ABS und Bremsflüssigkeit !!!
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- probe_max
- Probe-Bayer
- Beiträge: 131
- Registriert: 14 Mai 2008 22:40
- Postcode: 91126
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe_Franke
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1994
- Wohnort: Schwabach
- Kontaktdaten:
ABS und Bremsflüssigkeit !!!
hi zusammen
nachdem ich heute festellen musste das in meinem tacho birnen gefehlt
habe hab ich welche rein und das ende vom lied auf anhieb haben beide
das leuchten angefangen
also neue bremsen hab ich bestellt waren ehh fällig aber bitte was hat das
zu bedeuten wenn die beide leuchten ???
oder was is da kaputt ???
nachdem ich heute festellen musste das in meinem tacho birnen gefehlt
habe hab ich welche rein und das ende vom lied auf anhieb haben beide
das leuchten angefangen
also neue bremsen hab ich bestellt waren ehh fällig aber bitte was hat das
zu bedeuten wenn die beide leuchten ???
oder was is da kaputt ???
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
bei abs kann auch ein deffekter sensor die ursache sein...muß aber
nicht unbedingt tatsächlich defekt sein, einfach nachgucken und evtl
resauber machen und wieder sauber drannmachen - ist auch schon
öffter der fall gewesen !
nicht unbedingt tatsächlich defekt sein, einfach nachgucken und evtl
resauber machen und wieder sauber drannmachen - ist auch schon
öffter der fall gewesen !
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Also wenn die leer ist, hättest du das schon gemerkt!
Je nachdem, wie alt die Bremsflüssigkeit ist, würde wechseln sicher nicht
schaden. Und deine Bremsen solltest du auch anschauen - denn wo ist die
Flüssigkeit hin - verdunstet wohl kaum. Also entweder hast du irgendwo ein
Loch oder aber deine Beläge sind so abgenutzt, dass der Flüssigkeitsstand
so weit gesunken ist, dass es angezeigt wird.
Je nachdem, wie alt die Bremsflüssigkeit ist, würde wechseln sicher nicht
schaden. Und deine Bremsen solltest du auch anschauen - denn wo ist die
Flüssigkeit hin - verdunstet wohl kaum. Also entweder hast du irgendwo ein
Loch oder aber deine Beläge sind so abgenutzt, dass der Flüssigkeitsstand
so weit gesunken ist, dass es angezeigt wird.
- Schurik29a
- Bayer
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jul 2008 10:19
- Postcode: 38108
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1997
- Wohnort: Braunschweig (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Nein, noch nicht auffüllen - erst die Bremsen erneuern und dann nachfüllen,
aber die richtige DOT
Warum? Ganz einfach: Wenn Du jetzt auf max auffüllst und dann die
Bremsen zerlegst, also die Kolben zurückdrückst, kann es passieren,
dass die Suppe rausläuft.
Also erst die Bremsen neu machen und dann auffüllen.
Je mehr die Bremsen verschleißen umso weniger wird auch die Flüssigkeit
im Behälter.
Gruß Schurik
aber die richtige DOT

Warum? Ganz einfach: Wenn Du jetzt auf max auffüllst und dann die
Bremsen zerlegst, also die Kolben zurückdrückst, kann es passieren,
dass die Suppe rausläuft.
Also erst die Bremsen neu machen und dann auffüllen.
Je mehr die Bremsen verschleißen umso weniger wird auch die Flüssigkeit
im Behälter.
Gruß Schurik


Ich würde mich gerne mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe "Du bist unbewaffnet"
- Schurik29a
- Bayer
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jul 2008 10:19
- Postcode: 38108
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1997
- Wohnort: Braunschweig (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Auch, wenn der Behälter verschlossen ist?
Ich mache gewohnheitsgemäß immer den Bremsflüssigkeitsbehälter auf,
wenn ich Beläge oder Scheiben und Beläge wechsel. Bei geschlossenem
Behälter dürfte eigntlich nur der Kolben nicht zurückzudrücken sein, wenn
der Behälter randvoll ist, oder?
Gruß Schurik
Ich mache gewohnheitsgemäß immer den Bremsflüssigkeitsbehälter auf,
wenn ich Beläge oder Scheiben und Beläge wechsel. Bei geschlossenem
Behälter dürfte eigntlich nur der Kolben nicht zurückzudrücken sein, wenn
der Behälter randvoll ist, oder?
Gruß Schurik


Ich würde mich gerne mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe "Du bist unbewaffnet"
- Schurik29a
- Bayer
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jul 2008 10:19
- Postcode: 38108
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1997
- Wohnort: Braunschweig (Niedersachsen)
- Kontaktdaten: