Also schlafen konnte ich gestern. Habe noch ne gute patrone getrunken.
Fahr jetzt dann zu de tanke und hole mir frostschutz.
Also habe ich nun alles richtig verstanden?
Vorne am kühler nach ich den Deckel ab wo was drauf steht mit heißer Luft und pumpe da mein Gemisch rein bis es fast herausläuft.
Dann mache ich Motor an und Heizung Vollgas.
Dann hebt sich der Pegel an ( nehme mal an dann sifft es bisschen raus) un der Pegel senkt. Wenn er sich senkt hau ich wieder was rein.
Das wiederhole ich so oft. Bis fast keine Senkung mehr vorhanden ist, richtig ?
Mfg
EDIT:
----
mir ist grad ein riesen Stein vom Herzen gefallen.
Habe gerade den Kühlerdeckel geöffnet, und was sehe ich, rand VOLL mit Wasser

Habe nun den Ausgleichsbehälter gefüllt bis max und werde nun kontrollieren, wie oft was fehlt.
Konnte leider nicht mehr nach Rissen oder ähnlichem suche, da schon dunkel.
Muss jetzt eh erstmal rumsuchen wo alles genau liegt, thermostat, schläuche usw...
Heute Abend gibt es ein Freudenbier

Oder soll ih nun so vorgehen:
Kühlerverschluss auf
Motor laufen lassen,
wenn absinkt noch mehr rein ?
Würde ja dann überlaufen oder geht dass nun wiederrum in den Ausgleichbehälter ?
Werde euch aber auf dem laufenden halten.
Falls ihrnoch Tipps habt, immer her damit