Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Cane GT » 11 Feb 2009 19:43

gar keine !!! fahre zur zeit sandtler rs scheiben mit ebc redstuff vorne und die 2kolben sättel vom subaru legacy bzw. impreza !!!

aber mit den orginal belägen hab ich keine erfahrungen gemacht , hab direkt ebc green stuff drin gehabt !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Ingo C. » 11 Feb 2009 21:47

Könnt ihr mal bitte einen Link posten wo man die EBC-Scheiben noch her bekommt ?

Danke !
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von EausB » 12 Feb 2009 19:01

Vielleicht weiß Cane wo es die gibt?!

Gibt es vielleicht HowTo "Bremsbeläge wechseln"? Würde das zum ersten Mal machen und da wären Tipp und Hinweise nicht schlecht.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Cane GT » 12 Feb 2009 19:17

ich bestell die ebc sachen über nen kumpel , der bestellt direkt bei ebc ! wos die so öffentlich zu beziehen gibt ? k.a. !!!

du hast noch nie bremsbeläge gewechselt und illst das jetzt bei nem auto das ber 220km/h fährt mal selbst machen ??? ich geb dir da bestimmt keine tips ! lass es jemanden machen der es schon kann udn guck zu , dann lernste was udn kannst es irgendwann mal selbst machen !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Probe 1 Fan » 12 Feb 2009 19:20

Da kann ich Cane GT nur zustimmen...der nächste Baum ist näher als man denkt.

Wenn Dein Profil ausgefüllt ist kann man Dir auch besser helfen ;)
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Cane GT » 12 Feb 2009 19:25

wegen den ebc artikeln : ebc germany

hier kannste direkt bei ebc bestellen !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Ingo C. » 12 Feb 2009 23:50

Vielen Dank für den Link !

Jetzt muss ich aber trotzdem mal Neugierig sein ....

Bei den Bremsbelägen sehe ich ja ein wo der Unterschied liegt, bei den Scheiben ist es mir allerdings nicht so ganz klar. Rein Optisch unterscheiden die sich doch kaum von den "normalen" Scheiben.
Haben die eine andere Zusammensetzung oder was macht da den Unterschied aus ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von EausB » 13 Feb 2009 06:30

Ja es ist doch so oft, dass rein äußerlich keine Unterschiede zu erkennen sind aber ich denke mal, es gibt Unterschiede in der Herstellung. So nach dem Motto "extra gehärtet" oder "wärmebehandelt" :)

Hm ja... fachmännische Hilfe wäre wirklich besser... aber ich habe noch einen Schlachtprobe...da könnte ich doch den Belagwechsel schon mal üben?

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von schmiddi » 13 Feb 2009 08:57

Dann füll bitte dein Profil vollständig aus, dann kann sich jemand aus deiner nähe bei dir rühren um die zu helfen!
Ohne die Angaben keine Chance...
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Cane GT » 13 Feb 2009 09:35

Ingo C. hat geschrieben:Vielen Dank für den Link !

Jetzt muss ich aber trotzdem mal Neugierig sein ....

Bei den Bremsbelägen sehe ich ja ein wo der Unterschied liegt, bei den Scheiben ist es mir allerdings nicht so ganz klar. Rein Optisch unterscheiden die sich doch kaum von den "normalen" Scheiben.
Haben die eine andere Zusammensetzung oder was macht da den Unterschied aus ?


Gruss INGO

ganz einfach , die grooved and spotted scheiben haben eben die rillen und versenkungen um bei nässe das wasser abzuführen und den schmutz und die gase die beim bremsen entstehen schnell abzuführen ! die ebc sind nicht wärmebehandelt , die zimmermann übrigens auch nicht ! sandtler bietet wärmebehandelte bremsscheiben für den 1er an , die rs und gt !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Jay » 13 Feb 2009 11:09

Muss den Jungs hier zustimmen: Die Idee ist gut, aber ist nicht! :nonono:

Entweder, man kann es, oder man lässt es! :holgi:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Jay » 13 Feb 2009 13:14

Weil ich grad in nem anderen Forum per PN gefragt wurde, eine Anleitung zu geben, hier meine Antwort:

Hallo XXXX,
also bei deinem Auto hab ich das noch nie gemacht, nur bei etlichen Mazda 323, 626 und diversen VW.

Aber egal, ich bitte dich: Wenn du nicht weisst, wie es geht, dann lass es! Das ist am falschen Ende gespart! Dein Auto rennt mindestens 180km/h und das einzige, was dein Leben (und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer!!!) schützt, sind die Bremsen.

Wenn du in der Werkstatt zuschauen kannst, oder nen Bekannten hast, der sich mit sowas auskennt, dann kuck mindestens einmal nur zu, beim zweiten Mal solltest du nen "Fachmann" dabei haben und erst dann kannst du es selber machen!

Sei mir net böse, aber das ist es sicher nicht wert! Und aus diesem Grund geb ich online auch keine Tipps dazu!

Nix für ungut,
Jay


Ich hab kein Problem damit, wenn ihr zu mir kommt und wir machen das gemeinsam. In Eimen hab ich Patte's Bremsen in aller Öffentlichkeit gemacht, bei einigen anderen hab ichs auch gemacht, ich hab da kein Problem mit (im Gegenteil: Hab sogar ne Hebebühne *stolzbin*), aber ne Anleitung dazu stell ich net ins Forum!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge für ATE Powerdisc?

Beitrag von Ingo C. » 15 Feb 2009 23:37

Nicht nur die Bremsen sind Lebenswichtig, sondern auch (man mag es gar nicht glauben) die REIFEN !!! :kurt:

Ich habe einige Fahrsicherheitskurse hinter mir und habe auch auf den Strassen oft gesehen was veraltete, abgefahrene oder Billigreifen so alles anstellen können.

Die Reifen sind also fast genau so wichtig wie die Bremsen. Was nützt dir eine super Bremsanlage wenn Dir bei der ersten Vollbremsung der Gummi auf Deinen Runderneuerten Reifen fliegen geht, oder aber Dein Taiwan-Billigprodukt es überhaupt nicht schafft Dein Auto in der Spur zu halten ? Das Gleiche gilt natürlich für abgefahrene Reifen ...

@ EausB

Profil ausfüllen ist schon mal 'ne tolle Sache, aber das hat man Dir ja schon mehrfach geschrieben. Ich kann mich aber nur den Anderen hier anschliessen:

Wenn Du es noch nie gemacht hast: FINGER WEG VON DER BREMSE UND DEN BELÄGEN !!!! :nonono:


Gruss INGO


PS: Sorry, zu spät gesehen ... Profil ist ja schon ausgefüllt :achso:
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Antworten