
Was dann dazu kam ist, daß er beim auskuppeln ab und zu auf ca. 500upm abfiel, um dann wieder auf normale 750upm hochzugehen.
War eben auf der Autobahn, da habe ich festgestellt, daß der Probe nicht mehr die Endgeschwindigkeit erreicht. Früher konnte ich die Tachonadel senkrecht nach unten stehen lassen, jetzt ging er nicht über 220km/h nach Tacho. Habe den kleinen dann wieder auf ein normales Tempo zurückfallen lassen. Motor lief soweit rund (bis auf diese o.g. leichte Auffälligkeit), auch nachher noch im Stadtverkehr.
Stieg nach dem Einkaufen wieder in den Probe, wollte starten, aber Motor ging immer wieder aus, wenn ich nicht die Drehzahl gehalten habe. Drehzahl halten war kein Problem, lief dann auch rund. Sobald ich aber den Fuß vom Gas genommen habe ging er aus. Bin dann mit Zwischengas (heiß doch so, oder ?) losgefahren. An der nächsten Ampel wars kein Problem mehr, er blieb sauber auf den 750rpm im Leerlauf.
Als ich eben rückwärts in die Einfahrt fuhr ging er dann wieder einmal aus.
Hoffe die Beschreibung ist genau genug

-Zündkerzen sind neu
-Luftfilter ist sauber (K&N)
-Motor verliert kein Öl, zeigt auch keine Anzeichen eines ZKD-Schadens.
Wollte jetzt
-Zündkabel
-Verteilerkappe und Läufer
-BOV
-Turboladerdichtigkeit
überprüfen.
Was kanns denn noch alles sein ? Leerlaufregelventil ? KAT (ist noch nie ersetzt worden) ? Was noch ?