Ausbau. Dazu alle 10 Schrauben der Kipphebelwellen entgegen dem Schema auf dem folgenden Bild lösen (also bei 10 anfangen und bis 1 vorarbeiten)
Immer 1/4 Umdrehung pro Schraube bis sich alle leicht drehen lassen. Dann alle Schrauben der Welle auf der der kaputte Hydro ist lösen, die andere Welle nicht rausschrauben.
Jetzt den betreffenden Hydrostössel wechseln. Dazu den kaputten Drecksack einfach mit der Zange packen und aus dem Kipphebel rausziehen. Den neuen leicht einölen und einfach wieder reindrücken. Dann alles wieder einbauen. Ist etwas schwierig, da die Federn auf der Welle die Kipphebel immer wieder auf die Lagerböcke drücken. Aber: immer ruhig bleiben und nichts mit Gewalt probieren! Wenn´s nicht sofort klappt einfach mal 5 Minuten Pause machen oder die Freundin/den Freund die Hebel festhalten lassen. Dann alle Schrauben locker vorziehen. Falls man auf beiden Wellen Hydros wechseln muß, jetzt die andere rausschrauben und halt wie oben vorgehen. Dann nach dem Schema auf dem vorherigen Bild die Schrauben immer eine 1/4 Umdrehung anziehen bis alle leicht fest sind! Zum Schluß alle mit 25 NM anziehen (natürlich auch nach Bild Schema) und schon sind wir fast fertig. Deckel drauf (natürlich mit neuer Dichtung ) und Schrauben mit 8 NM festziehen, Schläuche dran, fertig.
Wird der Motor jetzt gestartet muß der Hydrostössel sich erst füllen, d.h es klappert erstmal wie die Hölle (oder halt wie vorher). Die sollte aber spätestens wenn der Motor betriebswarm ist aufhören.
Das ist ein Auszug aus der komplett bebilderte Anleitung von Pascal_KB . Wer die haben will soll mir seine eMail Addy per PN schicken und ich versende sie
Hydros wechseln - wer hilft??
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Hydros wechseln - wer hilft??
- Dateianhänge
-
- Kipphebewellenschrauben Anzugsplan
- Hydros.JPG (14.32 KiB) 1798 mal betrachtet


- Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hydros wechseln - wer hilft??
Das Schema ist aber nicht das wie man die Kipphebelachsen anzieht, sondern den Ventildeckel
Nachtrag: ich hab gerade die alten Hydros begutachtet und ... komischer Weise kann man kein einzigen der 12 reindrücken (auch mit einer kleinen Rohrzange nicht, wenn ich mit aller kraft drücke, dann kommt einwenig Öl von der seitlichen öffnung raus)
ich hab jetzt erwartet das ein Paar wie bei "Jaqulin" von Jay & Mone reingedrückt sind/bleiben, bei mir sind alle 12 fest 

Nachtrag: ich hab gerade die alten Hydros begutachtet und ... komischer Weise kann man kein einzigen der 12 reindrücken (auch mit einer kleinen Rohrzange nicht, wenn ich mit aller kraft drücke, dann kommt einwenig Öl von der seitlichen öffnung raus)


Beste Grüße
Michael
Michael
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Hydros wechseln - wer hilft??
das Schema stimmt schon für die Kipphebel , genau in der Reihenfolge müßen sie angezogen werden mit 1 beginnend.


- Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hydros wechseln - wer hilft??
Tschuldiguuuuuuung .. ich hab es jetzt erst realisiert 

Beste Grüße
Michael
Michael