Motortickern...
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 132
- Registriert: 02 Dez 2009 23:03
- Postcode: 97283
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Riedenheim
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Laut der aussage von mein ersten beitrag:
Dabei tritt Luft in das Schmiersystem ein, was einen verminderten Druck der Hydrostößel zur Folge hat. Weiterhin kann durch stockende Bewegung des Kontrollstößels der Druck der Hydrostößel verstärkt werden, so daß die Ventile geöffnet bleiben. Zur Behebung der Beanstandung kann der Kontrollstößel überprüft und ggf. eine Ölpumpe mit einem geänderten Kontrollstößel eingebaut werden.
Hat des folge das dein motor klappert was er ja im mom auch macht und somit bekommt dein motor keine gute füllung der zylinder hin.
Oder wenn der öldruck zu hoch ist das die ventile offen bleiben des kann heißen ventil abbrannt (deine ventile brennen ausen ab und du bekommst keine gute-nur noch eine sehr schlechte kompression zusammen) und im schlimmsten fall vermute ich das die ventile vielleicht aufschlagen können (ventil und kolben berühren sich und dein ventil ist kaputt und vielleicht der ventil sitz im schlimmsten fall zylinderkopf kaputt)
Würde aber mir noch eine zweite antwort einholen kenn denn motor nicht so gut.
Mfg
Dabei tritt Luft in das Schmiersystem ein, was einen verminderten Druck der Hydrostößel zur Folge hat. Weiterhin kann durch stockende Bewegung des Kontrollstößels der Druck der Hydrostößel verstärkt werden, so daß die Ventile geöffnet bleiben. Zur Behebung der Beanstandung kann der Kontrollstößel überprüft und ggf. eine Ölpumpe mit einem geänderten Kontrollstößel eingebaut werden.
Hat des folge das dein motor klappert was er ja im mom auch macht und somit bekommt dein motor keine gute füllung der zylinder hin.
Oder wenn der öldruck zu hoch ist das die ventile offen bleiben des kann heißen ventil abbrannt (deine ventile brennen ausen ab und du bekommst keine gute-nur noch eine sehr schlechte kompression zusammen) und im schlimmsten fall vermute ich das die ventile vielleicht aufschlagen können (ventil und kolben berühren sich und dein ventil ist kaputt und vielleicht der ventil sitz im schlimmsten fall zylinderkopf kaputt)
Würde aber mir noch eine zweite antwort einholen kenn denn motor nicht so gut.
Mfg
-
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Nov 2009 12:43
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 19.07.94
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Arnstadt in Thüringen ^^
Re: Motortickern...
hmm.... naja erstmal danke^^
mal ne frage am rande: muss ich es eintragen lassen wenn ich ihn von nem 2+2 sitzer zum reinen 2 sitzer umbaue???????
mal ne frage am rande: muss ich es eintragen lassen wenn ich ihn von nem 2+2 sitzer zum reinen 2 sitzer umbaue???????
-
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Nov 2009 12:43
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 19.07.94
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Arnstadt in Thüringen ^^
Re: Motortickern...
ihr macht mir angst.....
dann muss ich wohl oder übel dat ding ausstauschen.... danke für den rat^^ sagt mal weiß einer von euch ob ich den umbau vom 2+2 sitzer auf nen reinen 2 sitzer eintragen muss????????????



-
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Nov 2009 12:43
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 19.07.94
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Arnstadt in Thüringen ^^
Re: Motortickern...
verdammt....
.... naja er muss dieses jahr eh zur HU

-
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Nov 2009 12:43
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 19.07.94
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Arnstadt in Thüringen ^^
Re: Motortickern...
das motortickern hat sich erledigt..... habe haarrisse irgendwo hinten und ziemlich weit unten mir wurde gesagt es sind schwingungsrisse....
dadurch ist öl rausgeflossen und er hat luft gezogen...... daher das tickern........... :*(
dadurch ist öl rausgeflossen und er hat luft gezogen...... daher das tickern........... :*(
-
- Bayer
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Nov 2009 12:43
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 19.07.94
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Arnstadt in Thüringen ^^
Re: Motortickern...
klar regelmäßig mit meiner freundin auf der motorhaube 

- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Soso, meine Motorhaube bleibt Jungfrau, gibt dellen! 
Was ich sagen will, und zwar habe ich auch ein klackern im Motorraum.
Musste sowieso zum Ford Händler wegen meiner Antenne wo die automatik im eimer ist da der Waschstrassen heini die Antenne per Hand eingefahren hat usw.
Sind nur schlappe 506 Euro die Antenne auf jeden Fall sollte der "Meister" gleich mal hören was das klackern ist.
Tja natürlich hielt er seinen Kopf rein, gerade so das er den Motor nicht auffrisst und dann erwähnte ich ob es was mit Hydro´s zu tun haben könnte. Er sagte ja das kann sein.
Und ich wollte wissen was den Preis angeht.
Er meinte das er das nicht sagen kann weil die keine Probe´s als Kunden haben. Müssten alles zerlegen um zu sehen wie was wo ist wegen den Hydros und wieviele kaputt sind.
Na toll, und als er den Wagen in die Werkstatt fuhr um einen mechaniker das ansehen zu lassen kamen gleich alle angerannt aber keiner hatte wirklich Ahnung. Und der Mazda Händler sagt zu mir nur ich solle es bei Ford versuchen.
So was mach ich jetzt. Gibt es in der Nähe von Ingolstadt Leute die sich auskennen mit diesem Wagen? Oder wisst ihr aus Erfahrung was das "normalerweise" für kosten sind?
Und alleine das Auslesen des Steuergerätes kostet bei Ford 40-50 Euro, hallo geht´s noch!!!

Was ich sagen will, und zwar habe ich auch ein klackern im Motorraum.
Musste sowieso zum Ford Händler wegen meiner Antenne wo die automatik im eimer ist da der Waschstrassen heini die Antenne per Hand eingefahren hat usw.
Sind nur schlappe 506 Euro die Antenne auf jeden Fall sollte der "Meister" gleich mal hören was das klackern ist.
Tja natürlich hielt er seinen Kopf rein, gerade so das er den Motor nicht auffrisst und dann erwähnte ich ob es was mit Hydro´s zu tun haben könnte. Er sagte ja das kann sein.
Und ich wollte wissen was den Preis angeht.
Er meinte das er das nicht sagen kann weil die keine Probe´s als Kunden haben. Müssten alles zerlegen um zu sehen wie was wo ist wegen den Hydros und wieviele kaputt sind.
Na toll, und als er den Wagen in die Werkstatt fuhr um einen mechaniker das ansehen zu lassen kamen gleich alle angerannt aber keiner hatte wirklich Ahnung. Und der Mazda Händler sagt zu mir nur ich solle es bei Ford versuchen.
So was mach ich jetzt. Gibt es in der Nähe von Ingolstadt Leute die sich auskennen mit diesem Wagen? Oder wisst ihr aus Erfahrung was das "normalerweise" für kosten sind?
Und alleine das Auslesen des Steuergerätes kostet bei Ford 40-50 Euro, hallo geht´s noch!!!


Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Au man - beim Hydrowechsel kuck ich meiner Frau höchstens zu, dafür brauchst nicht zu Mazda und erst recht nicht zu Ford fahren! 
Aber mal im Ernst: Was sind das für Knalltüten bei dir? Klar, dass Ford keine Ahnung hat, ist ja ein Mazda. Und dem Mazda-Händler musst halt sagen, dass du da nen 626 GE hast, mit dem FS-Motor, dem Motor, den Mazda zwischen 1992 und 2001 (626 GE und GF) wohl häufiger verkauft hast als alle anderen zusammen. Gut, ab der Modellreihe GF (1997) hatte der dann keine Hydros mehr, sondern Ventile zum Einstellen, aber auch genug andere Motoren ausm Mazda-Regal haben Hydrostößel!


Aber mal im Ernst: Was sind das für Knalltüten bei dir? Klar, dass Ford keine Ahnung hat, ist ja ein Mazda. Und dem Mazda-Händler musst halt sagen, dass du da nen 626 GE hast, mit dem FS-Motor, dem Motor, den Mazda zwischen 1992 und 2001 (626 GE und GF) wohl häufiger verkauft hast als alle anderen zusammen. Gut, ab der Modellreihe GF (1997) hatte der dann keine Hydros mehr, sondern Ventile zum Einstellen, aber auch genug andere Motoren ausm Mazda-Regal haben Hydrostößel!

- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Motortickern...
Ich könnte dir eine Werkstatt und nen Meister in Hörgertshausen empfehlen. Ist zwar nicht direkt ums Eck, aber auch nicht so weit.ingo-driver hat geschrieben:Gibt es in der Nähe von Ingolstadt Leute die sich auskennen mit diesem Wagen?
Werkstatt heißt KFZ Mut und da einfach nach Berthold fragen.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Danke für eure Antworten, werde mich zu Mazda nochmal begeben und es auf den Tisch legen was du gesagt hast.
Aber wenn man das echt selber machen könnte wäre das wesentlich billiger, doch wenn man noch nie etwas an nem Auto geschraubt hat und es dann am Traumwagen wagen will wäre das glaub ich taktisch unklug.
Aber wenn man das echt selber machen könnte wäre das wesentlich billiger, doch wenn man noch nie etwas an nem Auto geschraubt hat und es dann am Traumwagen wagen will wäre das glaub ich taktisch unklug.

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Motortickern...
Aber nur so lernt man, am besten jemanden dazu holen der sich ein bisschen auskennt , erstmal zuschauen, lernen und selber machen. Ich bin übrigens gelernter Bäcker und Berufskraftfahrer, jetzt Invalidenrentner. So in etwa hab ich mir das beigebracht und es gibt fast nichts was ich an meinen Autos nicht mache.


- Andy
- Probe-Bayer
- Beiträge: 439
- Registriert: 07 Jul 2010 15:41
- Postcode: 91058
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: US-Freak
- Erstzulassung: 20.01.95
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Da haben wir was gemeinsam was den Beruf betrifft.
Habe Mazda besucht und natürlich sagten die mir wieder das gleiche. Ford Probe wurde in den USA entwickelt und Deutschland sagte einst das das Modell auch hier erfolgreich sein würde usw aber sie werden es versuchen mir zu helfen doch versprechen können die nix. Das soviel heisst wie ich gebe unmengen an Geld aus und das resultat könnte gleich null sein.
Was das klappern angeht so konnte mir der mazda Meister gleich sagen es seien nicht die Hydrostössel sondern die Nockenwelle die das klappern veursacht. Dies aber in keinsterweise dem Motor schädlich sein soll, es ist lediglich ein hässliches geräusch das wenn man es beheben will zwischen 500-1000 Euro kosten soll weil das mindestens auch 1 Tag arbeit sein soll.
Tja was soll ich sagen, habe mir meinen traum gekauft und muss feststellen das mir das unmengen an Geld kosten kann doch, ich gebe so schnell nicht auf! Es gibt "immer" eine möglichkeit.
Habe Mazda besucht und natürlich sagten die mir wieder das gleiche. Ford Probe wurde in den USA entwickelt und Deutschland sagte einst das das Modell auch hier erfolgreich sein würde usw aber sie werden es versuchen mir zu helfen doch versprechen können die nix. Das soviel heisst wie ich gebe unmengen an Geld aus und das resultat könnte gleich null sein.
Was das klappern angeht so konnte mir der mazda Meister gleich sagen es seien nicht die Hydrostössel sondern die Nockenwelle die das klappern veursacht. Dies aber in keinsterweise dem Motor schädlich sein soll, es ist lediglich ein hässliches geräusch das wenn man es beheben will zwischen 500-1000 Euro kosten soll weil das mindestens auch 1 Tag arbeit sein soll.
Tja was soll ich sagen, habe mir meinen traum gekauft und muss feststellen das mir das unmengen an Geld kosten kann doch, ich gebe so schnell nicht auf! Es gibt "immer" eine möglichkeit.

Ford Probe ´93 - 2,5l V6 - Silver Metallic
- HJO
- Probe-Bayer
- Beiträge: 67
- Registriert: 11 Sep 2007 19:00
- Postcode: 50859
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1995
- FIN: S - 1995
Re: Motortickern...
Mahlzeit
Wenn der Meister von Nockenwelle spricht,dann kann er nur die Tellerfeder meinen.
Ein Bauteil welches nur wenige ct kostet,deren Einbau aber die von dir genannte
Summe ausmacht.
Wenn der Meister von Nockenwelle spricht,dann kann er nur die Tellerfeder meinen.
Ein Bauteil welches nur wenige ct kostet,deren Einbau aber die von dir genannte
Summe ausmacht.
- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Motortickern...
Deswegen lieber selber austaushen wie hosi schon gesagt sich einen suchen der sich ein bisschen dami auskennt und selber machen und dem jenigen unter die arme greifen!!!
Hab auch schon vieles Am probe selber gemacht wo ich dachte das werd ich nie hinbekommen. Aber bevor ich einer Werkstatt 1000 € in den arsch Steck nein danke
Hab auch schon vieles Am probe selber gemacht wo ich dachte das werd ich nie hinbekommen. Aber bevor ich einer Werkstatt 1000 € in den arsch Steck nein danke
