Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Jay » 06 Jul 2009 12:33

Zink hat geschrieben:Tja Jay, da muss ich dich mal berichtigen es geht auch anders ;) Siehe Bild:
OMG, ich glaub, das wär dann aber noch ein "wenig" mehr Umbauarbeit! :shock:
Was ist das denn fürn Auto - BMW M5?
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Jo-Kurt » 06 Jul 2009 13:00

@zink: diese art der konstruktion (cat-back-turbo) ist der größte murks den es gibt....sowas machen nur amis mit zuviel luft in der brine....

hast dir mal gedanken gemacht, wie groß das turboloch ist? ganz zu schweigen vom zusatzgewicht durch die ganzen verrohrungen.....

*kopfschüttel*

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von T-Bird » 06 Jul 2009 17:01

Absolut sinnfreie Konstruktion. Überleg mal, wie Leitungswege da verbaut werden müßten.
Ich glaube hier geht es eher um das Geräusch, nicht um Leistung.

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Jo-Kurt » 06 Jul 2009 17:09

naja, kannst son teil da hinten ja einbaun, ansaugweg gleich offnen lassen, nur ölversorgung dran....

kannste dann aufm treffen mit adapter deine luftmatratze aufpumpen und den grill turbo-befeuern :lol:

ist bestimmt mal der bringer



cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von T-Bird » 06 Jul 2009 17:20

:rofl: Ja genau ein Grillanpuster.

Benutzeravatar
Forddevil
Probe-Bayer
Beiträge: 323
Registriert: 14 Jun 2008 13:28
Postcode: 38489
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 07.04.93
FIN: N - 1992
Wohnort: Rohrberg bei Salzwedel, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Forddevil » 06 Jul 2009 17:57

So schlimm ist das gar nicht. Zumindest, wenn man den Motor auch hinten hat. :pfeif:
Bild

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Fips » 06 Jul 2009 17:58

Bitte beim Thema bleiben :vertrag:
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von T-Bird » 06 Jul 2009 21:17

Wieso wolltest Du nicht mal "der Held" auf jedem Treffen sein, der jeden Grill ankriegt? :hahaha:

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von WeissNicht » 06 Jul 2009 23:19

Man kann mit Turboladern o viel Spass haben:
Jet-Antrieb per AGT

Das kann dann so aussehen:
You-Tube-Video
noch schöner:
Jet-Engine
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von hexemone » 07 Jul 2009 05:52

Auf der Schiene hier weiterdiskutieren bringt gaaaar nix... das is wie schon festgestellt eigentlich ne sinnlose und denk ich mal beim Probe auch unmögliche Aktion. :spin:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Jo-Kurt » 07 Jul 2009 08:19

jo, der paxtonlader um den es hier eigentlich geht, ist ne vernünftige variante....

und damit bitte zurück zum thema!!

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: Turbo mit Riemenantrieb für den 24v

Beitrag von Zink » 14 Jul 2009 09:33

[quote"Jo-Kurt"]@zink: diese art der konstruktion (cat-back-turbo) ist der größte murks den es gibt....sowas machen nur amis mit zuviel luft in der brine....

hast dir mal gedanken gemacht, wie groß das turboloch ist? ganz zu schweigen vom zusatzgewicht durch die ganzen verrohrungen.....

*kopfschüttel*
[/quote]

Mir ging es doch auch gar nicht darum, wie gut oder schlecht die Konstruktion ist, sondern das es eben doch auch anders geht ;)

Das Auto is übringens ne Corvette und soll gar nichtmal so schlecht gehen mit den Ladern, auch wenn die erst spät kommen.
Ein bisle boost geht immer ;)

greets Zink

Antworten