Danke schonmal an dieser Stelle. PU kommt bei mir nicht in Frage, da ich das Auto im Alltag nutze und nicht auf der Rennstrecke. Die Nachteile des PU sind mir bekannt...
MfG Eduard
Motorlager-Tausch!
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager-Tausch!
Dann nimm Scheibenkleber - damit kriegst die originale Konsistenz der Motorlager hin.
- Probesuka
- Bayer
- Beiträge: 46
- Registriert: 30 Jan 2011 00:25
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 05.1993
- FIN: P - 1993
Re: Motorlager-Tausch!
Habe heute mit Endoskop paar Bilder gemacht von dem hinteren Lager, und es ist eindeutig zu sehen dass es am Außenring sowie innen gerissen ist,
was das ruckeln beim Lastwechsel bestätigt.

werd dann gleich ein neues bestellen. Das rumdoktorn ist nichts für mich. Wenn es nicht gescheid verklebt, warum auch immer, war die ganze Arbeit umsonst
und ich darf es wieder ausbauen. Und ich weiß aus den Beiträgen dass das hintere Lager am schwersten zum ausbauen geht.
was das ruckeln beim Lastwechsel bestätigt.

werd dann gleich ein neues bestellen. Das rumdoktorn ist nichts für mich. Wenn es nicht gescheid verklebt, warum auch immer, war die ganze Arbeit umsonst
und ich darf es wieder ausbauen. Und ich weiß aus den Beiträgen dass das hintere Lager am schwersten zum ausbauen geht.
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Motorlager-Tausch!
Jupp 

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!