Keilriemen

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Outlaw
Bayer
Beiträge: 13
Registriert: 28 Jun 2009 11:38
Postcode: 66798
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1994
FIN: P - 1993

Re: Keilriemen

Beitrag von Outlaw » 29 Jun 2009 07:38

Hi!

Die Riemen, bekommst du bei ATU oder bei jedem guten Automobil Zubehör!

Ich hab meine vor drei Wochen besorgt, so um die 30€.
Drauf und Ruhe war! :hallo:
Kalle

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen

Beitrag von DerRenz » 03 Jul 2009 14:34

Hab mir den Riemen gerade auch bei ATU geholt. 32€ haben beide gekostet.

Ich hoffe mal nach dem Einbau ist bei mir auch endlich Ruhe im Motorraum. :haue:

Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen

Beitrag von proberunner » 03 Jul 2009 15:08

ziehe ihn aber nicht zu fest an, beim gnadsch hat der neue riemen auch gequitscht - weil zu fest :haue:

habs zuvor auch noch nie gehört :achso:
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen

Beitrag von Jay » 03 Jul 2009 15:14

So "fest" anziehen, dass sich der Riemen von Hand an der längsten Stelle um nicht mehr ganz eine Viertelumdrehung drehen lässt. Und dann nicht wundern - nach 2-3 Wochen quietscht er wahrscheinlich wieder - dann muss man nochmal nachspannen, das ist normal. Danach sollte aber Ruhe sein!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
DerRenz
Probe-Bayer
Beiträge: 231
Registriert: 25 Jan 2009 15:53
Postcode: 71088
Country: Germany
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 11/1995
FIN: S - 1995
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen

Beitrag von DerRenz » 03 Jul 2009 16:15

Selber wag ich mich an den Motor nicht ran ... das lass ich Sims machen :roll:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen

Beitrag von momo » 03 Jul 2009 18:41

Jay hat geschrieben:So "fest" anziehen, dass sich der Riemen von Hand an der längsten Stelle um nicht mehr ganz eine Viertelumdrehung drehen lässt. Und dann nicht wundern - nach 2-3 Wochen quietscht er wahrscheinlich wieder - dann muss man nochmal nachspannen, das ist normal. Danach sollte aber Ruhe sein!

:gruebel: hmmm dann sollten wir das bei mir auch noch odrr???... seit ich bei Euch war hamwa ja nix mehr gemacht :denk: vielleicht doch deswegen die Batteriespannung am rum hüpfen??? :denk:
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Antworten