F2T Rebirth
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Nach dem ersten Mal platzen habe ich alle Leitungen neu gemacht im Motorraum. Spritdruck ist/war ~3,5bar mit Suhe-Regler.
Die verbauten Leitungen haben/hatten einen Betriebsdruck von 10 bar und einen Platzdruck von 30bar..........
Jetzt fahre ich erstmal Serienregler mit Stock-Kraftstoffdruck. Wenn ich das mit den 440´ern hinkriege, bleibts so!
MfG Pascal
Die verbauten Leitungen haben/hatten einen Betriebsdruck von 10 bar und einen Platzdruck von 30bar..........
Jetzt fahre ich erstmal Serienregler mit Stock-Kraftstoffdruck. Wenn ich das mit den 440´ern hinkriege, bleibts so!
MfG Pascal
- No-Bleifuss
- Probe-Bayer
- Beiträge: 193
- Registriert: 04 Sep 2007 17:51
- Postcode: 63263
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Chiptuner
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1995
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
mal den suhe regler einzeln anner pumpe gehabt? isses vllt wie bei meinem damals, der war zugesetzt mit der zeit, und irgendwann war er zu, druck entsprechend gestiegen.
geplatzt is zum glück nix.
geplatzt is zum glück nix.
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: F2T Rebirth
Also die Schläuche sollten auf keinen Fall reisen können, wenn die nicht schon leicht beschädigt sind. Die Walbro schafft schonn ihre 30Bar....da hat entweder der Druckregler einen Weg oder eine Leitung (Rückleitung zum Tank?!) ist verstopft.
Leg mal einen Schlauch ab Benzinfilterausgang in eine saubere Flasche und lass die Spritpumpe laufen. Danach arbeiteest du dich schrittweise vor, bis du an den Punkt kommst, wo die Schläuche versagen. Enweder das passiert dir am Ausgang des Druckreglers, dann ist der dicht...oder im Motorraum gar nicht, dann ist es die Rückleitung zum Tank. Oder die Tankentlüftung...dann pumpste dir den Tank auf und irgendwo gibt dann was nach.
Leg mal einen Schlauch ab Benzinfilterausgang in eine saubere Flasche und lass die Spritpumpe laufen. Danach arbeiteest du dich schrittweise vor, bis du an den Punkt kommst, wo die Schläuche versagen. Enweder das passiert dir am Ausgang des Druckreglers, dann ist der dicht...oder im Motorraum gar nicht, dann ist es die Rückleitung zum Tank. Oder die Tankentlüftung...dann pumpste dir den Tank auf und irgendwo gibt dann was nach.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Sooo, Rücklauf ist i.O., Regler ist scheinbar kaputt. Läuft jetzt seit 90 km mit Seriendruckregler problemlos. OK, ich mußte mit dem Kennfeld nochmal von vorne anfangen, aber was solls......
Mal sehen wie ich damit hinkomme, bei 0,6 bar liege ich bei ~52% DutyCycle der 440´er.
MfG Pascal
Mal sehen wie ich damit hinkomme, bei 0,6 bar liege ich bei ~52% DutyCycle der 440´er.
MfG Pascal
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
JETZT bin ich mir wieder sicher warum ich das alles gemacht habe........
Spritleitungen halten, Dutycycle ist 85% bei 1,5 bar LD ................
bei 0,7 fängts schon an vorran zu gehen (zum einfahren hatte ich nur 0,6bar fest).
1,5 ist ABSOLUT extrem

Die neue Downpipe hat den Auspuff noch lauter gemacht und mein BOV hört sich an wie´n platzender Reifen.......
Ich muß doch mal ´nen Video machen
Allerding ist mein Ölrücklauf vom Lader undicht und verteilt die Suppe auf der Downpipe mit Hitzeschutzband. Qualmt eigentlich IMMER............
Spritleitungen halten, Dutycycle ist 85% bei 1,5 bar LD ................
bei 0,7 fängts schon an vorran zu gehen (zum einfahren hatte ich nur 0,6bar fest).
1,5 ist ABSOLUT extrem




Die neue Downpipe hat den Auspuff noch lauter gemacht und mein BOV hört sich an wie´n platzender Reifen.......
Ich muß doch mal ´nen Video machen

Allerding ist mein Ölrücklauf vom Lader undicht und verteilt die Suppe auf der Downpipe mit Hitzeschutzband. Qualmt eigentlich IMMER............
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Re: F2T Rebirth
Ich glaube auf dieses Video warten hier so einige
Dann mal los
Gruß Andy

Dann mal los

Gruß Andy
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Auf das Video warten wirklich einige! 

It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Das problem ist momentan noch das ich ´Cuts´ habe und nicht weiß wo die herkommen.........Bei hohem Ladedruck zieht das Steuergerät die Einspritzmenge auf 0 um dann sofort wieder Sprit reinzublasen........ist dann wie Drehzahlbegrenzer....Mal sehen wo das herkommt.
MfG Pascal
MfG Pascal
- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Naja, das wirst sicher auch noch in den Griff bekommen.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
eventuell dass der map-sensor bei höherem druck spinnt?
kannst die werte einzeln loggen?
cu
kurt
kannst die werte einzeln loggen?
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Was willste sehen?
Die Werte sind alles einzeln aufgeschlüsselt im Log.
Der Map-Wert sieht absolut sauber aus, keine Spitzen oder so. Auch alle anderen Werte zeigen keine Ausschläge.
Nur meine Kühlwassertemp. steigt simultan von 86 auf 110 um dann mit dem Ladedruck wieder abzufallen......
MfG Pascal
Die Werte sind alles einzeln aufgeschlüsselt im Log.
Der Map-Wert sieht absolut sauber aus, keine Spitzen oder so. Auch alle anderen Werte zeigen keine Ausschläge.
Nur meine Kühlwassertemp. steigt simultan von 86 auf 110 um dann mit dem Ladedruck wieder abzufallen......
MfG Pascal
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
hmmm.... gute frage... war nur ne vermutung, stecke grad zu wenig in der materie dirn...
sind die cuts immer exact an der gleiches drehzahlstelle? oder nur ladedruckabhängig?
cu
kurt
sind die cuts immer exact an der gleiches drehzahlstelle? oder nur ladedruckabhängig?
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Ich werde morgen MAP und CLT mal etwas dämpfen und den Drehzahlbegrenzer höher drehen und dann testen
MfG Pascal

MfG Pascal
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
dann berichte mal 
cu
kurt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
- Kontaktdaten:
Re: F2T Rebirth
Sämtlich Verkabelungen sowie das dämpfen diverser Eingangswerte brachte nix......
Nach diversen verschiedenen Einstellungen der Software wurde klar das es ein Problem außerhalb des Steuergeräts sein mußte!
Es gibt Momente wo das Steuergerät die Einspritzmenge auf 0 zieht (und auch eigentlich soll).
Laut Datalog konnte nur ein einziges Signal dafür zuständig sein.
Jetzt fahre ich erstmal ohne TPS und das scheint es wirklich gewesen zu sein.
Da ich Tests mit so hohen Ladedrücken momentan nur fahre wenn die Straße frei ist, konnte mir auch noch niemand sagen wie lang die jetzt auftretenden Flammen aus dem Auspuff beim schalten sind............
Jetzt muß ich nur noch mein ´Knock-Control´ in den Griff kriegen und ´nen anderen TPS verbauen (ist der vom Sauger gleich?)
MfG Pascal
Nach diversen verschiedenen Einstellungen der Software wurde klar das es ein Problem außerhalb des Steuergeräts sein mußte!
Es gibt Momente wo das Steuergerät die Einspritzmenge auf 0 zieht (und auch eigentlich soll).
Laut Datalog konnte nur ein einziges Signal dafür zuständig sein.
Jetzt fahre ich erstmal ohne TPS und das scheint es wirklich gewesen zu sein.

Da ich Tests mit so hohen Ladedrücken momentan nur fahre wenn die Straße frei ist, konnte mir auch noch niemand sagen wie lang die jetzt auftretenden Flammen aus dem Auspuff beim schalten sind............


Jetzt muß ich nur noch mein ´Knock-Control´ in den Griff kriegen und ´nen anderen TPS verbauen (ist der vom Sauger gleich?)
MfG Pascal