Tropfender Wasserverlust 16v

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Antworten
Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Tropfender Wasserverlust 16v

Beitrag von proberunner » 01 Jun 2009 17:13

Hi leute,

habe vorgestern beobachtet das mein silberling (16v) ein wenig pipi auf die strasse macht...
Bin natürlich sofort der sache nachgegangen und habe festegestellt dass hinter dem Krümmer zwei metal-leitungen für kühlwasser sind (eine davon geht glaube ich richtung termostat (!? !) wenn ich richtig liege , das andere rohr kann ich nicht ganz verfolgen, verschwindet hintem zündverteiler im gewühl)

Es handelt sich vorerst um das hintere rohr/leitung die näher am motoblock verläuft, das hat nach einer beseitigung des gröbsten rostes in der mitte ein ca. 1-2 mm loch (war vor der entrostung vermutlich kleiner, trotzdem tropfte es da raus), durch welches mit der zeit ca. 2 liter wasser verloren gingen...da der 16v meisst nie weiter als 5km fahren muss ist eine überhitzung gottseidank ausgeblieben...

Nun habe ich diese stelle vorerst provisorisch ein wenig abgedichtet und hab testafahrt gemaht...nun steelle ich heute fest dass das rohr auf einmal direkt da wo es in dem "wasserverteiler" aus gusseisen drinn steckt wasser rausdruckt...war vorgestern noch nciht so...wundert mich nun aber nicht, das rohr ist auf der ganzen länge eingerostet , war ja zu erwarten dass da wo anders auch was undicht werden kann...

Aber, hier ein paar fotos um zu sehen was ich da genau meine

Aus dem wasserkühler geht der dicke wasserschlauch richtung block und geht in so ein gussteil über...aus dem gussteil gehen auf der rechten seite 2 röhre hinter dem krümmer rechts weg in 2 kleinere gumischläche die hinter dem zündverteiler nach oben verschwinden...Das hintere rohr ist durch, das vordere rohr icht aber auch schon gut verrostet...

erst war nur diese stellt undicht (mitte der rohres)
1.jpg
Mittlerweile ist es direkt an dem ausgang des hinteren rohres aus dem gussteil undicht (vemrutlich weil wieder normaler druck drauf war)
2.jpg
Frage1: Ist das rohr geschraubt oder gesteckt ? Ist da ne dichtung drinn (vermutlich ja, sehe leider von aussen nichts)

Frage2: Hat jemand die röhre bei sich rumliegen und würde es abgeben (am besten per nachname, es pressiert halt)

Frage3: natürlich werd ich probieren diese röhre zu tauschen ohne den krümmer demontieren zu müssen, dazu muss aber evtl dieses gussteil runtergeshraubt werden...da dort sicher auch eine dichtung innen verstectk ist, habe ich ne frage ob jemand weiss was für welche und ob die teilenummer bekannt ist oder nen alternative ?

Frage3: irgendwelche gute und praktische tipps von den schraubern hier ?

Danke im voraus !
Zuletzt geändert von Jay am 02 Jun 2009 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder direkt eingehängt, damit man was sieht! ;)
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Tropfender Wasserverlust 16v

Beitrag von Jay » 02 Jun 2009 08:02

proberunner hat geschrieben:Frage1: Ist das rohr geschraubt oder gesteckt ? Ist da ne dichtung drinn (vermutlich ja, sehe leider von aussen nichts)
Soweit ich weiss, ist das fest verbunden mit dem Thermostatgehäuse (dem "Knubbel" auf dem zweiten Bild). Das Thermostatgehäuse hat auch ne Dichtung.

proberunner hat geschrieben:Frage2: Hat jemand die röhre bei sich rumliegen und würde es abgeben (am besten per nachname, es pressiert halt)
Kann ich nicht versprechen, muss ich kucken, eigentlich aber schon.

proberunner hat geschrieben:Frage3: natürlich werd ich probieren diese röhre zu tauschen ohne den krümmer demontieren zu müssen, dazu muss aber evtl dieses gussteil runtergeshraubt werden...da dort sicher auch eine dichtung innen verstectk ist, habe ich ne frage ob jemand weiss was für welche und ob die teilenummer bekannt ist oder nen alternative ?
Also an dem "Knubbel" ist die Thermostat-Dichtung dran, wenn du den Krümmer abmachen musst, dann kuck, ob es evtl. reicht, den nur oben direkt am Block zu lösen. Hier ist eine Metalldichtung verbaut, die man auch wiederverwenden kann - "weiter unten", also am Hosenrohr die Dichtung, die bräuchtest du dann neu, ist aber von oben ne ziemlich fummelige Sache, da das Hosenrohr ja von unten her am Krümmer festgeschraubt ist.

proberunner hat geschrieben:Frage3: irgendwelche gute und praktische tipps von den schraubern hier ?
Momentan keine! :(
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Re: Tropfender Wasserverlust 16v

Beitrag von proberunner » 02 Jun 2009 15:02

ach so - in dem "guss-knubbel" dort steckt der thermostat drinn !?

Den "Knubbel" kann ich ja vom block und vom kühlwasserschlauch runterschrauben und die röhre dann seitlich rausschieben nach dem ich sie mittig von der halterung losgeschraubt habe...da muss der krümmer fast nicht runter...auf der rechten seite komme ich gut an die gummischläuche die im anscluss nac h oben gehen...

Nun müßte ich nur noch wissen ob ich die röhre und dichtungen alleine brauche oder ob ich das ganze "thermostatgehäuse" (wird so heissen vermute ich mal) dann tauschen soll...hmmm...

Ist bei einem thermostat eigentlich irgendeine dichtung mit dabei im lieferumfang ? Könnte den dann auch gleich mittauschen. kostet ja nicht viel

gehe in zwischenzeit das whb studieren , bisher hab ich das richtige nicht gefunden...
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Antworten