Die Suche ergab 18 Treffer
- 06 Mär 2014 20:10
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Frontscheibe GT 1991
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18029
Re: Frontscheibe GT 1991
super, danke
- 06 Mär 2014 11:32
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Frontscheibe GT 1991
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18029
Re: Frontscheibe GT 1991
Hallo Jay, ja , habe ich gelesen. Was habe ich überlesen? Kosten habe ich verstanden. Es geht erst einmal um eine Bezugsquelle . Habe schon US-Markt und GB abgescannt; auch dort fängt es erst beim ECP an (die werden ja wohl nicht passen. Mazda 626 Coupe wohl auch nicht?). Der andere alte thread war ...
- 05 Mär 2014 17:04
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Frontscheibe GT 1991
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18029
Re: Frontscheibe GT 1991
sorry. Klar, falsches Forum. Frage daher nochmal unter Probe I Technik gestellt. Wahrscheinlich wird es schon schwierig sein, überhaupt eine neue Scheibe aufzutreiben (USA?).
- 05 Mär 2014 16:42
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Frontscheibe GT 1991
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18029
Frontscheibe GT 1991
Moin,
ich brauche die Frontscheibe für den Einser (langer Riss zwischen Aussen- und Innenseite quer 'rüber) - mit Einbau. In einigen alten threads gab es einen Anbieter aus Berlin. Gibt es noch weitere Empfehlungen (wenn möglich Raum Hamburg/Norddeutschland)? Kosten ungefähr?
danke + aws
Axel
ich brauche die Frontscheibe für den Einser (langer Riss zwischen Aussen- und Innenseite quer 'rüber) - mit Einbau. In einigen alten threads gab es einen Anbieter aus Berlin. Gibt es noch weitere Empfehlungen (wenn möglich Raum Hamburg/Norddeutschland)? Kosten ungefähr?
danke + aws
Axel
- 01 Mär 2014 23:35
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Längsträger-Sorgenkind
- Antworten: 47
- Zugriffe: 68704
Re: Längsträger-Sorgenkind
Hallo, ich konnte mich ja auch nicht von meinem absolut zuverlässigem 91er trennen (der inzwischen irgendwo bei 300000 liegt). Nur dieser verdammte Rost (soll ja an fehlender Massevebindung liegen, bei den 91ern?). Das Schweissen (kann ich leider, leider, leider nicht) zum letzten TÜV hat mich in de...
- 26 Dez 2013 01:37
- Forum: Probe I Technik
- Thema: ANSCHLÜSSE v. Wärmetauscher( Spritzwand)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 98847
Re: ANSCHLÜSSE v. Wärmetauscher( Spritzwand)
Sicher, dass der WT freien Durchgang hat? Möglicherweise sind die feinen Kanäle des WT so dicht, dass dort mangels Durchfluss gar kein Spülvorgang mehr stattfinden kann. Würde WT tauschen (Schrottplatz). Heizung wie Klima muss man immer in Bewegung halten, Handbremse übrigens auch, sonst gilt: wer r...
- 17 Nov 2013 18:26
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Hillfe! Mein Unterboden!!!
- Antworten: 27
- Zugriffe: 30539
Re: Hillfe! Mein Unterboden!!!
Hallo, auch wenn Thema schon überholt. Habe letztes Jahr in den sauren Apfel gebissen und ca. 1000 Eur für Schweissarbeitenden Unterboden investiert, weil sonst alles top war. Vom Aufwand her ist das als Werkstattpreis völlig ok. Aber der Rost frisst leider weiter in den Hohlräumen der Längs- und Qu...
- 17 Nov 2013 17:42
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Tankstutzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3092
Tankstutzen
Hallo, nach einigen grässlichen Schleifgeräuschen hinten links habe ich heute festgestellt, dass die Plastikverkleidung im Kotflügel hinten links sich gelöst hatte und wohl in Kontakt mit dem Reifen gekommen war. Sie hing lose herum und vom Reifen war ein grosses Loch in die Plastik geschliffen. Nac...
- 20 Okt 2013 14:35
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Scheibenwischer laufen ständig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 21914
Re: Scheibenwischer laufen ständig
Takesix, ich will die ja nicht auf den Schlips treten.... Aber das Auto ist über 20 Jahre alt, nicht Vibrationsfrei und vor allen Dingen, du weißt nie, was der oder die Vorgänger da gebastelt haben. Da reicht ein Nachträglicher Einbau und irgendeine bescheuerte Schraube tut ihr übriges. Und es kann...
- 18 Okt 2013 22:24
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Scheibenwischer laufen ständig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 21914
Re: Scheibenwischer laufen ständig
also über Zündungsplus bekommt erst mal der Drehschalter rechts Saft, und das funktioniert ja auch, Der Drehschalter leitet dann durch Drehen aus der Position "aus" (Ruheposition) den Saft an den Wischermotor (Intervall;permanent langsam,permanent schnell). Durch einen mechanischen oder elektrischen...
- 03 Okt 2013 01:01
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Erste Mängelbeseitung beim Probe
- Antworten: 68
- Zugriffe: 77538
Re: Erste Mängelbeseitung beim Probe
Noch eine Frage zur Funk ZV und Tieferlegung: Wo genau sitzt das Steuergerät für die ZV? Tieferlegung wird vorrausichtlich in den nächsten 2 Wochen eingebaut, danach muss ich ja die Spur neu einstellen, doch nach welchen Werten ? die Original oder andere, wenn andere woher bezieh ich die Daten ? :r...
- 17 Sep 2013 15:13
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7225
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verstehe. Aber meiner schnurrt so sanft wie ein 12-Zylinder-Motor, absolut schüttelfrei (manchmal lausche ich, ob er überhaupt läuft), dass ich an Vibrationen gar nicht gedacht habe. Die Strebe ist so auch stark dimensioniert, dass ich erst an eine Motoraufhängung/dämpfer gedacht hatte. Die Strebe h...
- 17 Sep 2013 12:28
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7225
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
So, Anlasser getauscht; funktioniert jetzt auch bei warmem Motor. Die Montage war doch etwas fummelig, weil der Platzverhältnisse beengt sind und damit auch die Hebelwirkung der Knarre (beim Lösen) gering. An die beiden oberen Bolzen des Anlassers kommt man schlecht heran. Mir erschliesst sich die F...
- 15 Sep 2013 20:50
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7225
- 15 Sep 2013 16:27
- Forum: Probe I Technik
- Thema: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7225
Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Hallo, heute wollte ich den anderen Anlasser einbauen. Momentan bin ich bereits am Ausbau des alten - von unten - gescheitert. Die 3 Bolzen des alten zu lösen, war kein Problem (an die beiden oberen kommt man auch ohne Ausbau des Ansaugtrakts heran). Aber er stösst gegen den Ölfilterblock , so dass ...