92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Also wenn da ein Marder unter der Haube war denke ich imemr noch an einen Kabelbruch/Biss. Da könnte man hingehen und dort wo die Sensoren angesteckt sind je 2 Kabel kurzschliesen und am Steuergerätestecker dann den Widerstand zwischen den dazugehörenden Eingängen messen. Dann kann man zumindest dahingehend schonmal einiges ausschliessen. Und wenn bei einem Kabel partout kein durchgang gefunden werden kann, dann könnte es daran gelegen haben. Ist natürlich Mist bei stehendem Motor, weil das "wackeln" fehlt. Aufwendig ist es ausserden, aber im Moment kommt man mit raten auch nicht viel weiter.
Das Problem muss doch zu finden sein....Drück euch die Daumen
Das Problem muss doch zu finden sein....Drück euch die Daumen
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Mal sehen, wir haben jetzt noch zwei "Plan B"s:
1. Unser Mech hat ein großes, allgemeines Auslesegerät, bekommt Anfang nächste Woche den passenden Stecker dafür
2. Haben noch ne andere Oldie-Bude empfohlen bekommen, die sich auch gut auskennen sollen
Allerdings denken wir langsam inzwischen auch schon an den Kauf eines "neuen" Steuergeräts und eines Schaltgetriebes...
Wobei das aber supertraurig wär - denn das Getriebe ist in absolutem Top-Zustand!

1. Unser Mech hat ein großes, allgemeines Auslesegerät, bekommt Anfang nächste Woche den passenden Stecker dafür
2. Haben noch ne andere Oldie-Bude empfohlen bekommen, die sich auch gut auskennen sollen
Allerdings denken wir langsam inzwischen auch schon an den Kauf eines "neuen" Steuergeräts und eines Schaltgetriebes...

Wobei das aber supertraurig wär - denn das Getriebe ist in absolutem Top-Zustand!


- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
so, seit gestern abend sind wir etwas schlauer, bzw. seit heut früh weiß ich es genau...
Gestern inner Werkstatt für Oldtimer gewesen, der auch Autoelektrik macht. Nachdem bei unserem Selbstmessversuch, anders mag ichs scho net ausdrücken nix gescheites rauskam, hab ich dann den auf Empfehlung besucht... Nach 3 Stunden nach allen Seiten messen kam folgendes raus:
Das weiße Kabel das zum Pulse Generator geht ist zeitweilig tot - sprich, Kabeldefekt, Kabelbruch, Marderbiß. Anderes Kabel gezogen zum testen, es kommt bei eingeschaltetem Motor auch mit dem neuen Kabel nichts am Pulse Generator an, wenn man nur auf D, R oder einen anderen Gang schaltet.
Daraufhin hat ers Steuergerät gemessen - was wo rausgeht. Sagt, Steuergerät hat einen weg, vermutlich Kurzschluß aufgrund dessen, daß ich mit dem kaputten Kabel gefahren bin...
Also Steuergerät heut früh ausgebaut, aufgemacht und siehe da:
Tja, jetzt ist die Frage, ob man sowas "reparieren" kann, weil ich hab zwar ein Steuergerät in USA entdeckt, der mag aber nicht nach Deutschland versenden!
absolut am Ende und deprimierte Grüße
Gestern inner Werkstatt für Oldtimer gewesen, der auch Autoelektrik macht. Nachdem bei unserem Selbstmessversuch, anders mag ichs scho net ausdrücken nix gescheites rauskam, hab ich dann den auf Empfehlung besucht... Nach 3 Stunden nach allen Seiten messen kam folgendes raus:
Das weiße Kabel das zum Pulse Generator geht ist zeitweilig tot - sprich, Kabeldefekt, Kabelbruch, Marderbiß. Anderes Kabel gezogen zum testen, es kommt bei eingeschaltetem Motor auch mit dem neuen Kabel nichts am Pulse Generator an, wenn man nur auf D, R oder einen anderen Gang schaltet.
Daraufhin hat ers Steuergerät gemessen - was wo rausgeht. Sagt, Steuergerät hat einen weg, vermutlich Kurzschluß aufgrund dessen, daß ich mit dem kaputten Kabel gefahren bin...
Also Steuergerät heut früh ausgebaut, aufgemacht und siehe da:
Tja, jetzt ist die Frage, ob man sowas "reparieren" kann, weil ich hab zwar ein Steuergerät in USA entdeckt, der mag aber nicht nach Deutschland versenden!

absolut am Ende und deprimierte Grüße
*hexhex* ich bin weg 

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
hmm
reparieren schon... aber da brauchst jemanden mit ner absolut ruhigen Hand... und ner feinen Spitze am Lötkolben... normalerweise wird sowas über ne Maschine gelötet..
sieht leicht verschmort aus... wenn die Platte selbst nix abbekommen hat... könnte mans versuchen...


sieht leicht verschmort aus... wenn die Platte selbst nix abbekommen hat... könnte mans versuchen...
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Vielleicht kann das ein TV Mechaniker reparieren , wenn die Platine nix abbekommen hat. Nurgut das ihr es jetzt gefunden habt, auf das Steuergerät wäre ich nicht gekommen.Vielleicht kennt hier jemand aus dem Forum jemanden in den Staaten der das Steuergerät kauft und euch sendet wenn der Händler sich so deppert anstellt.


- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Ein Fernsehtechnicker sollte das problemlos hinbekommen. Ist nur die FRage ob das Bauteil durchgegangen ist, weil das Kabel einen kurzen produziert hat oder ob da nicht noch mehr Faktoren eien Rolle gespielt haben...dann würde ein anderes SG auch hopps gehen.
Ob weitere Bauteile betroffen sind kann ein Fernsehmensch auch durchchecken.
Für das SG aus den USA hatte Cane schonnmal ne Lösung gepostet:
http://www.bongous.com/
Edit by Jay: Bitte die Links unbedingt wie in den Regeln beschrieben posten!!
Ob weitere Bauteile betroffen sind kann ein Fernsehmensch auch durchchecken.
Für das SG aus den USA hatte Cane schonnmal ne Lösung gepostet:
http://www.bongous.com/
Edit by Jay: Bitte die Links unbedingt wie in den Regeln beschrieben posten!!
Zuletzt geändert von Jay am 05 Mai 2009 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte die Links unbedingt wie in den Regeln beschrieben posten!!
Grund: Bitte die Links unbedingt wie in den Regeln beschrieben posten!!
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Wie WeissNicht schon gesagt hat das mit dem Fernsehe Techniker ist so eine Sache eventuell kann er es Reparieren nur müßte dann die Platine getestet werden.
Selber nachlöten muß man wirklich können da es sich vorneweg um eine durchkontaktierte Multilayer Platine handelt und soweit ich das erkennen konnte ist das Durchgeschmorte Bauteil eine Diode um die richtig austauschen zu können benötigt man denn Schaltplan mit der genauen Typ Bezeichnung der Bauteile, ob man so etwas überhaupt findet, bekommt steht in einem anderen Buch
Selber nachlöten muß man wirklich können da es sich vorneweg um eine durchkontaktierte Multilayer Platine handelt und soweit ich das erkennen konnte ist das Durchgeschmorte Bauteil eine Diode um die richtig austauschen zu können benötigt man denn Schaltplan mit der genauen Typ Bezeichnung der Bauteile, ob man so etwas überhaupt findet, bekommt steht in einem anderen Buch

MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Schaltplan? Von dem Ding???? Der Witz ist ja geil, den merk ich mir!!! 
Und wie hat Mone mir vorhin geschrieben:

Und wie hat Mone mir vorhin geschrieben:
War dann noch beim Fernsehdienst - die meint, ihr Sohn mache das schon,
hatte aber ne AugenOP und könne vor 6-8 Wochen grad gar nix machen...

- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Multilayer ist das nicht, zumindest sind keine entsprechende Markierungen auf den Bildern zu erkennen. Ich tippe, dass die bloss double-sided ist. Bei Multilayer würd man die Platine auch wegwerfen können, weil es nach den Bildern so aussieht, als wäre etwas durchgeschlagen.
Wenn es eine einfache Diode ist, dann ist das nicht weiter wild, das sind Standard-Bauteile...da wird man eine passende finden. Könnte auch ein Trnsistor sein, aber das kann man auf dem Bild nicht erkennen (zu unscharf).
Könnt ihr nochmal ein hochauflösendes Foto von der Schadstelle machen? (so 2cm Radius um das defekte Teil würd reichen).
Einen Schaltplan werden Professionelle Steuergeräte-Reparaturdienste sicherlich auftreiben können....aber der Service kostet auch gleich entsprechend...
Wenn es eine einfache Diode ist, dann ist das nicht weiter wild, das sind Standard-Bauteile...da wird man eine passende finden. Könnte auch ein Trnsistor sein, aber das kann man auf dem Bild nicht erkennen (zu unscharf).
Könnt ihr nochmal ein hochauflösendes Foto von der Schadstelle machen? (so 2cm Radius um das defekte Teil würd reichen).
Einen Schaltplan werden Professionelle Steuergeräte-Reparaturdienste sicherlich auftreiben können....aber der Service kostet auch gleich entsprechend...
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
@Jay
das war kein Witz
@WeissNicht
Das mit dem Multilayer war nur so ein Gedanke, das Bauteil ist mit D 020 bezeichnet und hat keine richtungsgebung dran, man kann es halt schlecht erkennen aber normalerweise müßte es eine Diode sein für einen Thyristor fehlt ein Beinchen oder es ist versteckt
Sage mal,
mit was kennst Du Dich denn nicht aus
das war kein Witz


@WeissNicht
Das mit dem Multilayer war nur so ein Gedanke, das Bauteil ist mit D 020 bezeichnet und hat keine richtungsgebung dran, man kann es halt schlecht erkennen aber normalerweise müßte es eine Diode sein für einen Thyristor fehlt ein Beinchen oder es ist versteckt

Sage mal,
mit was kennst Du Dich denn nicht aus

MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Hab mal bei der Firma die Kettenklaus gepostet hat angefragt - haben auch prompt zurückgerufen und mir gesagt, daß man das reparieren könnte, mit 2 Jahren Garantie kostet das Reparieren der Platine 420 Euro plus Mehrwertsteuer inklusive Versand
Naja, hab heut im Laufe des Nachmittags mich bei mehreren Firmen, die angeben sowas zu machen umgehört. Alle haben gesagt, es wäre machbar, allerdings nicht billig - das billigste lag bei 80 Euro, einer hat gesagt, er muß erst nachsehen, dann kann er nen genauen Kostenvoranschlag machen - rechne aber bei der "Komplexität der Platine" ca. 150 bis 250 Euro
Und dann hab ich doch keine 400 m bei uns von der Halle entfernt nen italienischen Mechaniker als Tip bekommen, der Steuergeräte repariert
... da hingetigert, meint er nur, es gibt fast nix, was man nicht reparieren kann, solls mal dalassen, kann mir morgen sagen, ob es reparabel ist und ob er die Teile ohne Probleme herkriegt - schwerer als das Steuergerät eines Alfas aus den 80er wiederzubeleben...
Da bin ich mal gespannt...
Werf aber immer noch nen großen Blick auf ein anderes Steuergerät - weil das werd ich mir auf jeden Fall irgendwie bestellen, brauch nur noch jemand, über den ich das herkriege...

Naja, hab heut im Laufe des Nachmittags mich bei mehreren Firmen, die angeben sowas zu machen umgehört. Alle haben gesagt, es wäre machbar, allerdings nicht billig - das billigste lag bei 80 Euro, einer hat gesagt, er muß erst nachsehen, dann kann er nen genauen Kostenvoranschlag machen - rechne aber bei der "Komplexität der Platine" ca. 150 bis 250 Euro

Und dann hab ich doch keine 400 m bei uns von der Halle entfernt nen italienischen Mechaniker als Tip bekommen, der Steuergeräte repariert

Da bin ich mal gespannt...
Werf aber immer noch nen großen Blick auf ein anderes Steuergerät - weil das werd ich mir auf jeden Fall irgendwie bestellen, brauch nur noch jemand, über den ich das herkriege...
*hexhex* ich bin weg 

- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Ich drücke die Daumen
Grüße Klaus
Naja 400 bis 450€ die haben doch nen Ei auf den Kopp
Grüße Klaus
Naja 400 bis 450€ die haben doch nen Ei auf den Kopp

24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
Naja, wenn du mal überlegst, was ein neues Steuergerät kostet, dann sind 450€ noch human.
Da dem Bauteil eine Richtungsmarkierung fehlt müsste es ein Transistor sein, ob da 2 oder 3 Beinchen dran sind kann man auf dem Foto nicht erkennen. Links davon sind auch Bauteile mit DXXX beschriftet und das sind definitiv Transistoren (oder Doppel-Dioden (aber die sind sowas von selten)).
Wenn der Italiener schon an SGs rumgedoctert hat und die wiederbelebt hat, dann wird das bei dem hier kein Problem werden. Wichtig wäre nur die Ursache für den Defekt zu finden, damit es nicht gleich wieder in Rauch aufgeht.
Da dem Bauteil eine Richtungsmarkierung fehlt müsste es ein Transistor sein, ob da 2 oder 3 Beinchen dran sind kann man auf dem Foto nicht erkennen. Links davon sind auch Bauteile mit DXXX beschriftet und das sind definitiv Transistoren (oder Doppel-Dioden (aber die sind sowas von selten)).
Wenn der Italiener schon an SGs rumgedoctert hat und die wiederbelebt hat, dann wird das bei dem hier kein Problem werden. Wichtig wäre nur die Ursache für den Defekt zu finden, damit es nicht gleich wieder in Rauch aufgeht.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!
sehr schön , das man nun endlich meinen Rat gefolgt war und sich auf Fehlersuche zum code 55 gemacht hat , ohne Drehzahlsignal vom Getriebe gehts nun mal nicht richtig, nichts anderes stand in meiner Post, nicht umsonst baut man ein Diagnoseprogramm in ein Modul ein damit man sowas leichter findet.
In all den Jahren meines Jobs habe ich das oft genug gepredigt, man hat sich trotzdem oft genug einen Scheiß drum gekümmert nach dem Motto, > das weiß ich selber und ich suche erst mal das, was ich schon kenne, vielleicht gehts dann
Hat mich immer wieder gewundert mit welcher Ignoranz da wochenlang einfach woanders rumgebrasselt wurde als das zu machen, was das Modul sagt.
Das man da so langsam die Lust verliert und seine Post löscht wenn da auch noch dran rumgemäkelt wird, dürfte also nicht verwunderlich sein,
also für das nächste mal in den Schädel schreiben : Erst Das machen was man vom Modul gesagt kriegt, hat man dieses abgearbeitet und es geht trotzdem nicht ( dürfte selten sein ) dann erst weiterdenken,
noch zum Modul > alle Ein und Ausgänge sind in der Regel über Dioden geschützt, könnte also evenuell nur ne Idiode
kaputt sein , für nen Elektroniker mit SMD Werkzeug kein Problem wenn die Leiterbahnen bzw. Platine nicht zu sehr beschädigt ist,
ein scharfes Foto wäre schon mal gut,
gruss didi
In all den Jahren meines Jobs habe ich das oft genug gepredigt, man hat sich trotzdem oft genug einen Scheiß drum gekümmert nach dem Motto, > das weiß ich selber und ich suche erst mal das, was ich schon kenne, vielleicht gehts dann

Hat mich immer wieder gewundert mit welcher Ignoranz da wochenlang einfach woanders rumgebrasselt wurde als das zu machen, was das Modul sagt.
Das man da so langsam die Lust verliert und seine Post löscht wenn da auch noch dran rumgemäkelt wird, dürfte also nicht verwunderlich sein,
also für das nächste mal in den Schädel schreiben : Erst Das machen was man vom Modul gesagt kriegt, hat man dieses abgearbeitet und es geht trotzdem nicht ( dürfte selten sein ) dann erst weiterdenken,
noch zum Modul > alle Ein und Ausgänge sind in der Regel über Dioden geschützt, könnte also evenuell nur ne Idiode

ein scharfes Foto wäre schon mal gut,
gruss didi