Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 17 Aug 2009 07:45
Ja, ich meinte ja das Kabel...

Aber ne Entlastung schadet da sicher net!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 17 Aug 2009 07:49
Das stelle ich nicht in Abrede. Schlimmer ist das für die Bremsleitung.
Ich denke mal, daß der Wagen wohl beiseite gestellt wurde. Nur nicht aufgeladen wurde, wegen der Front. So würde ich den Wagen auch nicht da stehen lassen. Wenn der ADAC da war, müßte da auch ansich was passiert sein, ansonsten ist das sehr unbefriedigend,
-
Forddevil
- Probe-Bayer
- Beiträge: 323
- Registriert: 14 Jun 2008 13:28
- Postcode: 38489
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 07.04.93
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rohrberg bei Salzwedel, Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forddevil » 17 Aug 2009 10:11
Mich wundert es, daß ein ADAC Wagen nicht in der Lage ist, ne selbstsichernde Mutter draufzusetzen und statt des Sicherungssplintes nen kleinen Nagel reinzumachen. Sowas hat doch jeder Werkstattwagen dabei. So hätte man den Probe wenigstens zur nächsten Werkstatt gekriegt.
-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 17 Aug 2009 12:47
Wenn man auch wüßte worum es geht und welchen durchmesser das Teil hat, der wüßte auch, daß das nicht mit einem Nagel getan ist. Die Schraube hat auch keinen Sicherungssplint, zumindestens nicht im Originalzustand.
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 17 Aug 2009 16:25
Ist ne simple 8er Schaftschraube mit Mutter.
-
Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Blacky » 17 Aug 2009 17:33
@ Hosi bist du sicher das da nur eine simpele Schaftschraube drin ist?Ich habe sone leicht konische Schraube drin die ich auch nur mit Hammer und dorn wieder rausbekomme.
Und die kann auch nicht von alleine rausfallen,zumal die selbstsichernde Mutter mit 43-54 Nm angezogen werden muß.
Ich hoffe das das Innere Gelenk nicht ausanander gezogen wurde (ist eine scheiß und dreckige Arbeit).
Wer kommt denn jetzt für den Schaden auf?
mfG
Jürgen
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 17 Aug 2009 17:49
Jo , bin mir ziemlich sicher mit der Schaftschraube , bekomme die bei mir auch nur mit einen Dorn raus.
-
Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Blacky » 17 Aug 2009 18:02
Aber auch wenn nur eine normale Schaftschraube drin ist kann die nicht von alleine rausfallen (denke ich mal).
Die wurde wahrscheinlich vergessen die reinzuschrauben(aber das zu beweisen ist schon schwierig,wenn nicht unmöglich).
Gott sei dank ist das bei langsamer Fahrt passiert und nicht bei einer Bodenwelle auf der AB.
mfG
Jürgen
-
Probe-Gt-Andy
- Bayer
- Beiträge: 29
- Registriert: 14 Jul 2008 12:31
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Probe-Gt-Andy » 18 Aug 2009 13:46
Nun, war heute mit einem Mazda Meister vor Ort und haben den Wagen dort fahrbereit fit bekommen. Rad Aufhängung befestigt, Antriebswelle , Sicherungsring und co wieder Fit gemacht . Teile waren weniger das Problem , denn baugleich mit Mazda 626 GD 1992 . nur Preislich ging das mal wieder ordentlich ins Geld. zwei komplette Manschetten Sätze diverse Kleinteile + Arbeitszeit vor Ort und in der Werkstatt ca 350 € . Der Fuscher Werkstatt nachzuweisen das die den Bolzen vergessen haben, wird ehr schwierig. Der Mazda Meister selber meinte aber auch das es nicht normal ist das der Bolzen einfach so raus fliegt. . nun was kostet die Welt ;-) Ich hab dank T-bird und euch wenigstens wieder einiges dazu gelernt. Danke dafür.
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Zink
- Probe-Bayer
- Beiträge: 427
- Registriert: 27 Nov 2007 10:42
- Postcode: 71254
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 10/92
Beitrag
von Zink » 20 Aug 2009 18:45
Ohje irgendwoher kenn ich das
Aber is ja nochmal gutgegangen, bei mir wars ein Glück auch nur bei Tempo 30 und hat dann komplett blockiert.
Sei froh das dir das net auf der AB passiert ist, dann wärst vermutlich nimmer da!
greets Zink
-
Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jo-Kurt » 20 Aug 2009 22:04
T-Bird hat geschrieben:Ach so, lass mal die fahrerseite auch checken. Mir scheint, daß hier nicht sauber gearbeitet wurde. Sowas darf nicht passieren. Mir ist auch noch keiner untergekommen, wo dieser Bolzen gefehlt hat.
ich kenn zwei probes, bei denen das schon passiert ist....an beiden hatte ein und die selbe person rumgeschraubt...
einer davon war sogar ein roter mti ner fox-front, zink's probe....
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 20 Aug 2009 22:46
Denn ist die Reparatur aber unsachgemäss ausgeführt worden, da kann weder der Bolzen was für noch der Probe selber. Im Normalfall fällt dieser Bolzen nicht einfach so raus und brechen/abreissen tut er auch nicht einfach so.
-
Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jo-Kurt » 20 Aug 2009 23:07
jo, war auch beide male ein und dieselbe person, die da "repariert" hat...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 21 Aug 2009 10:11
Ich weiß leider nicht, wer das war, aber wenn das so ist, denn sollte der jenige lieber die Finger davon lassen. Es kann ja mal passieren, daß man irgendwo eine Schraube vergisst, aber es gibt bestimmte Stellen, da darf das nicht passieren, da guckt man lieber zweimal hin, es könnte sonst lebensgefährlich werden.
-
Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jo-Kurt » 21 Aug 2009 14:04
der schraubt auch mittlerweile keine probes mehr...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)