bin seit einer Woche Besitzer eines Ford Probe2 16V und wollte mich erstmal vorstellen. Bin schon ein älteres Semester, wohne in der Nähe der Hauptstadt des Bieres

im Oberland und fahre als Sommerauto normalerweise nen Pontiac Firebird. Vielleicht hat mich schon der eine oder andere aus der Kulmbacher Ecke gesehen, wenn ich am Weekend mit meinem schwarzen Dicken brubbelnd durch die Gegend gecruist bin

Den Probe hab ich mir eigentlich als DailyDriver geholt, weil ich ihn schon immer ganz knuffig fand aber vor allem weil ich im Winter mit dem Fronttriebler hier oben besser beraten bin als mit meiner Pontiac-Heckschleuder jedoch auf die Klappi-Scheinwerfer nicht verzichten wollte und ich die Zuverlässigkeit der Mazda-Motoren beim MX6 meiner Tochter gesehen hab.
Tja nun hab ich mich vorgestellt und hab schon das erste Problem. Beim Überführen des Wagens zu mir wurde der Motor plötzlich heiß und als wir nach etlichen Abkühlungsphasen und Wassernachfüllen daheim angekommen sind musste ich feststellen, dass die Wasserpumpe hin ist (pinkelt, wie jemand der zuviel Bier intus hat) Obwohl mir die Vorbesitzerin gesagt hat, dass Zahnriemen und Wapu vor gut 25000km erneuert wurden ist reklamieren nicht drin, weil "gekauft wie gesehen". Also hab ich schonmal neue Wapu und vorsorglich auch gleich neues Zahnriemen-Set besorgt.
Und nun meine Frage: Bin zwar gelernter Autoschlosser, allerdings auf GM und hab eigentlich immer nur AMI's geschraubt aber noch nie nen Japaner. Da ich trotzdem überlege, die Sache selbst in die Hand zu nehmen (Werkzeug ist vorhanden), wollte ich fragen ob jemand von euch das schon mal gemacht hat und mir sagen kann, wie die Vorgehensweise ist und was zu beachten ist. Vielleicht ist ja hier auch einer aus dem Kulmbacher Umland, der sich damit auskennt und mir nötigenfalls (natürlich nicht umsonst) beim Wechsel helfen könnte.
Für Tips und Antworten wär ich euch dankbar
Gruss aus dem Frankenwald
Klaus