurz strecke gefahren wird und die sowieso mit Mühe noch den Anlasser drehen kann und dabei auf dem letzten Loch pfeift, dann ist ganz schnell Schicht im Schacht.
Da kann die Batterie ruhig " Neu" sein, ein harter Winter und keine vernünftigen Ladezyklen und die zieht den Hut.
So ist das nun mal
Zu den Wegfahrsperren.
In den 2er Modellen sind je nach Baujahr unterschiedliche WFS eingebaut.
Bei manchen Modellen kann man die Überbrücken, wenn die rum zickt. Hat Vor und Nachteile.
Bei manchen Modellen kann man die nicht Überbrücken, wenn die rum zickt. Hat auch Vor und Nachteile. In diese Kategorie fällt das Pats - Modul. Das wird teuer, wenn da was drann ist, was man problemlos als Nachteil einstufen kann.
Es soll Menschen gegeben haben, die sind nach der Konfrontation mit diesem Modul als schwer Suizid gefährdet eingestuft worden. Von einigen hat man auch nieee wieder was gelesen !
....
Mein Gott, hab ich da wieder eine Liste geschrieben !!!!
Gutes Nächtle
Die 12 Volt Versorgung gewährleistet beim Autoradio dauerhaft die Speicherung der eingestellten Radiosender und des Keycodes. Das Zündungsplus 12 Volt hat mehrere Funktionen. Ersten geht dann das Radio durch´s starten selbstständig an wenn es vor dem ausschalten vom Motor nicht von Hand ausgeschaltet wurde. Es geht aus wenn man das Fahrzeug normal verlässt. Und es wird gewährleistet, das das Radio mit genügend Suppe versorgt wird im Betrieb und dir nicht die Batterie leer saugt wenn der Motor nicht läuft.
Man kann problemlos das Radio auf Plus und Zündungsplus anklemmen, man muss es dann nur IMMER von Hand ausschalten. Vergisst man das, zieht das Ding Gnadenlos an der Batterie. Ein reines "An" vom Radio reicht schon ( Display ist beleuchtet ), es muss noch nicht mal laut vor sich hin Dudeln. Wenn es dann auch noch die Boxen mit richtig Suppe versorgt, geht die Batterie eigentlich sogar "sehr schnell" in die Knie. Aber wer dann das Radio vergisst bei Volldampf , hat eh was an den Ohren und weiss Gott andere Probleme.
Hier kommt es u.a. auch auf die Batterie selber drauf an.
Einfache Rechnung :
Batterie 44 Ah = Stromentnahme 44 Stunden lang 1 Ampere oder kurzfristig 1 Stunde lang 44 Ampere
Zieht das Radio jetzt 1,6 Ampere oder 2,4 Ampere oder was weiss ich jetzt ( steht auf dem Typenschild vom Radio ) könnt ihr selber ausrechnen, wie lange das Radio am leben bleibt, wenn ihr das nicht ausschaltet.
Beispiel :
Batterie 44 Ah zu Radio 1,6 Ampere ( oder 1,6 Ah )
44 : 1,6 = 27,5 Stunden
-----
Zieht das Radio trotz ausschalten und was weiss ich immer noch einen hohen Strom dann ist da was nicht i.O. Im Notfall zum testen, das Radio mal ne Woche abklemmen. Hier reicht auch schon, wenn beim Einbau ein mieser Kurzschluss eingebaut wurde durch Beschädigung der Kabel. Also raus damit und die Kabel mal baumeln lassen. Vorteil, dir klaut keiner das Radio, ist ja eh keins drinn

-----
Wenn jetzt noch die Innenbeleuchtung an bleibt und die Zündung an bleibt, dann geht die Stundenzahl aber mal ganz Rapide nach unten.
Ich habe mir selber mal beim Volvo das Auto lahm gelegt, weil ich einen Kühlschrank im Auto hatte. Da beim Volvo die Steckdosen weg geschaltet werden beim ausschalten des Fahrzeuges habe ich die Zündung auf 1 stehen lassen, damit der Kühlschrank weiter läuft.
Super Idee, nach 9 Stunden Arbeiten und gut gekühlter Cola musste ich zum Marktleiter, der hat mir dann Starthilfe gegeben. Der Kühlschrank lief noch aber der Volvo blieb still. Peinlich so was, als Elektriktrick


Wenn jetzt noch die Batterie an Demenz leidet und eh nie gut geladen wird, weil oft kurz strecke gefahren wird und die sowieso mit Mühe noch den Anlasser drehen kann und dabei auf dem letzten Loch pfeift, dann ist ganz schnell Schicht im Schacht.
Da kann die Batterie ruhig " Neu" sein, ein harter Winter und keine vernünftigen Ladezyklen und die zieht den Hut.
So ist das nun mal

Zu den Wegfahrsperren.
In den 2er Modellen sind je nach Baujahr unterschiedliche WFS eingebaut.
Bei manchen Modellen kann man die Überbrücken, wenn die rum zickt. Hat Vor und Nachteile.
Bei manchen Modellen kann man die nicht Überbrücken, wenn die rum zickt. Hat auch Vor und Nachteile. In diese Kategorie fällt das Pats - Modul. Das wird teuer, wenn da was drann ist, was man problemlos als Nachteil einstufen kann.
Es soll Menschen gegeben haben, die sind nach der Konfrontation mit diesem Modul als schwer Suizid gefährdet eingestuft worden. Von einigen hat man auch nieee wieder was gelesen !
....
Mein Gott, hab ich da wieder eine Liste geschrieben !!!!
Gutes Nächtle

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
@Death: fast richtig - genau genommen gab es (allein bei den "deutschen") Probe 2 sogar drei Varianten der Wegfahrsperre! 
Var. #1: 1993er T22: keine WFS
Var. #2: 1994er ECP: Bosch WFS mit Handsender - brückbar!
Var. #3: 1995er-1997er ECP: PATS-WFS mit Chip im Schlüssel - nie und auf keinen Fall brückbar
Auch hier spielt also - wie so oft beim Probe 2 das BAUjahr wieder eine entscheidende Rolle. Die ERSTZULASSUNG hat nichts zu sagen, ausschlaggebend ist allein das BAUjahr, das (am sichersten) anhand der 10ten Stelle der Fahrgestellnummer identifiziert werden kann!

Var. #1: 1993er T22: keine WFS
Var. #2: 1994er ECP: Bosch WFS mit Handsender - brückbar!
Var. #3: 1995er-1997er ECP: PATS-WFS mit Chip im Schlüssel - nie und auf keinen Fall brückbar
Auch hier spielt also - wie so oft beim Probe 2 das BAUjahr wieder eine entscheidende Rolle. Die ERSTZULASSUNG hat nichts zu sagen, ausschlaggebend ist allein das BAUjahr, das (am sichersten) anhand der 10ten Stelle der Fahrgestellnummer identifiziert werden kann!
Vor allem, nachdem der V6 alles andere als ein Kurzstrecken-geeigneter Motor ist!momo hat geschrieben:...und ja Kurzstrecke kann eine Batterie und natürlich über längere Zeit auch einen Motor killen....
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 2er Probe springt nicht an
Kurzstrecken sind (wie meine Vorredner schon sagten )Gift für die Batterie(Motor) .
Damit eine Batterie sich vom Startvorgang ,braucht die schon 20-30 Min Fahrt ,wenn man auf Dauer immer nur Kurzstrecken fährt,Musik und andere Verbraucher noch an hat ,ist die Baterie nach 1 Woche schnell leer.
Das Radio wird im Auszustand schon minimal Strom saugen aber auch die Alarmanlage saugt bischen.
Bei meinen GT sind es im Auszustand schon 300 mA (0,3A)und wenn dann noch Fehlalarm hinzukommt und der ne Woche nicht bewegt wird ist die Batterie fast am Ende(tut sich schwer beim anlassen).
Also lieber mal ne Spazierfahrt machen Zwischendurch ,dann hast du länger was vom Probe und deiner Batterie
mfG
Jürgen
Damit eine Batterie sich vom Startvorgang ,braucht die schon 20-30 Min Fahrt ,wenn man auf Dauer immer nur Kurzstrecken fährt,Musik und andere Verbraucher noch an hat ,ist die Baterie nach 1 Woche schnell leer.
Das Radio wird im Auszustand schon minimal Strom saugen aber auch die Alarmanlage saugt bischen.
Bei meinen GT sind es im Auszustand schon 300 mA (0,3A)und wenn dann noch Fehlalarm hinzukommt und der ne Woche nicht bewegt wird ist die Batterie fast am Ende(tut sich schwer beim anlassen).
Also lieber mal ne Spazierfahrt machen Zwischendurch ,dann hast du länger was vom Probe und deiner Batterie

mfG
Jürgen