Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von swissprober » 02 Jun 2008 21:26

Hallo zusammen

Habe nun bei 2 Probes jg92 dasselbe Problem, Das Lüftungsgebläse
welches unter dem Handschuhfach angebracht ist, ist die Ursache für
meine regelmässigen Ueberschwemmungen im Innenraum.
Wenn Wasser übers Auto läuft und die Heizung läuft dann tröpfelt das
Wasser da rein. Wenn ich die Lüftung abstelle hört es sofort auf.
Weis jemand was ich alles wechseln muss und hatte das auch schon mal
jemand? Ich habe Bilder gemacht wo das Teil sitzt und wo das Wasser
herkommt. Leider weiss ich nicht wie ich die Bilder einstellen kann, brauch
mann dafür Webspace?
Hoffe mir kann jemand helfen.
Greetz
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
Kettenklaus
donating probe-bayer
Beiträge: 953
Registriert: 22 Mai 2008 21:50
Postcode: 39114
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 01 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Kettenklaus » 02 Jun 2008 22:22

Hallo
Für die Bilder
Grüße Klaus
http://www.imageshack.us/

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 02 Jun 2008 22:43

für mehrere Bilder nehme ich immer denn HIER

Bei denn Bilder mußt du dann den url Link nehmen
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von AndyP1 » 03 Jun 2008 07:30

Um mal auf die Frage zu kommen.
Also das Hauptproblem bei Wassereintritt ist vorne im Motorraum der
Wasserabfluß von der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite.
Da ist direkt neben dem Haubenscharnier ein fast daumendickes Loch.
Da ist normalerweise ein Plastikstopfen drin.

Dieser Stopfen geht vielleicht so 5-6 cm rein und hat unten, auf der Vorderseite
eine Öffnung, wo das Regenwasser dann nach vorne ablaufen kann.

Entweder ist der Stopfen nicht vorhanden, dann läuft das Wasser sowieso
zum Lüftermotor, oder aber er ist komplett verstopft, das Wasser läuft
über und da die alte Stopfendichtung halt nicht mehr dicht ist, läuft das
Wasser unter dem Stopfen vorbei.

Ich hatte z.B. in meinem alten Probe dort einen Korken drin, weil der
Stopfen gefehlt hatte - aber das Wasserproblem war gelöst (es steht halt
dann immmer Wasser oben in der Mulde.

Desweiteren gab es mal von Ford ein handgemaltes Rundschreiben an die
Werkstätten. wonach oben am Lufteinlass (direkt unter der WSS auf der
Beifahrerseite) Wasser eintreten kann.
Aber da muß ich mal gucken ob ich das noch finde :roll:

Aber guck erstmal nach dem Stopfen. Wenn er noch vorhanden ist, dann
hebel ihn mal raus, mach ihn sauber, dann machste oben um das Loch im
Blech Silikon rum und klebst den Stopfen (mit der Abflußöffnung nach
vorne) wieder ein...

Gruß Andy

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Beitrag von swissprober » 04 Jun 2008 22:07

Sorry dass ich die Bilder noch nicht nachgereicht habe. Hebe diese Woche
etwas zu viel Arbeit in der Firma, am Weekend sollte ich dazu kommen.


@andy
Den Stopfen kenne ich, der hat gefehlt, aber das Loch habe ich schon
dichtgemacht. Leider läufts immer noch irgendwo rein. Ich habe auch
mal die Abdeckungen von den Scheibenwischern demontiert, aber da
sieht man gar nichts und tasten geht auch nicht. Hoffe dass noch jemand
ne Idee hat.
Gruss
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von AndyP1 » 05 Jun 2008 07:15

Irgendwo im Tech hatte glaube ich mal jemand Wasserprobleme, weil unten
irgendwo im/am Schweller so viel Dreck war, dass kein Wasser von oben
mehr ablaufen konnte. Da kam dann auch irgendwo Wasser rein.

Allerdings war da nur der Fußraum Nass und es kam nicht über den Lüftermotor.

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo » 05 Jun 2008 11:18

Hat deiner nen Glasdach? Könnten die Abläufe verstopft sein...
möglicherweise richtung Schweller/Kotflügel.
Das hatte meiner auch..
Allerdings passt das net zusammen... Wasser kommt rein wenn
die Heizung an ist? Geht ja garnet :shock:

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Beitrag von swissprober » 10 Jun 2008 19:31

Bild Bild Bild

Hier noch die Bilder dazu. Hat niemand noch ne Idee an was dass es auch
noch liegen könnte. Wie gesagt da wo vorne bei der Haube der Abflussstopfen
war habe ich schon lange mit nem Stück Gummi und Silikon dichtgemacht
weil der Stopfen gefehlt hat.
Your Mother warned you about....

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von swissprober » 31 Aug 2008 19:51

Hallo zusammen

Dieser Thread ist schone in bisschen älter aber da der Probe momentan nicht eingelöst ist konnte ich mir Zeit lassen. Ich glaube das Poblem gefunden zu haben weshalb dass er beim Lüftungsmotor reingetropft hat. Da hats 2 Kunststoffzapfen welche für die Befestigung des Bleches unterhalb der Frontschaube auf der Aussenseit und dem Einsatz welcher unter dem Blech ist gebraucht werden.
Diese 2 Zapfen haben einen Mossgummidichtring welcher halt nach 16 Jahren mal alterschwach werden kann. Ich habe die Zapfen ausgebaut, was aber sehr mühsam ist und wohl nur geht wenn man den Lüftermotor ausbaut(hatte das Armaturenbrett sowieso raus, weiss nicht obs sonst auch ginge). Die halten sehr gut. Dann hab ich da schön Silikon drangemacht und alles nach dem aushärten wieder zusammengebaut.
Der Praxistest fehlt noch aber als ich wie vor der "Operation" Wasser über die Frontscheibe runterlaufen liess hats da nicht mehr getropft.
Bild

Bild

Bild
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von AndyP1 » 31 Aug 2008 22:00

Das Scheint wohl genau die Stelle zu sein, die ich oben in meinem Posting vom 03.06. gemeint hatte.
Also da wo´s mal so´n handbeschriebenes Rundschreiben an die Ford-Werkstätten gab...

Jetzt wissen wir auch wenigstens was damit gmeint war :achso:

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von probee » 11 Jan 2009 22:58

Wie kann ich denn dieses Gitter entfernen, um an diese Löcher zu kommen?
Habe nämlich jeden Morgen eine frische Briese, die mir entgegen kommt, sogar jetzt wo es draußen so stark friert, merkt man es natürlich besonders stark.
Will vermneiden, den Innenraum zu zerlegen. Wenn ich von außen dieses Gitter abbekomme, müßte ne ordentliche Ladung Silikon doch ausreichen, oder?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von didi » 12 Jan 2009 01:34

Zuletzt geändert von Jay am 12 Jan 2009 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link korrigiert! ;)

Benutzeravatar
SirSiggi
Probe-Bayer
Beiträge: 512
Registriert: 02 Sep 2008 22:21
Postcode: 65931
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Schnitzelkönig
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 12/94
FIN: P - 1993
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von SirSiggi » 12 Jan 2009 11:49

Der Link funzt nicht :denk:
MAL - KAW - FFB - SEM - Plasmatacho - XS-Fächer+HSB - US-Tails/Mirrors - Mflow-ESD - blaue Innenraumbeleuchtung - Chip - 17" OZ/Dunlop - Domstreben - Shortshifter - Euro2 - Hoodlifts - HiFi-Kofferraumausbau

Bild

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18441
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von Jay » 12 Jan 2009 11:50

Mein Fehler, sorry! Das war der falsche Link! Sollte jetzt aber wieder gehen!

:weg:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Lüftungsgebläse undicht(Wasser); bekannt?-Fehlerbehebung?

Beitrag von probee » 12 Jan 2009 22:38

Perfekt, dann werde ich mal schauen! Danke!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Antworten