Kabel & Stecker zum rechten Scheinwerfer?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
Kabel & Stecker zum rechten Scheinwerfer?
Nun geht der rechte scheniwerfer am 16v nicht mehr...
Grund - der weisse plastksctecker an den die leuchtbirne draufgesteckt wird
ich angeschmort, bzw ein kontakt davon...
hatte dass aber schon 2 mal und es wurde vom kumpel so behoben dass im
elektrozubehör solche stecker- gehäuse in einzelteilen gekauft wurden (kosten
2 oder 2,50 euro) , die alten kontaktstiffte abgezwickt (sind 1-2 cm) , kabel
stückweit abisoliert , neuer stiffte drauf, stecker draungebaut, eingesteckt
und schon gings wieder...
nun ist das kabel aber mittlerweile zu kurz geworden um da wieder so ne
aktion durchführen zu können!
Bedeutet - ich brauche evtl nen neuen/anderen kabelarm zum rechten
scheinwerfer hin...nun weiss ich nicht wie lang der kabelstrang ist, wo der
genau abzweigt und was da noch alles drann hängt...
Ist er einfach durch eine steckverbindung vom haupt-kabelbaum zu trennen
oder wie sieht es da aus? weiss dass jemand ?
in meiner frage hier geht es mir aber auch darum dass ich das problem bei
keinem anderen scheinwefer/probe habe, nur bei dem rechten scheinwerfer
am 16v wo der stecker so ca. alle 3 jahre durchschmort...also muss da was
faul sein...weiss aber nicht was, sehe auch nichts ungewöhnliches !
Alles andere geht ohne probleme...da ist auch nichts angegammelt oder
angerostet oder so...
Ich weiss dass die scheinwerfer beim probe über die jahre ausfallen da die
stecker rosten und gammeln - aber anschmoren ?
Daher auch die frage was da noch alles über dem strang mit strom versorgt wird !
Da ich keine kabel dranstückeln will um wieder auf die länge zu kommen,
habe ich nun noch ne frage:
hatt jemand evtl noch so nen strang bei sich rumliegen (schlachter oder
unfaller) und will es kostengünstig abgeben ?
Grund - der weisse plastksctecker an den die leuchtbirne draufgesteckt wird
ich angeschmort, bzw ein kontakt davon...
hatte dass aber schon 2 mal und es wurde vom kumpel so behoben dass im
elektrozubehör solche stecker- gehäuse in einzelteilen gekauft wurden (kosten
2 oder 2,50 euro) , die alten kontaktstiffte abgezwickt (sind 1-2 cm) , kabel
stückweit abisoliert , neuer stiffte drauf, stecker draungebaut, eingesteckt
und schon gings wieder...
nun ist das kabel aber mittlerweile zu kurz geworden um da wieder so ne
aktion durchführen zu können!
Bedeutet - ich brauche evtl nen neuen/anderen kabelarm zum rechten
scheinwerfer hin...nun weiss ich nicht wie lang der kabelstrang ist, wo der
genau abzweigt und was da noch alles drann hängt...
Ist er einfach durch eine steckverbindung vom haupt-kabelbaum zu trennen
oder wie sieht es da aus? weiss dass jemand ?
in meiner frage hier geht es mir aber auch darum dass ich das problem bei
keinem anderen scheinwefer/probe habe, nur bei dem rechten scheinwerfer
am 16v wo der stecker so ca. alle 3 jahre durchschmort...also muss da was
faul sein...weiss aber nicht was, sehe auch nichts ungewöhnliches !
Alles andere geht ohne probleme...da ist auch nichts angegammelt oder
angerostet oder so...
Ich weiss dass die scheinwerfer beim probe über die jahre ausfallen da die
stecker rosten und gammeln - aber anschmoren ?
Daher auch die frage was da noch alles über dem strang mit strom versorgt wird !
Da ich keine kabel dranstückeln will um wieder auf die länge zu kommen,
habe ich nun noch ne frage:
hatt jemand evtl noch so nen strang bei sich rumliegen (schlachter oder
unfaller) und will es kostengünstig abgeben ?
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Leider sitzt das Teil am Hauptkabelbaum - du wirst nicht drumrumkommen,
da was anzustückeln. Aber andere Frage - was für nen Stecker hast du denn
da dran? Plastik oder Gummi?? Der Mazda 323F hat z.B. da Gummistecker
(also nicht der Stecker, die Ummantelung, klar). Musst mal kucken, ob es
den evtl. bei ATU oder so einzeln zu kaufen gibt - der dichtet nämlich deutlich
bessr ab als der normale Plastikstecker und damit solltest du in Zukunft dann
hoffentlich davor bewahrt bleiben, dass der Scheinwerfer wieder ausfällt!
da was anzustückeln. Aber andere Frage - was für nen Stecker hast du denn
da dran? Plastik oder Gummi?? Der Mazda 323F hat z.B. da Gummistecker
(also nicht der Stecker, die Ummantelung, klar). Musst mal kucken, ob es
den evtl. bei ATU oder so einzeln zu kaufen gibt - der dichtet nämlich deutlich
bessr ab als der normale Plastikstecker und damit solltest du in Zukunft dann
hoffentlich davor bewahrt bleiben, dass der Scheinwerfer wieder ausfällt!

- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
das war so weisses plastik-steckzeug vom auto-elektriker
der die selber in seiner werkstatt benutzt
tja, da werde ich die kabel verlängern müßen und mir
bessere stecker organisieren...
danke für die auskunft jay !
der die selber in seiner werkstatt benutzt
tja, da werde ich die kabel verlängern müßen und mir
bessere stecker organisieren...
danke für die auskunft jay !
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
es könnte praktisch unter umständen dieses bauteil für die immer wiederkehrende
scheinwerfer misere bei meinem 16v verantwortlich gemacht werden ?
was macht das teil genau ? Kann ein fehler in diesem bautzeil dazu führen
dass die H4-stecker nach ner zeit duchscmoren ?
diese antworten wären für das beitrag in der FAQ auch interessant !
scheinwerfer misere bei meinem 16v verantwortlich gemacht werden ?
was macht das teil genau ? Kann ein fehler in diesem bautzeil dazu führen
dass die H4-stecker nach ner zeit duchscmoren ?
diese antworten wären für das beitrag in der FAQ auch interessant !
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
Jay, Martin, Martin, Martin, nicht Mario;-)
Klar kann das ding den Stecker zum schmoren bringen. Wenn nur
wenig oder schlechter kontakt ist, wird das Kabel von da bis zum
Scheinwerfer warm.
Ich werd morgen früh das teil aufschneiden um zu gucken was drin
ist, aber es funzt defenitiv bei mir auch ohne.
Mfg MARTIN
Klar kann das ding den Stecker zum schmoren bringen. Wenn nur
wenig oder schlechter kontakt ist, wird das Kabel von da bis zum
Scheinwerfer warm.
Ich werd morgen früh das teil aufschneiden um zu gucken was drin
ist, aber es funzt defenitiv bei mir auch ohne.
Mfg MARTIN
Ach cool, da gibts ja schon nen passendes Thema zu.
Das Ding gibts soweit ich weiß nur beim T22 und es ist nen ganz simpler Adapter,
weil der Kabelbaum vom T22 (ich bin mir nicht mal sicher obs bei allen so ist,
wer weiß wann Ford das geändert hat im Kabelbaum) für die US-Leuchten
ausgelegt ist, und die haben nen anderen Stecker als unsere H4-Birnen.
Und heiß wird nicht das ganze Kabel sondern nur die Stelle, mit einem zu
geringen Querschnitt der leitenden Fläche. Sprich wenn die Kontakte
vergammeln und die leitende Fläche von original z.B. 100 mm² auf 1 mm²
zurück geht, wirds da eben heiß weil immer noch 4 A durch wollen.
Das Ding gibts soweit ich weiß nur beim T22 und es ist nen ganz simpler Adapter,
weil der Kabelbaum vom T22 (ich bin mir nicht mal sicher obs bei allen so ist,
wer weiß wann Ford das geändert hat im Kabelbaum) für die US-Leuchten
ausgelegt ist, und die haben nen anderen Stecker als unsere H4-Birnen.
Und heiß wird nicht das ganze Kabel sondern nur die Stelle, mit einem zu
geringen Querschnitt der leitenden Fläche. Sprich wenn die Kontakte
vergammeln und die leitende Fläche von original z.B. 100 mm² auf 1 mm²
zurück geht, wirds da eben heiß weil immer noch 4 A durch wollen.