Problem mit dem Ladedruck

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 25 Okt 2010 19:10

@ cane. Ja, danke für die nette begrüßung^^
ähm..meistens eher so du es als zweites beschrieben hast...also quasi aus halbgas dann voll drauf mit gefühl...^^

@Jay. Da gibts doch nur einen threat im faq der was mit fehlerspeicher auslesen zu tun hat!? den hab ich auch gelesen.
Ich hab ja eine engine-check leuchte im cockpit. Aber wie gesagt, hab den sti stecker an masse angeschlossen, aber motor-check leuchte bleibt durchgehend an.

MfG

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jay » 25 Okt 2010 19:25

Ooooch, es haben auch schon Leute mittels der 2er Faq versucht Fehler auszulesen... :roll:
Daher frag ich lieber genauer nach! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von AndyP1 » 25 Okt 2010 21:03

Ich bin mir jetzt grade garnicht mehr so sicher, ob´s da nicht sogar auch noch ne Reihenfolge gab :gruebel:
Also erst STI auf Masse und dann Zündung an, oder erst Zündung an und dann STI auf Masse :denk:
Ich meine noch was im Hinterkopf zu haben, dass ene dieser Varianten nicht den Fehlercode ausspuckt...

Gruß Andy

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jo-Kurt » 25 Okt 2010 22:01

reiehenfolge ist dafür egal ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von WeissNicht » 26 Okt 2010 05:09

Wenn man das Serien BCV (Boost Control Valve) schon tot legt, dann kann man es auch gleich ganz rausrupfen....spart ein paar Schläuche, die porös sein können.
Der Chip kann schon die Ursache dafür sein, wenn der Luftmengenmesser merkt, dass da zuviel Luft reingeht, dann nimmt das SG die Leistung zurück. Dir fehlt zwar der SafetyBoost, aber den FuelCut hast du immer noch drin (der dann wie ein BoostCut funktioniert).

Die 200SX kann man nicht mit dem Probe vergleichen, was die Ladedrucksteuerung angeht (fahre selbst eine 300ZX, die ist der 200er ähnlicher)
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 26 Okt 2010 11:28

kk.. und was kann ich nun tun um das in den griff zu bekommen?

MfG

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von WeissNicht » 26 Okt 2010 12:30

Fehlercodes auslesen, vernünftige Druckanzeige verbauen und Chip einbauen

Denn:
1. Wenn etwas defekt ist und das Steuergerät weiss davon (oder auch wenn nicht), dann bekommst du nicht volle Leistung (wäre aber "Check Engine" am leuchten)
2. Die Originale Anzeige geht nach den Mondphasen (Manchmal hat man "Vollmondmässigen" Druck, manchmal ist es eher eine Mondfinsternis)
3. Ohne Chip mit mehr Ladedruck fahren ist Blödsinn, da der Fuelcut irgendwann reinhaut und der wird teilweise vom LMM getriggert

Nissan (wie der 200SX von deinem Kumpel) hat ein weitaus weiterentwickeltes Steuergerät, da gibt es zwischen "Volle Leistung" und "Notbetrieb" einige Abstufungen. Der Probe kennst nur Overboost, Boost und Notlauf.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von AndyP1 » 26 Okt 2010 16:30

Jo-Kurt hat geschrieben:reiehenfolge ist dafür egal ;)

cu
kurt
Da ich mir ziemlich sicher war, dass eine Version nicht geht, hab ich es gerade mal an meinem ausprobiert.
Wenn ich erst die Zündung anmache und erst dann STI auf Masse lege, geht die CEL aus und bleibt auch aus.
Wenn ich aber zuerst den STI mit Masse verbinde und dann die Zündung anmache, wird der altbekannte FC ausgespuckt.
Auf diesen Fehler wollte ich auch bei meiner Frage hinaus, denn der sollte ja kommen, wenn er das richtige Kabel erwischt und auch die richtige Seite mit Masse verbunden hat...

Gruß Andy

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jo-Kurt » 26 Okt 2010 20:46

ich habs bei mehreren probes probiert, hat in beide richtungen funktioniert...

@stroker: wenn gar nix geht, komm rum ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von AndyP1 » 27 Okt 2010 12:00

Dann scheint meiner ne Ausnahme zu sein.
Ich bin damals darauf aufmerksam geworden, als ich augenscheinlich keinen Fehler im Speicher hatte, obwohl der LD schaltbar (bzw. dauerhaft auf Masse) war. Erst als ich vor dem Zündung einschalten den STI auf Masse geklemmt hatte, erschien der FC42...

Gruß Andy

Antworten