ABS macht Stress
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: ABS macht Stress
Natürlich kann mann die FC löschen,Batterie abklemmen u. 10 sek.die Bremse treten.dann eine runde fahrn und wenn sie wiederkommen weiste das sie echt sind,vieleicht hat der vorbesitzer,die noch nie geloscht.
ABS Sensoren kann mann ausmessen sie sollten zwichen 1,2 und 1,6 ohm haben ,wenn sie andere werte haben sind sie hin.
Ich glaube aber auch nicht das ,daß alles hin sein soll
ABS Sensoren kann mann ausmessen sie sollten zwichen 1,2 und 1,6 ohm haben ,wenn sie andere werte haben sind sie hin.
Ich glaube aber auch nicht das ,daß alles hin sein soll
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS macht Stress
Vergess diese Einbauvoltmeter und besorg dir nen Digitales Multimeter bei Conrad oder im Baumarkt.
Hat den Vorteil, du kannst auch mal Ohm mässig was durchmessen usw usw.
Das kostet irgendwas zwischen 15 und 30 taler...
Gugg doch mal in unsere FAQ vom zweier zwecks deinem Steuergerät und Fehlercodes löschen.

Hat den Vorteil, du kannst auch mal Ohm mässig was durchmessen usw usw.
Das kostet irgendwas zwischen 15 und 30 taler...
Gugg doch mal in unsere FAQ vom zweier zwecks deinem Steuergerät und Fehlercodes löschen.

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Kawa68
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2558
- Registriert: 21 Feb 2010 12:40
- Postcode: 72829
- Country: Germany
- Wohnort: Engstingen
- Kontaktdaten:
Re: ABS macht Stress
Ich kopier´ das mal hier rein ....
Die ABS-Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer. Wenn diese aber nach dem Motorstart nicht spätestens nach 60 sek. erlischt, sondern weiter leuchtet, liegt ein Fehlercode vor.
Fehlercodes auslesen
Zündung aus
Im Diagnose-Stecker im Motorraum eine Steckbrücke zwischen GND und TBS stecken
Zündung ein
Fehlercodes an der ABS-Leuchte auslesen
Diagnosestecker im Motorraum.
Die Fehlercodes werden wie die 93-95 PCM-Fehlercodes aus gegeben. Das heißt ein Impuls von 1,2 sek. bedeutet eine 10 und ein Impuls von 0,4 sek. eine 1. Diese Werte bis zur Pause von 4 sek. aufaddieren und man hat den Fehlercode. Nun folgt der nächste Fehlercode wenn mehrere gespeichert sind oder der Fehlercode wird wiederholt.
Fehlercodes
11 Radsensor vorne rechts
12 Radsensor vorne links
13 Radsensor hinten rechts
14 Radsensor hinten links
15 ABS Rad-Geschwindigkeits-Sensor
22 Magnetventil vorne rechts
24 Magnetventil vorne links
26 Magnetventil hinten rechts
28 Magnetventil hinten links
51 Sicherheitsschaltung-Relais
53 Motorrelais
61 ABS-Steuergerät
kein Code ABS-Steuergerät
Fehlercodes löschen
Sobald der erste Fehler nach dem Auslesen wiederholt wird, das Bremspedal 10 mal hintereinander jeweils innerhalb einer Sekunde durch treten. Danach Zündung aus und Drahtbrücke entfernen.
Jetzt müsste eigentlich alles klar sein.
Wenn nicht, weiterfragen.

Die ABS-Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer. Wenn diese aber nach dem Motorstart nicht spätestens nach 60 sek. erlischt, sondern weiter leuchtet, liegt ein Fehlercode vor.
Fehlercodes auslesen
Zündung aus
Im Diagnose-Stecker im Motorraum eine Steckbrücke zwischen GND und TBS stecken
Zündung ein
Fehlercodes an der ABS-Leuchte auslesen
Diagnosestecker im Motorraum.
Die Fehlercodes werden wie die 93-95 PCM-Fehlercodes aus gegeben. Das heißt ein Impuls von 1,2 sek. bedeutet eine 10 und ein Impuls von 0,4 sek. eine 1. Diese Werte bis zur Pause von 4 sek. aufaddieren und man hat den Fehlercode. Nun folgt der nächste Fehlercode wenn mehrere gespeichert sind oder der Fehlercode wird wiederholt.
Fehlercodes
11 Radsensor vorne rechts
12 Radsensor vorne links
13 Radsensor hinten rechts
14 Radsensor hinten links
15 ABS Rad-Geschwindigkeits-Sensor
22 Magnetventil vorne rechts
24 Magnetventil vorne links
26 Magnetventil hinten rechts
28 Magnetventil hinten links
51 Sicherheitsschaltung-Relais
53 Motorrelais
61 ABS-Steuergerät
kein Code ABS-Steuergerät
Fehlercodes löschen
Sobald der erste Fehler nach dem Auslesen wiederholt wird, das Bremspedal 10 mal hintereinander jeweils innerhalb einer Sekunde durch treten. Danach Zündung aus und Drahtbrücke entfernen.
Jetzt müsste eigentlich alles klar sein.
Wenn nicht, weiterfragen.

' 93er Firebird ( rot)
' 93er Firebird ( schwarz)
' 08er Avenger 2.0
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
hallo DeathDeath hat geschrieben:Vergess diese Einbauvoltmeter und besorg dir nen Digitales Multimeter bei Conrad oder im Baumarkt.
Hat den Vorteil, du kannst auch mal Ohm mässig was durchmessen usw usw.
Das kostet irgendwas zwischen 15 und 30 taler...
Gugg doch mal in unsere FAQ vom zweier zwecks deinem Steuergerät und Fehlercodes löschen.
solch ein Digitales Multimeter habe ich,das war nur ne frage, ob beim starten die Volt anzeige immer fast auf 0 geht. könnte ja auch sein das meine Batterie nicht mehr die beste ist...
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
danke Kettenklaus für die Info, am Samstag werde ich das gleich mal tun, muss ja eh die Bremssteine wechseln. gibt es am Radkasten eine stelle wo man das kabel für den Sensor trennen kann, wegen das messen ?Kettenklaus hat geschrieben:Natürlich kann mann die FC löschen,Batterie abklemmen u. 10 sek.die Bremse treten.dann eine runde fahrn und wenn sie wiederkommen weiste das sie echt sind,vieleicht hat der vorbesitzer,die noch nie geloscht.
ABS Sensoren kann mann ausmessen sie sollten zwichen 1,2 und 1,6 ohm haben ,wenn sie andere werte haben sind sie hin.
Ich glaube aber auch nicht das ,daß alles hin sein soll
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: ABS macht Stress
Nein im Radkasten nicht,der stecker ist oben hintern Dohm hinten also verkeidung ab ,geht aber schnell.Innen die verkleidung,erst Kofferaum dann wo der hintersitz ist da ist der Stecker
Zuletzt geändert von Kettenklaus am 18 Okt 2012 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
hallo Kawa68Kawa68 hat geschrieben:Ich kopier´ das mal hier rein ....![]()
Die ABS-Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer. Wenn diese aber nach dem Motorstart nicht spätestens nach 60 sek. erlischt, sondern weiter leuchtet, liegt ein Fehlercode vor.
Fehlercodes auslesen
Zündung aus
Im Diagnose-Stecker im Motorraum eine Steckbrücke zwischen GND und TBS stecken
Zündung ein
Fehlercodes an der ABS-Leuchte auslesen
Diagnosestecker im Motorraum.
Die Fehlercodes werden wie die 93-95 PCM-Fehlercodes aus gegeben. Das heißt ein Impuls von 1,2 sek. bedeutet eine 10 und ein Impuls von 0,4 sek. eine 1. Diese Werte bis zur Pause von 4 sek. aufaddieren und man hat den Fehlercode. Nun folgt der nächste Fehlercode wenn mehrere gespeichert sind oder der Fehlercode wird wiederholt.
Fehlercodes
11 Radsensor vorne rechts
12 Radsensor vorne links
13 Radsensor hinten rechts
14 Radsensor hinten links
15 ABS Rad-Geschwindigkeits-Sensor
22 Magnetventil vorne rechts
24 Magnetventil vorne links
26 Magnetventil hinten rechts
28 Magnetventil hinten links
51 Sicherheitsschaltung-Relais
53 Motorrelais
61 ABS-Steuergerät
kein Code ABS-Steuergerät
Fehlercodes löschen
Sobald der erste Fehler nach dem Auslesen wiederholt wird, das Bremspedal 10 mal hintereinander jeweils innerhalb einer Sekunde durch treten. Danach Zündung aus und Drahtbrücke entfernen.
Jetzt müsste eigentlich alles klar sein.
Wenn nicht, weiterfragen.
danke für die Ausführliche Beschreibung, nur was bitte ist das TBS ? ich weiss das ich ein Diagnose-Stecker im Motorraum habe, nur wenn ich den Deckel aufmache, sehe ich 2 verschiedene Stecker, ein großen und ein etwas kleineren. welchen davon muss ich benutzen ?
MfG Axel
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: ABS macht Stress
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Re: ABS macht Stress
Ach mit den FC löschen ,hab ich verwegselt ,der ABS FC wird natürlich dur 10 maliges drücker der Bremse gelöscht wie beschrieben
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
Danke Klaus. also im Kofferraum der Dohm hinter dem Sitz. werde ich am Samstag gleich mal messen.Kettenklaus hat geschrieben:Nein im Radkasten nicht,der stecker ist oben hintern Dohm hinten also verkeidung ab ,geht aber schnell.Innen die verkleidung,erst Kofferaum dann wo der hintersitz ist da ist der Stecker
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
ich habe es rausgefunden GND und TBS müssen gebrückt werden, Richtig ?Axel hat geschrieben:sorry, end weder hat mich heute die Arbeit matsch gemacht, oder meine grauen haare sind blond gewordensoll das weisen das ich beide stecker mit masse brücken soll ?
- Kawa68
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2558
- Registriert: 21 Feb 2010 12:40
- Postcode: 72829
- Country: Germany
- Wohnort: Engstingen
- Kontaktdaten:
Re: ABS macht Stress
Du sollst ´ne Büroklammer nehmen und in die Kontakte von GND und TBS stecken.

Dann sitz ins Auto, Zündung an und schau, ob und wie die ABS-Kontrollleuchte blinkt.
Wenn se blinkt, zählen und mit der Tabelle oben vergleichen und Fehler feststellen.
Fehlercode löschen, indem Du nach dem letzten Fehlercode 10x schnell auf die Bremse trittst.

P.S. Hör´ mal mit dem ewigen Zitieren auf, da sonst die Flosse kommt .....

Dann sitz ins Auto, Zündung an und schau, ob und wie die ABS-Kontrollleuchte blinkt.
Wenn se blinkt, zählen und mit der Tabelle oben vergleichen und Fehler feststellen.
Fehlercode löschen, indem Du nach dem letzten Fehlercode 10x schnell auf die Bremse trittst.

P.S. Hör´ mal mit dem ewigen Zitieren auf, da sonst die Flosse kommt .....

' 93er Firebird ( rot)
' 93er Firebird ( schwarz)
' 08er Avenger 2.0
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS macht Stress
Jau, brauchst nicht ewig zitieren, da kriegt man Augenkrebs beim lesen von 
Das die Spannung kurz nach unten flitzt ist in einem gewissen Rahmen fast normal beim Starten. Der Anlasser zieht kurzzeitig einen gewaltigen Strom.
Natürlich ist es möglich, das deine Batterie schon an Demenz leidet, aber das wird nicht der Grund sein für deine Fehlerquelle.
Dem Steuergerät ist es egal, ob dem Kurzzeitig die Spannung gediebt wird beim starten, nach dem Startvorgang versorgt ja die Lima das Bordsystem.
Es ist halt nur wichtig, das die volle Spannung immer am Steuergerät ankommt , wenn es in Funktion ist. Wenn du durch einen Massefehler oder einem Adernbruch nur Kauderwelsch am Steuergerät hast, zickt
das nun mal rum. Wenn man dir die Luft zum Atmen diebt, bleibste ja auch nicht still sitzen und gibst dich damit zufrieden.
Folgender Vorgang ist wichtig : Nach dem starten muss dauerhaft die Bordspannung vorhanden sein am Steuergerät.
Mach wie die anderen schon sagten, einmal den Löschvorgang und dann sehen wir erst mal weiter.
Es bringt nichts an mehreren Ecken kreuz und quer Fehler zu suchen, da verrennt man sich.


Das die Spannung kurz nach unten flitzt ist in einem gewissen Rahmen fast normal beim Starten. Der Anlasser zieht kurzzeitig einen gewaltigen Strom.
Natürlich ist es möglich, das deine Batterie schon an Demenz leidet, aber das wird nicht der Grund sein für deine Fehlerquelle.
Dem Steuergerät ist es egal, ob dem Kurzzeitig die Spannung gediebt wird beim starten, nach dem Startvorgang versorgt ja die Lima das Bordsystem.
Es ist halt nur wichtig, das die volle Spannung immer am Steuergerät ankommt , wenn es in Funktion ist. Wenn du durch einen Massefehler oder einem Adernbruch nur Kauderwelsch am Steuergerät hast, zickt
das nun mal rum. Wenn man dir die Luft zum Atmen diebt, bleibste ja auch nicht still sitzen und gibst dich damit zufrieden.
Folgender Vorgang ist wichtig : Nach dem starten muss dauerhaft die Bordspannung vorhanden sein am Steuergerät.
Mach wie die anderen schon sagten, einmal den Löschvorgang und dann sehen wir erst mal weiter.
Es bringt nichts an mehreren Ecken kreuz und quer Fehler zu suchen, da verrennt man sich.

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: ABS macht Stress
So da isser wieder 
ich war gerade an mein auto, habe zuerst denn Fehlercode gelöscht, ne runde gefahren und schwups da war wieder die ABS lampe
das war wohl nichts.
dann habe ich an dem Diagnose-Stecker die Brücke gesetzt so wie ihr es mir beschrieben habt. und die code ausgelesen, Die Fehlercode ist so wie der Mechaniker von Mazda es schon ausgelesen hat.
was nun ? ABS Steuergerät wechseln ? und was für ein Steuergerät brauche ich für mein Probe?
ach noch was....na dem selbst test , die brücke war noch drin habe ich mehrmals auf die Bremse getreten , und mit einmal fing was an zu arbeiten hörte sich an wie ein Motor oder Steuergerät , und verspürte ein vibrieren in Bremspedal. war das der ABS Block ?
Sonnige Grüße....

ich war gerade an mein auto, habe zuerst denn Fehlercode gelöscht, ne runde gefahren und schwups da war wieder die ABS lampe

dann habe ich an dem Diagnose-Stecker die Brücke gesetzt so wie ihr es mir beschrieben habt. und die code ausgelesen, Die Fehlercode ist so wie der Mechaniker von Mazda es schon ausgelesen hat.
was nun ? ABS Steuergerät wechseln ? und was für ein Steuergerät brauche ich für mein Probe?
ach noch was....na dem selbst test , die brücke war noch drin habe ich mehrmals auf die Bremse getreten , und mit einmal fing was an zu arbeiten hörte sich an wie ein Motor oder Steuergerät , und verspürte ein vibrieren in Bremspedal. war das der ABS Block ?
Sonnige Grüße....
Zuletzt geändert von Axel am 19 Okt 2012 08:12, insgesamt 1-mal geändert.