
wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
normal stellst dein Multimeter auf 12V das ist so ca auf 11 Uhr, schwarzes Kabel vom Multimeter auf Karosse legen und mit dem roten kannst im Sicherrungskasten rumstochern 



- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?

Das Multimeter stellste auf Gleichstrom (zum testen erst mal auf 200V )und dann messen Zum fein messen geht man immer eine Stufe runter.
Das komische Zeichen (was wie ein O aussieht) ist zur durchgangsmessung wichtig.
Oh mann was würdet Ihr mit einen Multimeter für Auto alles mit anstellen

mfG
Jürgen
PS .wenn jemand fragen hat stehe ich gerne Hier oder per PN zu verfügung
- carstyle24v
- Probe-Bayer
- Beiträge: 657
- Registriert: 21 Feb 2008 23:37
- Postcode: 87448
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fächerkrümmerwickler
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Immenstadt
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Sprich mal weiter!! welche meinst du? Bild?Jo-Kurt hat geschrieben:schon mal was von klemme 30 am sicherungskasten gehört? nich irgendwo mit stromdieben rumpfuschen, lieber vernünftig verkabeln...
cu
kurt
kannst du nicht mal ne kleine anleitung machen? Was man da drehen muss um z.B zu messen ob da strohm drauf ist oder nicht!?Blacky hat geschrieben:Ein Mulimeter hat eine Einteilung (wechselstrom ~)(Gleichstrom =).
Das Multimeter stellste auf Gleichstrom (zum testen erst mal auf 200V )und dann messen Zum fein messen geht man immer eine Stufe runter.
Das komische Zeichen (was wie ein O aussieht) ist zur durchgangsmessung wichtig.
Oh mann was würdet Ihr mit einen Multimeter für Auto alles mit anstellen(die Dinger kosten ab 100€ aufwärts)
mfG
Jürgen
PS .wenn jemand fragen hat stehe ich gerne Hier oder per PN zu verfügung
Ich stell das ding immer auf 9V und schau was des enzeigt!!

- carstyle24v
- Probe-Bayer
- Beiträge: 657
- Registriert: 21 Feb 2008 23:37
- Postcode: 87448
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fächerkrümmerwickler
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Immenstadt
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
hab immer noch keine 100% passende antwort 

Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Ich weiß, ich bin da etwas konservativ, aber ich sehe es genauso wie Kurt: Wer Stromdiebe benutzt (der Name alleine sollte aufhorchen lassen) gehört geschlagen. Kabel durchtrenne bzw. Löten verbietet sich natürlich genau so, also such dir per Multimeter irgendwo Zündungsplus und greif es direkt am Stecker (am metallischen, unbeweglichen Teil) ab! Wenn du keine Schaltpläne lesen kannst bzw. nicht mit nem Multimeter umgehen kannst, lern es oder lass es! Ist alle mal besser als dein Auto ab zu fackeln.
Haut mich, natürlich hätte ich in der Zeit locker ne Erklärung geben können wo man beim 2er überall Zündungsplus abgreifen kann, aber verdammt, da geht einfach der Lerneffekt verloren
. Nimms mir also nicht übel, aber beschäftige dich noch etwas mit der Materie, es kann nur helfen.
Haut mich, natürlich hätte ich in der Zeit locker ne Erklärung geben können wo man beim 2er überall Zündungsplus abgreifen kann, aber verdammt, da geht einfach der Lerneffekt verloren

- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Also nachdem ich schon eine fast verkerte antwort gegeben habe muß ich noch das loswerden
@carstyle24v
Lasse Dir mal das Multimeter erklären, befor du Dein Auto, das Gerät zerstörst.
FAKT IST: OHNE ELEKTRIKER GEHT NIX !!!
Und deshalb hier ein paar wichtige Tipps zur Handhabung und Pflege.
Heranwachsende Elektriker dürfen nicht an Dosen hantieren, bei welchen mit Schlägen Jeglicher Art zu Rechnen ist.
Lassen Sie Ihren Elektriker niemals an Elektrische Geräte, die noch funktionieren und die Sie noch Benutzen wollen.
Ausgewachsene Elektriker sind 3x täglich, Jedoch Mindestens nach jedem Genuss von Kaffee, Tee, Suppe oder Kakao kräftig von innen mit Alkohol zu reinigen (Merke: Nicht am falschen Ende sparen). Dadurch behält er die für seine Rasse typischen glänzenden Augen, sein glattes Fell und seine innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Streicheln Sie Ihren Elektriker niemals gegen denn "Strich".
Bei Mangelerscheinungen, wie z.B. ruhigen Händen, geben Sie ihm am Besten einen Schraubenzieher und einen alten Fernseher, an dem er sich richtig austoben kann.
Sollten Sie einen schlafenden Elektriker finden, sollten Sie Ihn nicht wecken, erschrecken oder gar Einstecken.
Treffen Sie vielmehr dafür Sorge, dass
• er in seinem erholsamen und wohlverdienten Schlaf nicht gestört wird.
• er warm und weich zu liegen kommt (Lagertemperatur +18 bis +22 Grad Celsius).
• er nach dem Aufwachen eine warme Mahlzeit vorfindet.
Im Übrigen ist es ratsam:
• ihn nicht zu hetzen.
• ihn nicht zu reizen.
• ihn niemals von der Seite oder sogar laut oder barsch anzureden.
• ihn niemals unter Strom zu setzen.
• ihm immer zu zeigen, wie sympatisch er Ihnen ist.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile aus dem Fachgeschäft:
• Elektriker, Standart - Bestnr. 0815
• Elektriker, Bürobereich - Bestnr. 4711
• Elektriker, Vorarbeiter - Bestnr. 0000
• Elektriker, High-Tech - Bestnr. 2001
• Elektriker, Lizenz zum Löten - Bestnr. 007
Dann werden Sie lange und viel Freude an Ihrem Elektriker haben.

@carstyle24v
Lasse Dir mal das Multimeter erklären, befor du Dein Auto, das Gerät zerstörst.
FAKT IST: OHNE ELEKTRIKER GEHT NIX !!!
Und deshalb hier ein paar wichtige Tipps zur Handhabung und Pflege.
Heranwachsende Elektriker dürfen nicht an Dosen hantieren, bei welchen mit Schlägen Jeglicher Art zu Rechnen ist.
Lassen Sie Ihren Elektriker niemals an Elektrische Geräte, die noch funktionieren und die Sie noch Benutzen wollen.
Ausgewachsene Elektriker sind 3x täglich, Jedoch Mindestens nach jedem Genuss von Kaffee, Tee, Suppe oder Kakao kräftig von innen mit Alkohol zu reinigen (Merke: Nicht am falschen Ende sparen). Dadurch behält er die für seine Rasse typischen glänzenden Augen, sein glattes Fell und seine innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Streicheln Sie Ihren Elektriker niemals gegen denn "Strich".
Bei Mangelerscheinungen, wie z.B. ruhigen Händen, geben Sie ihm am Besten einen Schraubenzieher und einen alten Fernseher, an dem er sich richtig austoben kann.
Sollten Sie einen schlafenden Elektriker finden, sollten Sie Ihn nicht wecken, erschrecken oder gar Einstecken.
Treffen Sie vielmehr dafür Sorge, dass
• er in seinem erholsamen und wohlverdienten Schlaf nicht gestört wird.
• er warm und weich zu liegen kommt (Lagertemperatur +18 bis +22 Grad Celsius).
• er nach dem Aufwachen eine warme Mahlzeit vorfindet.
Im Übrigen ist es ratsam:
• ihn nicht zu hetzen.
• ihn nicht zu reizen.
• ihn niemals von der Seite oder sogar laut oder barsch anzureden.
• ihn niemals unter Strom zu setzen.
• ihm immer zu zeigen, wie sympatisch er Ihnen ist.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile aus dem Fachgeschäft:
• Elektriker, Standart - Bestnr. 0815
• Elektriker, Bürobereich - Bestnr. 4711
• Elektriker, Vorarbeiter - Bestnr. 0000
• Elektriker, High-Tech - Bestnr. 2001
• Elektriker, Lizenz zum Löten - Bestnr. 007
Dann werden Sie lange und viel Freude an Ihrem Elektriker haben.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Am Sicherungskasten aber bitter nur "nach" der Sicherung abnehmen, und "vor " der sicherung nur, wenn du noch eine eigene Sicherung verbaust.
@Benny
Was spricht eigentlich gegen Löten? Wenn es ordentlich gemacht ist und danach mit Schrumpfschlauch wieder isoliert ist, dann ist das mitunter die beste Möglicheit 2 Leitungen elektrisch zu verbinden. Und die Kabel für Zusatzinstrumente haben keine so hohe Stromaufnahme; bedenklich ist das beim Einbau von Motorfernstart (da fliessen ne Menge Ampere und die Isolierung muss einwandfrei sein).
Im Zweifelsfall nimmst das ganze am Radio ab, da hast du Masse und Schaltplus (gelbes oder rotes Kabel, weiss gerade nicht genau).
@Benny
Was spricht eigentlich gegen Löten? Wenn es ordentlich gemacht ist und danach mit Schrumpfschlauch wieder isoliert ist, dann ist das mitunter die beste Möglicheit 2 Leitungen elektrisch zu verbinden. Und die Kabel für Zusatzinstrumente haben keine so hohe Stromaufnahme; bedenklich ist das beim Einbau von Motorfernstart (da fliessen ne Menge Ampere und die Isolierung muss einwandfrei sein).
Im Zweifelsfall nimmst das ganze am Radio ab, da hast du Masse und Schaltplus (gelbes oder rotes Kabel, weiss gerade nicht genau).
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Löten ist im Auto oder an sonstigen Stellen, bei denen die Lötstelle Erschütterungen ausgesetzt ist ungünstig, weil die Lötstelle steif ist und die Kabel deshalb direkt nach der Lötstelle gebogen werden und dort dann sehr leicht brechen. Bei sowas quetscht man lieber oder geht eben direkt an die starren Kontakte der Stecker.
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Es geht ja nicht um grossfläche Verlötungen. Das ganze Kabel an sich bleibt ja schwingfähig. Dass es Starr wird und möglicherweise Spröde kann passieren, aber dann hatte der Lötende nicht das richtige Material....oder einfach zuviel Lötzinn.
Ich mach das immer folgendermassen (Nato-Standard): Am Kabel die Isolierung auf 1cm Länge entfernen, die Litzen zu zwei Seiten ziehen, dass in der Mitte ein Loch entsteht. Das Ende des einzulötenden Kabels durchstecken (1,5cm abisoliert), Loch Schliessen und das durchgesteckte Kabel um das freigelegte andere wickeln. Anschliessend nur soviel Lötzinn drauf, dass es hält. So dient das Lötzinn nur zum verheften der Kabel. Anschliessend Schrumpfschlauch drüber. Und dass ist hinterher auch noch flexibel.
Ich mach das immer folgendermassen (Nato-Standard): Am Kabel die Isolierung auf 1cm Länge entfernen, die Litzen zu zwei Seiten ziehen, dass in der Mitte ein Loch entsteht. Das Ende des einzulötenden Kabels durchstecken (1,5cm abisoliert), Loch Schliessen und das durchgesteckte Kabel um das freigelegte andere wickeln. Anschliessend nur soviel Lötzinn drauf, dass es hält. So dient das Lötzinn nur zum verheften der Kabel. Anschliessend Schrumpfschlauch drüber. Und dass ist hinterher auch noch flexibel.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Kann man so machen, wird vermutlich auch nie Probleme geben, aber offiziell (müsste auch in irgendeiner DIN-Norm stehen) ist im Fahrzeug eben nicht mehr erlaubt und theoretisch würde bei nem Kabelbrand, wenn gelötet wurde, die Versicherung nicht bezahlen. Ich weiß, wird nie einer nach schauen, aber ist eben nicht mehr erlaubt und das sollte man wenigstens wissen. Ob man sich dann dran hält ist ja jedem selbst überlassen
.

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
carstyle24v hat geschrieben: Sprich mal weiter!! welche meinst du? Bild?
bild hab ich net... klemme 30 ist in jedem sicherungskasten zündungsplus, greif dir mal die stromlaufpläne vom 2er, da ist die dokumentiert...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
Mööööööööööp, 30 ist Dauerplus
15 is Zündungsplus
MfG Pascal

15 is Zündungsplus

MfG Pascal
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: wo kann ich den am besten Zünd+ abnehmen?
stimmt
jetzt wo dus sagst....
man sollte halt zwischendrin auch nochmal lesen was man schreibt
cu
kurt

man sollte halt zwischendrin auch nochmal lesen was man schreibt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)