also wenn es so klingt:
http://www.youtube.com/watch?v=NjcGeK_cJMQ
ist es der hydraulische zahnriemenspanner.
tellerfeder klingt so:
http://www.youtube.com/watch?v=gGlTDMIt ... re=related
grüße
EDIT by Schmiddi:
RTFM: Links wie in den Boardregeln angegeben mit [ url ]...[ /url ] posten!
Motortickern...
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Feb 2010 15:46
- Postcode: 66482
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
Re: Motortickern...
Zuletzt geändert von schmiddi am 28 Jul 2010 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links wie in den Boardregeln posten [ url ] ... [ /url ]
Grund: Links wie in den Boardregeln posten [ url ] ... [ /url ]
- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Tellerfeder, genau das ist es!
Das erste tickert mit dem Gas geben mit also wird lauter bei mir ist es das 2te. Und habe auch gerade den Kostenvoranschlag via e-mail vom Mazda Händler bekommen.
ARBEITSAUFWAND TELLERFEDER der hinteren Zylinderreihe 315,00
ersetzen. Dazu Ansaugkrümmer a+e.
KLY1-12-417A FEDER 1 Stück * 8,32 8,32
KL02-13-111A DICHTUNG (AF) 2 Stück * 15,32 30,64
KL01-12-412A MUTTER 1 Stück * 10,46 10,46
KL01-10-235B VENTILDECKELDICHTUNG (AF) 1 Stück * 12,93 12,93
Gesamt
449,05€
Natürlich werd ich versuchen das als Gewährleistung vom Händler anzugeben das der des Bezahlt und das Auto habe ich gerade mal knapp 4 Wochen.
Was denkt ihr, hab ich ne Chance das das auf Gewährleistung geht? Garantie hab ich nicht ...
Ach und sollte das nicht vom Händler übernommen werden werde ich selbstverständlich versuchen die Teile günstiger zu bekommen und auch günstiger einbauen lassen.
Das erste tickert mit dem Gas geben mit also wird lauter bei mir ist es das 2te. Und habe auch gerade den Kostenvoranschlag via e-mail vom Mazda Händler bekommen.
ARBEITSAUFWAND TELLERFEDER der hinteren Zylinderreihe 315,00
ersetzen. Dazu Ansaugkrümmer a+e.
KLY1-12-417A FEDER 1 Stück * 8,32 8,32
KL02-13-111A DICHTUNG (AF) 2 Stück * 15,32 30,64
KL01-12-412A MUTTER 1 Stück * 10,46 10,46
KL01-10-235B VENTILDECKELDICHTUNG (AF) 1 Stück * 12,93 12,93
Gesamt
449,05€
Natürlich werd ich versuchen das als Gewährleistung vom Händler anzugeben das der des Bezahlt und das Auto habe ich gerade mal knapp 4 Wochen.
Was denkt ihr, hab ich ne Chance das das auf Gewährleistung geht? Garantie hab ich nicht ...
Ach und sollte das nicht vom Händler übernommen werden werde ich selbstverständlich versuchen die Teile günstiger zu bekommen und auch günstiger einbauen lassen.

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Feb 2010 15:46
- Postcode: 66482
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
Re: Motortickern...
ich habe 2 probes.
ab baujahr 96 wurde eine geänderte tellerfeder eingebaut. leider ist mein 2. probe bj. 96 und die tellerfeder klackert trotzdem. genau das selbe geräusch wie beim 93er.
der 93er hat jetzt 92000 auf der uhr, der 96er 225000. beim 93er klackert es im leerlauf etwas anders. das klackert 4mal, dann sind 2-3 sekunden ruhe, dann klackert es wieder 4mal. so kündigt sich die tellerfeder normalerweise an. das klackern wird dann mit der zeit immer konstanter, irgendwann klackert es dann dauerhaft. mein 96er klingt so wie der auf dem 2. video. beim gasgeben hören sich dann beide motoren gleich an.
und ja es stimmt. eine vielzahl der 24v motoren hören sich so an. einige schon seit 100000 km und sie laufen immer noch. diese tellerfeder soll die beiden zahnräder der auslassnockenwelle aufeinanderpressen, damit gerade dieses klackern nicht entsteht. schlägt die feder mit der zeit aus, hat sie keine spannkraft mehr und der motor klingt wie ein diesel.
es hat jedoch schon fälle gegeben, wo die ausgelutschte tellerfeder derartig geklackert hat, dass der klopfsensor denkt, die verbrennung ist nicht sauber und nimmt dann die zündung zurück.
wenn du aber keinen leistungsverlust spürst, ist alles ok.
grüße
ab baujahr 96 wurde eine geänderte tellerfeder eingebaut. leider ist mein 2. probe bj. 96 und die tellerfeder klackert trotzdem. genau das selbe geräusch wie beim 93er.
der 93er hat jetzt 92000 auf der uhr, der 96er 225000. beim 93er klackert es im leerlauf etwas anders. das klackert 4mal, dann sind 2-3 sekunden ruhe, dann klackert es wieder 4mal. so kündigt sich die tellerfeder normalerweise an. das klackern wird dann mit der zeit immer konstanter, irgendwann klackert es dann dauerhaft. mein 96er klingt so wie der auf dem 2. video. beim gasgeben hören sich dann beide motoren gleich an.
und ja es stimmt. eine vielzahl der 24v motoren hören sich so an. einige schon seit 100000 km und sie laufen immer noch. diese tellerfeder soll die beiden zahnräder der auslassnockenwelle aufeinanderpressen, damit gerade dieses klackern nicht entsteht. schlägt die feder mit der zeit aus, hat sie keine spannkraft mehr und der motor klingt wie ein diesel.
es hat jedoch schon fälle gegeben, wo die ausgelutschte tellerfeder derartig geklackert hat, dass der klopfsensor denkt, die verbrennung ist nicht sauber und nimmt dann die zündung zurück.
wenn du aber keinen leistungsverlust spürst, ist alles ok.
grüße
- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Danke für deine Ausführliche Auskunft. Werde dieses klackern auch erstmal beim klackern lassen. Denn es klackert nur, weder Leistungsverlust noch mehr spritverbrauch.
Ist halt nur störend wenn ich auf einem Parkplatz wo viel los ist und die Leute sich nach dem Auto umdrehen und dann is da nen hässliches geklacker da ....
Ist halt nur störend wenn ich auf einem Parkplatz wo viel los ist und die Leute sich nach dem Auto umdrehen und dann is da nen hässliches geklacker da ....

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic