Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 08 Dez 2009 11:54

Jetzt fällt mir noch was ein, kann die Ursache ein Leerlaufreglersensor sein? Oder der Leerlaufregler selbst?
Gruß
A.d

jopa
Probe-Bayer
Beiträge: 1211
Registriert: 30 Jul 2008 08:17
Postcode: 21079
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Universaldillettant
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 03/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von jopa » 08 Dez 2009 12:16

ich habe ja keien Ahnugn vom IIer, aber mein Einser hat mal die selben zicken gemacht.
Das war der Temperatursensor vom Steuergerät.
Beim Kaltstart hat er nachher rauf und runter gesägt, wie bekloppt, wenn er warm ist läuft der Bückel wie ne Eins.
Hat der 2er nicht auch so einen Sensor?
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von momo » 08 Dez 2009 12:28

hattest Du mal den Stecker vom Luftmassenmesser oder vom Leerlaufregler unten und einer von beiden Steckt nicht richtig drauf???
das hatte ich auch schon.. da stirbt er auch mehr oder weniger immer wieder ab...

Gruß Momo
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 08 Dez 2009 12:49

Hi!
Danke für eure Meinungen, also ich glaub weniger, dass es der Temperatursensor vom Steuergerät sein kann. Denn bei mir ist es genau umgekehrt, wenn er kalt ist und etwas höher dreht, verhält er sich ganz normal, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, zickt er rum und die Leerlaufdrehzahl geht in den Keller. Bei der normalen Fahrt, d.h. wenn der Gang drin ist und die Kupplung nicht durchgetreten ist, ist alles in Ordnung. Zu den Steckern, ja, ich hatte die alle runter und dann wieder draufgesteckt, habe es auch mehrmals überprüft, alle gescheit drin, schaue ich aber nochmal nach. Immer noch keine Ahnung... :denk:
Danke und Gruß
A.d
Gruß
A.d

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 08 Dez 2009 18:14

Echt unglaublich, wenn ich zur Arbeit fahre, zickt er rum, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, keinen Murks, egal, wie ich fahre bzw schalte :spin: Ich werd verrückt? Ist er genauso faul wie ich? :D Oder ist schwer aus seinem Schönheitsschlaf raus zu kriegen? :haue: :haue: Ich glaub ich spinn....
Gruß
A.d

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 09 Dez 2009 13:42

Sagt mal, kann es was mit dem Ölstand zu tun haben? Hab nicht zu wenig drin gehabt, gestern trotzdem was rein und hab jetzt das Gefühl, dass er besser läuft... :denk:
Gruß
A.d

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von momo » 09 Dez 2009 13:44

:denk: also meines Wissens kann der Ölstand nix mit der Drehzahlt zu tun haben :denk: wäre mir neu...

aber was heißt bei Dir nicht zuwenig drinnen gehabt??? wo stand den das Öl am Peilstab???
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 09 Dez 2009 14:36

Also bisschen unter der Mitte zwischen Min und Max...kommt mir auch eigenartig vor :denk: kann aber auch einZufall sein
Gruß
A.d

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von momo » 09 Dez 2009 16:15

der Ölstand sollte immer mindestens auf Max. stehen.. beim 24V sogar leicht darüber.. die Motoren sind ein wenig anfällig für weniger Öl... also immer schön kontrollieren und sehen das genug Öl drinnen ist :kurt:

so zwischen Min und Max oder in der Mitte ist viel zu wenig bei den Motoren.. wenn Du lange was von dem Motor haben möchtest.. achte ich Zukunft darauf.. und dann bleibt er bei entsprechender Fahrweise auch lange am leben ;)

hat aber nix mit der Drehzahl zu tun...
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 09 Dez 2009 18:01

Danke schön :)
Schaue auch normalerweise immer drauf, war nur in letzter Zeit zu sehr auf das Problem konzentriert und nicht nachgeschaut, aber jetzt wieder aufgefüllt :thumb:
Gruß
A.d

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von hexemone » 09 Dez 2009 18:26

Hast du mal nach deinem Kühlerwasser geschaut? Is da denn genügend drin? Mir is da was im Hinterkopf eingefallen ;)
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 09 Dez 2009 23:35

Ja Mone, hab die version ganz am Anfang gehabt und gleich nachgeschaut, alles i.O. Danke dir. Muss aber sagen, dass er jetzt wie ein Kätzchen schnurrt, egal ob warm oder kalt...nur wie lang
Gruß
A.d

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 18 Dez 2009 15:53

So, bin endlich mal dazu gekommen, Fehlercodes auszulesen, hab folgende Ergebnisse:
17 Lambdasonde vorderer Block inversion error
25 Benzindruckregler Solenoid
Soviel ich weiss ist der 17-code mehr oder weniger standard bei dem T22. Was ist denn mit dem 25? Kann es wohl daran liegen? was hat es genau zu bedeuten und wie soll man damit vorgehen? Vielen Dank euch!!!
Gruß
Sergej
Gruß
A.d

Benutzeravatar
Kettenklaus
donating probe-bayer
Beiträge: 953
Registriert: 22 Mai 2008 21:50
Postcode: 39114
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 01 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Magdeburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von Kettenklaus » 18 Dez 2009 16:19

Bitte
Grüße klaus
Kick mich
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben

Benutzeravatar
American dream
Probe-Bayer
Beiträge: 150
Registriert: 20 Nov 2008 00:23
Postcode: 86163
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: P - 1993
Wohnort: Augsburg

Re: Drehzahlschwankungen und evtl weniger Leistung

Beitrag von American dream » 18 Dez 2009 16:50

Danke, aber soweit war ich auch ;) , hab den 25 fehlercode auch zu dem Benzindruckregler zuordnen können, sagt mir aber leider nichts, deswegen frage ich ja, was genau das bedeutet und ob diese Drehzahlschwankungen und das Absterben des Motors damit zu tun haben können :) Hätte auch eine andere Vermutung, weiss nicht, ob man sie ernst nehmen kann oder ob es totaler Blödsinn ist, habe letzten Winter die VDDs gewechselt und jetzt verliert er wieder bisschen öl. Kann er irgendwo an einer ganz undichten Stelle Falschluft ziehen? :denk: Passiert vom Tag zu zag immer öfter :(
Gruß
A.d

Antworten